Alle Beiträge von Hannes Pacher

Es geht wieder los!

Unter den erforderlichen Richtlinien ist ab sofort ein Clubtraining wieder möglich.
Der Auftakt unserer SUSO-Trainings findet am Sonntag, den 17.5.2020 beim GH Griesbauer statt. Verantwortlich zeichnen dafür Markus Greiner und Gerald Pischinger.
Aufgrund der Richtlinien ist eine Anmeldung 2 Tage vor dem Training bei den Verantwortlichen zwingend nötig. 3 Bahnen (blau einfach 2-3km, rot mittel 3-5km, schwarz schwierig 4-6km) werden angeboten. Teilnahmegebühr € 5.-

Probier es aus!

Um auch Neulingen/Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen, ist eine Mitgliedschaft im Club nötig. Formular liegt beim Treff auf: Erwachsene € 10.-/Jugende € 5.-  (das erste Schnuppere ist dann gratis!)
Anfragen bitte unter office@suso-club.at
Alle aktualisierten Termine sind unter folgendem Link ersichtlich:
SUSO-Trainingstermine

Offizielle Richtlinien für die Durchführung:
Neustart_Richtlinien_Vereinstraining_

Die Pause hat hoffentlich bald eine Ende

In absehbarer Zeit dürfte es wieder im Wald losgehen. Dazu gibt es in Abstimmung mit der Regierung einen Maßnahmenkatalog, unter welchen Voraussetzungen ein Training im Wald stattfinden darf.
Um sich wieder geistig einzustimmen und das Gedächtnis zu trainieren, anbei der LINK zu drei Memory-Spielen des Schweizer Verbandes.
Wer schafft die schnellste Zeit (Richtzeit Gelände 4:25 HP)


Memory Geländeformen
Memory Signaturen
Das Memory 

CoVid-19 legt Aktivitäten auf Eis

Wie alle anderen Sportvereine müssen auch wir alle unsere Aktivitäten wie Training, Wettkampfbeschickungen und Veranstaltungen bis auf Weiteres einstellen, absagen oder verschieben.
Wir hoffen alle, dass die Maßnahmen der Regierung greifen, um die CoVid-Pandemie  möglichst bald eindämmen zu können.
Im Sinne dieser Herausforderungen bitten wir alle Mitglieder sich an die Vorgaben der Regierung zu halten!
In der Hoffnung bald wieder einen geregelten Alltag zu genießen.
Bleibt Gesund!

Im Schatten der Corona-Krise – Lipica Open 2020

In dieser für uns alle kritischen Zeit wollen wir dennoch die heurigen Lipica Open aus sportlicher Sicht Revue passieren lassen.
Frostig war es in den ersten Tagen! Untern den 1000 Startern gingen am Wochenende 15 Kinder und 10 Erwachsene vom SUSO an den Start und trotzten dem Kälteeinbruch .
Die erste Etappe – eine Langstrecke an einem anspruchsvollen Hang auf einer zum Teil neuen Karte – war für die Unerfahreneren unter uns schon eine Herausforderung, die SUSO-Elite Damen und Routiniers liefen souverän, mussten sich aber größtenteils der starken Konkurrenz beugen.
Am Sonntag stand eine Mittelstrecke in einem typischen Lipica Terrain am Programm: abwechslungsreiches, gut belaufbares Gelände mit vielen Dolinen.
Stage 3 war ein flotter Waldsprint in einem kleinen Gebiet, bei dem aufgrund der dicht gesetzten Posten Übersicht gefragt war.
Am Dienstag forderte ein traditioneller und schwerer Lipica Wald die SUSO-Läufer. Die Mittelstrecke war gespickt mit Felsen, schroffen Abbrüchen, Dickicht und unpassierbaren Dolinen.
Der letzte Tag war aus orientierungstechnischer Sicht der Höhepunkt der diesjährigen Lipica Open. Leider konnten nur mehr 6 SUSO-Läufer an den Start gehen. Diffus und „tricky“ wurde das offene / halboffene Gelände beschrieben – und so war es auch! Die zwei verbliebenen Herren irrten zum Teil gehörig umher.

