
Die Jahresbilanz der Austria-Cup-Wertung fällt dieses Jahr negativ aus. In der Gesamtvereinliste ist SUSO auf den 14. Platz abgerutscht.
Dafür gibt es mehrere Gründe.

In erster Linie ist es die geringere Teilnehmerfrequenz bei den zahlreichen Wochenendveranstaltungen. Einerseits wurden nicht alle Fahrten koordiniert organisiert, was zu beträchtlichen Einbußen führte. Die „individuellen” Teilnahmen hielten sich dann in Grenzen. Andererseits sind für viele Personen die „kurze” Läufe wie Sprint oder die verkürzte Mitteldistanz wenig attraktiv, da es nicht lohnend ist für 15–25′ Laufzeit weite Anreisewege in Kauf zu nehmen. Aus diesen und terminlichen Gründen wurden dann auch andere Wettkampffahrten ins nahe Ausland ausgewählt.

Bei den Jugendlichen gab es beispielsweise gute Beteiligungen bei organisierten Reisen zum Lipica Open (Triest), Orange Cup (Kranj) und Alpe-Adria-Cup (Zagreb).
Ein weiterer Grund ist der Übertritt nach der Matura ins Studium mit den damit verbundenen veränderten Interessenslagen sowie der altersbedingte Wechsel von der Jugend zu den Erwachsenen. Hinzu kommt das indirekte Abwerben von unseren jugendlichen Leistungsträgern. Das erklärt auch den Absturz in der Jugendwertung auf den 15.Platz

Erfreulicherweise gab es aber in der allgemeinen Wertung mit Platz 8 eine Tendenz nach oben. Der Aufstieg des Leibnitzer AC erklärt sich z.B. durch Einkauf von zwei Spitzenläufern, die auch zahlreiche Podestplätze in der Elitekategorie sichern konnten.
Auch bei den Senioren gab es eine Verbesserung auf Platz 13, da einige Senioren neu zum Club dazugekommen sind.

Der Fokus muss also in den nächsten Jahren auf der Jugend liegen. Das Ziel muss sein, dass möglichst viele Orientierer aus der Gruppe am BG/BRG Kirchengasse den Sprung zu SUSO schaffen. Dies wird auch von der Attraktivität des Verbandsangebots abhängen. Wenn es im nahen Ausland nämlich längere Läufe in schöneren Gebieten gibt, wird es schwer, die Community davon zu überzeugen, an „schlechteren” Wettkämpfen teilzunehmen.
Höhepunkt der Saison war jedenfalls die Bronzemedaille bei den Österr. Staffelmeisterschaften mit Anna Lueger, Lisa Pacher und Hannah Winkler.
Die Gesamtrangliste der Einzelläufer: 5 Wertungen aus 8 AC-Läufern
Bei dieser Einzelwertung konnten folgende Top-10-Plätze erreicht werden:
1.Platz: Hannes Pacher (H65)
3. Platz: Nora Tandl (D15-18)
4.Platz: Irene Greiner-Löschnigg (D40)
6.Platz: Sara Fend (D21L), Moritz Greiner (H20Elite)
7. Platz: Christopher Immervoll (H21kurz), Theresa Monsberger (D20Elite)
9. Platz: Johann Tandl (H65)