Alle Beiträge von Hannes Pacher

Der intensive Herbst wartet

Der September ist eine intensive Zeit für Orientierungsläufe. Nach der Sommerpause stehen im kurzen Herbst einige Austria-Cups sowie Stolv-Cups am Programm.
Auftakt bildet der AC-Nacht-Meisterschafts-Nachtrag in Leibnitz am Fr, 12.9., der durch die Stadt und durch die Sulm-Au führt. Tags darauf warten am Fuße der Hohen Wand in Mollram zwei Mitteldistanz-Läufe (13./14.9.). Eine Woche später erfolgt im Hausruck mit Ausgangspunkt Prameter Badesee die österr. Staffelmeisterschaft und ein weiterer Mitteldistanz-Wettkampf (20./21.9.) Als Herbstabschluss geht es dann bei Söchau noch um die Steirische Meisterschaften (28.9.).

Alte Karte Mollram
Badesee Pramet
alte Karte Pramet

Alle Infos zu den Wettkämpfen unter: ÖFOL-Termine

Im Oktober folgt noch die Steir. Nacht in St.Lorenzen a. Wechsel und das Sprintwochenende in St.Pölten.

OOCup-Wunderland

Der OrienteeringOnline-Cup verspricht Top-Qualität. Diesmal war von 27.-31.7. die Grenzregion Italien-Slovenien der Austragungsort der 5 Etappen. Alle Läufe in herausfordernden, unterschiedlichen Gebieten. Höhepunkt waren dabei die alpine Etappe am Sella-Nevea-Pass über der Baumgrenze und das Bergsturzgebiet am Lago di Fusine mit haushohen Felsblöcken. Ein wahrer Leckerbissen für Orientierungsläufer.

Der kleine SUSO-Rest, der alle Etappen überstand

Insgesamt nahmen 11 SUSOs am OOCup teil. Allerdings konnten nicht alle die ganzen 5 Tage absolvieren. Schließlich „überlebten“ nur Hannes Pacher, Tobias und Christine Teichmann und Johann und Nora Tandl diese Challenge! Alle hatten die Reise in die Grenzregion jedenfalls nicht bereut.

Immer mit vollem Einsatz dabei – Johann Tandl in M65
Alpines Wunderland am Selma-Nevea-Pass bei Tarvis
Felssturzgebiet – das kann sich kein Normalbürger vorstellen.

In diesem Felsen-Labyrinth die Übersicht zu bewahren, war wohl die größte Herausforderung. Auf Livelox hat man viel Gelegenheit die Dramen, die sich hier auf der 4.Etappe abspielten, nachzuvollziehen.
2026 geht es mit dem OOCup nach Irland!

Infos zum OOCUP hier:
>> Ergebnisse
>> Livelox. Etappe 1 / Etappe 2 / Etappe 3 / Etappe 4 / Etappe 5

Großes Lob für die AODs 25

Für die erfolgreiche Abwicklung so einer Großveranstaltung mit insgesamt 8 Läufen sind viele Faktoren nötig. Kooperationen mit diversen Gemeinden, Partnervereinen, externen Mitarbeitern, Bahnleger der einzelnen Etappen und vor allem ein hochmotiviertes Kernteam ist die Grundvoraussetzung für die Durchführung. Dazu sind noch die nötigen Unterstützer von Land, Stadt, Tourismus und Sponsoren wie Energie Steiermark, Raiffeisen Bank, und anderen unabdingbar.
Die vielen positiven Feedbacks sind der Lohn, so einen Mega-Event abgewickelt zu haben.
„Thank you very much for the great events this weekend. I thought they were all excellent and it was one of the best orienteering trips I’ve ever had!  Thanks so much to the whole team for this event which will live long in my memory.“  > Nick
Alle Detailinfos (Ergebnisse, Karten, Livelox) zu den Austrian O-Days unter:
www.austrian-o-days.at

Ziel beim Raiffeisen Sportpark mit Auswertung – Christopher Immervoll und Tobias Teichmann
Perfekte Verpflegung mit Gertraud Holzer, Doris Nesitka, Renate Tandl, Karin Monsberger, Gerhild Pacher, und Co
Großartiges Startteam mit Lueger Anna, Winkler Hanni, Wendner Christoph und Co.
Ziel im Landessportzentrum – Aufbauteam mit Helmut Steiner, Johann Tandl, Carsten Fink und Co
Siegerpreise – ein Uhrturm für die „Urban Stages“
Siegerpreise Gesamtwertung – Steirisches Kürbiskernöl und Steirischer Wein
Grazer Schlossberg – immer ein Highlight
Laufen im Schlossbergtunnel inkl. „Dom im Berg“ war sehr speziell
Das Ziel ist in Griffweite
Das Kern-Team bei der verdienten Abschlussjause in Buchschachen

Austrian-O-Days

Zum 2. Male nach 2022 veranstaltet die Sportunion Schöckl Orienterring in Kooperation mit Outdoor-Orienteering und einigen Parnter-Vereinen einen 6 Tage-Etappen-Orientierungslauf von 4.-11.Juli 2025 in Graz und der Oststeiermark. 640 Sportler:innen aus 26 Nationen haben genannt und machen die Veranstaltung zum größten internationalen OL in Österreich.

