Nach der Staffelmeisterschaft folgte am Tag danach die Ultra-Langdistanz. Dabei konnten unsere Jugendlichen ihr Leistungen vom Vortag bestätigen. Neben den Spitzenplatzierungen kämpfen alle unsere Mitglieder, egal ob Jung oder Alt, um wertvolle Vereinspunkte. In dem Gebiet des ehemaligen Karmeliterklosters im Naturpark „In der Wüste“ erreichte SUSO folgende Top-Platzierungen: D-12: 2.Marie Bisping, 3. Teresa Monsberger, 4. Lena Lueger D-14: 3. Hannah Winkler, 5. Laura König; D15-18: 1. Jana Sitte D-18Elite: 3. Anna Lueger; H15-16: 5. Nils Döhrn, 6. Christoph Wendner; H55: 1.Hannes Pacher; DHobby. 4. Ingrid Lueger
Starker Auftritt der SUSO Nachwuchsdamen bei den österreichischen Staffelmeisterschaften in Mannersdorf. In allen Kategorien kamen unsere Talente auf das Podest. Die Damen -14 (Laura König, Hannah Winkler und Hannah Höfler) sicherten sich den Titel. Die Damen -12 (Marie Bisping, Teresa Monsberger und Lena Lueger) mussten sich nach hartem Kampf erst im Finish mit Platz 2 begnügen. Die Damen 18 belegten mit (Anna Lueger, Magdalena Standhartinger und Jana Sitte) Platz 3. Bei der Damen Elite konnten unsere Läuferinnen den 3. Platz vom Vorjahr leider nicht verteidigen, zumal alle nicht ganz fit waren. Lisa Pacher feierte nach Babypause ihr Comeback. Alle anderen kämpften brav und hatten sichtlich Freude an der Herausforderung. Ergebnisse ÖFOL
D -14 Mit GoldD-12 auf Platz 2D-18 mit BronzeHannah WinklerTeresa MonsbergerAnna Lueger als StartläuferinÜbergabe Lisa Pacher an Angi RenzLena LuegerMagda StandhartingerTheo als Fan
Am Samstag, 7.10. findet mit der ÖM-Staffel in Mannersdorf am Leithagebirge einer der Höhepunkte im österr. OL-Jahr statt.
Die Sportunion Schöckl Orienteering versucht den 3.Platz bei den Damen (Müller, Pacher, Renz) aus dem Vorjahr zu verteidigen. Um eine Medaille wollen auch die Damen18 mitreden. Mit Anna Lueger, die noch letzte Woche beim Junioren-Europacup im Einsatz war, Jana Sitte und Magda Standhartinger sollte das möglich sein. Gespannt ist man aber auch auf das Abschneiden der „kleinen“ Mädchen in D12 und D14.
Als Vorbereitung werden unsere Mädchen noch mit dem Schweizer Junioren-Nationalteam im Raum Wr. Neustadt trainieren.
Am Sonntag folgt dann der 8. Austria Cup mit der Ultra-Lang-Distanz wo es für jeden Einzelnen wieder um wertvolle Punkte für die Gesamtwertung geht.
Die Naturfreunde Wien, als größter Verein in Österreich werden sicherlich zwei tolle Wettkämpfe in dem herrlich belaufbaren Kalkgebirge an der Grenze NÖ-Burgenland in den Wald zaubern. Website ÖSTM Staffel/Ultra-Lang
Am Wochenende (16./17. September) führte das SUSO-Team nach jahrelanger, akribischer Vorarbeit zwei selektive, nationale Orientierungslauf-Wettkämpfe in Hartberg durch. Am Samstag wurde die Österreichische Staatsmeisterschaft über die Langdistanz am Ringkogel durchgeführt. Am Sonntag folgte die Staatsmeisterschaft über die Sprintdistanz im Hartberger Stadtzentrum.
„Es war seit langem mein Traum den Orientierungslauf in meine Heimat zurückzubringen. Ein großer Dank gilt dabei neben den zahlreichen freiwilligen Helfern unseres Vereins natürlich der Gemeinde, den Grundbesitzern und den Sponsoren, ohne die eine Veranstaltung in dieser Größenordnung unmöglich gewesen wäre.“ (Hannes Pacher, Wettkampfleiter).
Während die älteren Mädchen tatkräftig bereits ab Donnerstag bei der herausfordernden Organisationsarbeit im Einsatz waren, konnten die Jüngsten, neben den Hilfsdiensten, an den Start gehen und auch gute Ergebnisse in den Nachwuchskategorien erlaufen. Die nächste Generation ist im Anmarsch!