Unsere Jugendlichen erreichten folgende Top-Ten-Plätze:  Laura König W16 (5.), Theresa Monsberger W16 (9./3./6.), Flora Aigmüller W18 (7./6./4./4.), Hannah Winkler W18 (10./10.), Camilla Aigmüller W14 (5./7.),  Amelie Stracke W14 (10.), Eva Monsberger W12 (7./5./4.),  Gustav Greiner M16 (7./7.)
Talentprobe auch von Moritz Greiner M14 (3.), Felix Klingenberg H12 (10./8./7.) und Lukas Hofer, die zum ersten Male in einem so schwierigen Gebiet unterwegs waren.
In der Kategorie M21B, in der alle SUSO-Herren gestartet sind, kämpften unser Starter Hannes Pacher, Tobias Teichmann und Martin Facchinelli bei den Spitzenplätzen mit. Immer im Spitzenfeld auch Irene Greiner-Löschnigg W45.
Am Ende in der 5 Tages-Wertung belegten – bei schon reduziertem Teilnehmerfeld – Anton Greiner (M12) den dritten und Irene Greiner-Löschnigg (W21B) den ersten Platz.

In der Hoffnung, die nächsten Lipica Open mögen unter einem besseren Stern stehen!

Bericht von Markus Greiner

alle Infos-Ergebnisse: Lipica Open

Eva Monsberger
Tobias Teichmann
Flora Aigmüller startete in höherer Kategorie!
Gerald Pischinger kämpfte aufopferungsvoll
Talentprobe gelungen – Felix Klingenberg
Lukas Hofer
Kerstin Holzer
Harter Kampf in M21B – Hannes Pacher und Markus Greiner
SUSO Jugend
Die Greiners mit Platz 1 und 3 nach 5 Tagen.
Karte mit Bahn Men Elite 5.Tag

Ski-Orientieren trotz Frühling

Trotz Frühlingsfeeling konnte das bereits abgesagte SKIO-Austria-Cup Wochenende von Planica, Dank der Initiative von OLG Deutschkaltenbrunn, in Hohentauern doch noch über die Bühne gebracht werden. Das Loipennetz bot für die kleine Schar der angereisten Skiorientierer*innen zwei tolle Wettkämpfe.
Für das kleine SUSO-Team gab es zahlreiche Podestplätze.
Tobias Teichmann (H18), Camilla (D14) und Flora Aigmüller (D17), siegten sowohl am Samstag beim Sprint bzw. Sonntag auf der Mitteldistanz. Das Nordic Skiing Camp Ende Dezember zeigt Wirkung. Komplementiert wurden die Podestplätze von Thomas Aigmüller (2./3. in H45) sowie von Hannes Pacher (2./3. in H55).
Jetzt geht es direkt zur Frühling-Saison. Auftakt erfolgt vom 6.-11.3. beim Lipica Open/Triest. SUSO wird mit einer großen Delegation wieder dabei sein wird.

Camilla Aigmüller, 2x Platz 1
Tobias Teichmann, 2x Platz 1
Flora Aigmüller, 2x Platz 1
Thomas Aigmüller
Hannes Pacher
Kerstin Holzer, erstmals dabei
Gertraud Holzer, machte erste Schritte
Siegerpodest D14

Auf ins dritte Jahrzehnt

20 Jahre SUSO wurde anlässlich des jährlichen Neujahrstreffens gebührend gefeiert. Knapp 60 Mitglieder folgten der Einladung in die sozial-ökonomische Gastwirtschaft „Das Lorenz“, um auf 20 Jahre abwechslungsreiche Clubgeschichte zurückzublicken.

Obmann Hannes Pacher resümierte die Highlights auf dem Veranstaltungssektor wie z.B. Junioren Europacup, Alpe-Adria-Cup, zahlreiche Staatsmeisterschaften und das letztjährige Top-Event, die City Race Euro Tour mit drei Etappen im Herzen von Graz.
Ebenso stand die erfolgreiche Jugendarbeit als bestes Team in Österreich in den Jahren 2008-2011 auf der Agenda. Nach zwischenzeitlichen Läufer*innenverlusten steht der SUSO-Nachwuchs wieder auf Platz 2 der Österreichwertung!
Nach einer kurzen Show-Einlage der Nachwuchsdamen folgte der Rückblick auf 2019 sowie eine Vorschau auf die kommenden Aufgaben 2020 bzw. 2021.
Abschließend freuten sich alle Anwesenden auf die traditionelle SUSO-Torte und alle Mitglieder als Überraschung über ein SUSO-Stirnband.