Der Start erfolgt mit einem Prolog im LKH Klinikum / Leechwald am Freitag, 4.7. um 18 Uhr. Am Samstag steht die 1.Etappe auf einer neuen OL-Karte rund um den Raiffeisen-Sportpark am Programm. Der Höhepunkt geht mit der 2.Etappe in der Altstadt, Schlossberg und Stadtpark über die Bühne. Dieser Lauf zählt auch zur Gesamtwertung der City Race Euro Tour, an der neun Städte in Europa, unter anderem London, Danzig oder Toledo, beteiligt sind.

Am Montag übersiedeln die Teilnehmer in die Oststeiermark Richtung Hartberg zu den vier Waldetappen. In St.Jakob im Walde, Rauchwart, Greinbach und Buchschachen warten sehr unterschiedliche Geländeformen und die Siegerehrung nach den 6 Etappen. Die Durchführung dieses Laufevents ist nur durch die Unterstützung von Land Steiermark, der Stadt Graz, Tourismus Oststeiermark sowie den Hauptsponsoren Energie Steiermark und Raiffeisen Bank bzw. den vielen ehrenamtlichen Helfern möglich.

Alle Info finden sie auf der Eventseite: www.austrian-o-days.at

Die Wetterhexe am Schöckl meinte es gut

Rund 200 Orientierer stellten sich der Herausforderung „Postensuche“ am Grazer Hausberg Schöckl. Neben den „Profis“ bei den Steirischen und Burgenländischen Meisterschaften über die Mitteldistanz konnten sich auch absolute Neulinge auf vier Strecken im genauen Kartenlesen versuchen. Der alpine Charakter des Geländes motivierte sogar ORF-Sportmoderator Boris Kastner-Jirka die weite Anreise aus Wien auf sich zunehmen. Die Läufe konnten, wie man es von der Sportunion Schöckl gewohnt ist, zur Zufriedenheit aller Teilnehmer positiv abgewickelt werden. Einen besonderen Dank gilt natürlich dem SUSO-Organisationsteam und den großzügigen Unterstützern Holding Freizeit bzw. Energie Steiermark, ohne deren Hilfe so eine Veranstaltungsdurchführung nicht möglich gewesen wäre.

Das SUSO-Team war für vorbildliche Organisation verantwortlich

Sportlich gab es aus SUSO-Sicht einige nennenswerte Leistungen. Lisa Pacher musste sich bei den Damen nur Ursula Fesselhofer (Kadan) geschlagen geben. Bei den Herren erreicht Gustav Greiner den 3. Platz, wenn man das Ergebnis ohne die Legionäre betrachtet.

Lisa Pacher auf dem Weg zu Platz 2
Gustav Greiner mit Platz 3 in Herren 19-

Bei den Nachwuchsdamen (D14) liefen Anna Eckhart, Noemi Leipold und Nora Tandl zu einem Triplesieg. Silber erreichten Irene Greiner (D45) und Hugo Schachner (H12). Auf dem Kids-Kurs (mit Beschattung durch Begleitpersonen) war Theo Torggler(Pacher) vor Fritz Schachner der Schnellste. 

Anna Eckhart holte Platz 1
Theo Torggler schaffte alle Posten beim Kids-Kurs

 Alle genossen das wunderschöne Gelände und die Suche nach dem schnellsten Weg von Posten zu Posten am Grazer Hausberg. Die Vorfreude auf die nächste Herausforderung beim Austria-Cup rund um den Forstsee bei Velden ist schon riesengroß.

>> Alle Ergebnisse >> Livelox mit allen Routen

KIGA orientiert am Rosenhain

Großer Auflauf am Uni-Sport-Zentrum Rosenhain an Orientierungsläufer. Das BGBRG Kirchengasse nutze das Angebot über das ÖFOL-Verbandprojekt „Train the Champions“ mit 15 Klassen und rund 300 Schülern und Schülerinnen. Mit dem professionellen Zeitmesssystem SportIdent konnten die SuS auf 4 verschiedenen Strecken ihre Orientierungsfähigkeit testen. Grundlage dieser Orientierungslauf-Aktivität sind immer die Herstellung von Spezialkarten für die neben der Stadt Graz auch die Energie Steiermark einen Beitrag leistet. Während ein Teil mit vollem Einsatz durch den Rosenhain von Posten zu Posten kämpfte, nutzten einige die Gelegenheit und spazierten gemütlich einfach durch die Natur.
Für alle war es aber mit dem SI-System eine neue Erfahrung

Sportamt-Osterkurs

Mit Unterstützung des Grazer Sportamtes können alljährlich einige Kinder das Abenteuer Orientieren kennenlernen. Der diesjährige Osterkurs dauerte 3 Tage und bot den Jugendlichen zw. 11-15 Jahren einen tollen Einblick in diese Sportart. Mit Stern-O, Linien-O, Kompass-O und Groborientieren wurden die wichtigsten Basiskenntnisse geschult. Der Abschlusslauf mit Ausgangspunkt im LKH-Klinikum führte dann mit voller Sport-Ident-Ausrüstung (SI-Stationen und SI-Chip) durch den Leechwald. Zahlreiche Talente konnten gesichtet werden, ob sie dann tatsächlich den Weg als Orientierer wählen ist natürlich noch offen. Wichtig er waren aber die neuen Erfahrungen der Jugendlichen. Nächster Sportamtskurs findet in der 2.Ferienwoche im Sommer statt.

Erholung vor dem Wettkampf
Kurz vorm Start
Los gehts!

Orange-Cup for ever

Der Orange-Cup im Herzen von Slovenien entwickelt sich zu einem Pflichttermin für unseren SUSO-Club. Der OL -Club Komenda bietet an zwei Tagen 3 Wettkämpfe (Mittel, Sprint und Langdistanz) in angenehmem Ambiente und interessanten Gebieten an. Diesmal orientierten wir uns in kontinentalen Terrain mit sehr anspruchsvollen Graben, durch die man sorgfältige Routenplanungen überlegen musste. Der Sprint wurde in Kranj mit Altstadt, Siedlungsgebiet und Au des Flusses Kokra ausgetragen. Eine kleine Truppe (krankheitsbedingt dezimiert) stellte sich der Herausforderung mit unterschiedlichen Erfolgen. Aufs Podest liefen diesmal Irene Greiner-Löschnig (D45) und beim Kids-Kurs Theo Torggler (Pacher). Im Privatduell Lisa (D21E) gegen Hannes Pacher (M35) gewann Jugend vor Alter ganz klar. Für alle war es die Reise wert und der Orange-Cup 2026 ist schon rot im Kalender eingetragen.

Theo Torggler
Irene Greiner-Löschnig
Renate und Nora Tandl bei der Analyse
Theo beim Zielposten
Auch Maja Torggler ließ es sich nicht nehmen den Kids Kurs (1,8km) zu bewältigen
Gegen Lisa Pacher konnte „Opa“ Hannes nichts ausrichten.

Ergebnisse Orange-Cup

Wo sind die Posten?

Wer findet den Kontrollposten?

Die österreichische Nacht-Meisterschaft sollte am Samstag Abend den Auftakt zur heurigen, nationalen Saison bilden. Leider ist dieser Event in den Leibnitzer-Auen dem Wasser zum Opfer gefallen. An einer Durchführung war nach den langen Regenfällen nicht zu denken. Die polizeilichen Brückensperren über die Sulm nahmen schließlich dem Veranstalter die Entscheidung einer Absage ab.

Überflutete Auen

Somit startete die Saison am Sonntag mit dem Austria-Cup über die Sprintdistanz in der Innenstadt von Leibnitz. Aus SUSO-Sicht lieferte Gustav Greiner eine überzeugende Leistung ab. Mit Platz 4 in der Herren 21 Elite Kategorie musste er nur Janis Bonek und einen weiteren Österreicher den Vortritt lassen. Der 2.Platzierte Philipp v. Arx ist ja Schweizer, der für einen Ösi-Club startet. Podestplätze gab es schließlich noch für 3 SUSO-Damen. Theresa Monsberger verfehlte nur um eine Sekunde den Sieg in D20E. Sara Fend (D21lang) und Irene Greiner-Löschnig (D40) orientierten sich auf Platz 3.

Gustav Greiner beim Start zu seinem Lauf
Unsere Podest-Damen: Theresa Monsberger, Sara Fend u. IreneGreiner-Löschnig
Hugo Schachner vor seinem Lauf in H12

>> Ergebnisse
>> Livelox mit allen Strecken

Frühlingserwachen

Am 13.03. fanden in Trofaiach im Rahmen des „Frühling-Cups“ die StMS Sprint statt. Auf der neu gezeichneten Karte führten die spannenden Sprint-Bahnen durch alle Stadtteile Trofaiachs. Es gab viele Möglichkeiten, Routen nicht optimal zu treffen. Die Routen waren gut vorzubereiten, den bereits beim Posten trennten sich die unterschiedlichen Routenwahlen. „Bahnlegerfallen“ beendeten das ein oder andere Rennen schon früher… „Nicht optimal gelöst ist die Darstellung mehrerer Situationen auf der Karte.“, wurde von mehreren Startern in der Allgemeinen Klasse festgehalten. Ein Großteil des Starterfeldes wurde von einer Absperrung behindert, die auf der Karte sehr schwer zu erkennen war, weil sie genau unter dem violetten Postenstrich lag.

Silber für Gustav Greiner bei der Landesmeisterschaft

Aber nun zum Guten: Irene Greiner-Löschnigg erreichte den 1. Platz in D45. Gustav Greiner musste sich in der Allgemeinen Klasse nur Lukas Novak (LAC) geschlagen geben. Das Podest bei den Herren komplettierte Leo Holper (OCFF). Ebenso Silber holte sich Hugo David Schachner in der H12-Kategorie.

Hugo Schachner auf Platz 2

>> Ergebnisse Sprint-MS Trofaiach