Die Saison kann starten. Die Stimmung ist bestens und alle freuen sich auf das erste Highlight Lipica Open Anfang März.

Präsentierten die Rückschau und Vorschau
Ehrung der erfolgreichen Nachwuchsläuferinnen durch Präsident R.Kundörfer
Show-Einlage unserer Damen
Traditionelle SUSO-Torte
Neues SUSO Stirnband für alle Mitglieder
Testimonial Christopher Immervoll
SUSO Stirnband perfekt in der Anwendung beim SO-Cup

Neujahrs-Treff – 20 Jahre SUSO

Am 31.1. 2020 findet das schon traditionelle Neujahrs-Treff unseres Clubs statt. Neben der Rückschau auf das erfolgreiche Jahr 2019 und einen Ausblick auf das kommende Sportjahr 2020 wird in der Präsentation auch über 20 Jahre SUSO zurückgeblickt. Im Jahr 2000 wurde SUSO unter Mithilfe von LehrerInnen des BGBRG Kirchengasse gegründet. Diese 20 Jahre kann man in vielerlei Hinsicht positiv Revue passieren lassen. So stehen hochwertige Veranstaltungen wie Junioren-Europacup, Alpe Adria Cup und zahlreiche Staatsmeisterschaften neben vielen lokalen Events auf der Agenda. Einer der Höhepunkte war sicherlich die City-Race-Euro-Tour 2019 mit 3 Etappen im Herzen von Graz. Im Bereich der Jugendarbeit zeigt sich SUSO ebenfalls als ein Vorzeige-Club. Die Auszeichnung des österr. OL-Verbandes für die beste Jugendarbeit in den Jahren 2008-2011 ist dafür bester Beweis. Nach einem kurzen Rückschlag durch einige Abgänge steht SUSO aktuell wieder auf Platz 2 der österr. Jugendwertung! Neben all den leistungsorientierten Ansprüchen empfiehlt sich SUSO als idealen Club für Jeden, egal welches Alter- und Leistungsniveau. Das Tun und die Freude beim Suchen nach Posten stehen immer im Vordergrund.
In diesem Sinne nochmals allen alles Gute und viel Erfolg im Neuen Jahr!

Einladung

Auf schmalen Latten – Nordic Skiing

Immer wieder ein Erlebnis ist das traditionelle Nordic Skiing Camp vor Weihnachten in St.Jakob im Walde auf der Jogllandloipe. Dank „Snow-Farming“ und den dadurch perfekten Loipenbedingungen konnten 31 junge LangläuferInnen einen tollen Jahresabschluss erleben.

32 junge LangläuferInnen – von wegen Seniorensport!

Neben Classic- und Skatingtechnik, Laserbiathlon und einem kleinen Abschlussrennen mit Zielwerfen blieb genügend Zeit, um die herrliche Landschaft rund um das Gasthaus Orthofer zu erkunden.  Der Teilnehmerkreis setzte sich aus unseren erfolgreichen OrientierungsläuferInnen, vielen Nordic-Stammgästen und einigen Neulingen aus den 2.und 3. Klassen des BG/BRG Kirchengasse zusammen.

Die Arena beim Gasthof Orthofer

Neben den routinierten Betreuern Gerhild, Lisa (mit Theo) und Hannes Pacher waren erstmals auch Jan Kundörfer und Viktoria Knauder, die selbst 8 Jahre an diesem Camp teilgenommen haben, als Betreuer im Einsatz.
Die Begeisterung der gesamten Gruppe war auf den Loipen jedenfalls auch heuer wieder riesengroß. Großes Lob gab es zudem von der Chefin des Gasthauses, Margret Orthofer, was die Disziplin, Ordnung und das Benehmen betraf. Mit dieser Visitenkarte steht einem neuerlichen Nordic Skiing Camp 2020 nichts im Wege. Alle TeilnehmerInnen haben zumindest ihren neuerlichen Willen kundgetan, sich auch 2020 auf den schmalen Latten über die Loipen des Jogllandes zu bewegen.

Classic-Technik von Elina Böhm
Skating-Technik von Martin Hirmann
Der jüngste Teilnehmer – Theo’s erste Schritte
Laserbiathlon
Interessante Schießtechnik von Marie Bisping
Staffelübergabe beim Abschlussrennen
Treffer oder Strafrunde