Langdistanz Ringkogel Öster. Meisterschaft:
D21 Elite: 8. Tessa Müller, D18 Elite: 4. Anna Lueger, D12: 3. Lena Lueger, 4.Camila Aigmüller, 5. Marie Bisping, 10. Teresa Monsberger, D14: 2. Laura König, 4. Flora Aigmüller, 5. Hannah Winkler, D15-18: 1. Jana Sitte Sprint Hartberg Stadt:
H21Elite: 22. Sandro Schachner, D21Elite: 10. Tessa Müller, D18Elite: 3. Anna Lueger, 6. Jana Sitte, 10. Magda Standhartinger, D12: 2. Teresa Monsberger, 5. Marie Bisping, 7. Lena Lueger, D14: 3. Flora Aigmüller, 7. Hannah Winkler,
H21kurz: 2. Martin Faccinelli, 3. Johannes Renz, D21kurz: 2. Sandra Janekalne
Die rund 600 Teilnehmer/-innen dankten es dem Verein mit durchwegs positivem Feedback – ein Ansporn für den jungen Verein in dieser Tonart als Vorbild für österreichische Veranstalter weiterzumachen!
Nach Traboch/Donawitz 2015, St.Jakob im Walde 2016 und Ringkogel/Hartberg 2017 folgt mit Kainbach bei Graz der 4. Streich!
Robert Merl im Ziel der Sprint StaatsmeisterschaftSUSO-Team von Jung bis AltUnser Herren 21 Eliteläufer Sandro SchachnerAnna Lueger in D18EliteSUSO-Nachwuchs formiert sichJüngstes SUSO-Mitglied TheoMedaillen der ÖMSUSO am Podest bei DH 21 kurzCamilla Aigmüller auf Platz 4 in D12
Mitte September finden in Hartberg mit Ringkogel (Sa, 16.9. Langdistanz) und Stadt (So, 17.9. Sprintdistanz) die Staatsmeisterschaften im Orientierungslauf statt.
Wir heißen schon jetzt alle Teilnehmer/-innen auf das herzlichste Willkommen!
Neben den Profis freuen wir uns auch über jeden Hobbyläufer!
Bei den Steirischen Sprintmeisterschaften im Zentrum von Graz, die im Rahmen des Grazer Sporttages durchgeführt wurden, zeigten unsere kleinen Nachwuchsdamen ihr Können. Hannah Winkler siegte vor Flora Aigmüller in D14. Marie Bisping setzte sich vor Teresa Monsberger und Camila Aigmüller in D12 durch. Nicht ganz so gut lief es für den Rest der kleinen SUSO-Abordnung. Der Großteil organisierte zur selben Zeit den Orientierungslauf -Treff beim Magerlbad, bei dem wieder viele neue Gesichter angetroffen wurden. Alleine 30 Kinder wagten sich beim angebotenen Kinderlauf von Posten zu Posten. Ergebnisse SPRINT-MS
Großes Interesse von den GrätzselfestteilnehmernSUSO-Nachwuchs at work
Am Sonntag ist die Sportunion Schöckl Gast beim traditionellen Magerl-Grätzelfest. Geboten wird neben dem üblichen OL-Treff von 12-14 Uhr mit drei Strecken schon um 10:30 ein Schnuppern für alle Interessierten. Davor bzw. danach bietet das Fest verschiedenen Angebote, um einen gemütlichen Sonntag vor Schulbeginn zu erleben. Programm des Magerl-Grätzselfestes
Anfang September geht das erste nationale Orientierungslauf-Wochenende über die Bühne. Bad Leonfelden in Oberösterreich bietet den Orientierern im Brunnwald ein perfektes Gelände, um wieder auf Postenjadg zu gehen. Am Samstag steht der 5. Austria Cup mit einer Mitteldistanz am Programm. Am Sonntag folgt der Teambewerb, indem drei Läufer nur mit einer Kontroll-Card unterwegs sind und dabei in einem großen Postennetz die richtigen Posten finden müssen. Für das Team geht es vor allem um eine optimale Aufteilung der Aufgaben, um die Chance auf eine Spitzenplatzierung zu wahren.
Anschließend geht es Schlag auf Schlag: 10.9. Steir. Sprint-MS Graz und O-Treff Magerlbad; 16/17.9. Staatsmeisterschaft Hartberg; 22.9. Steir. NAcht-MS in Feldbach; 30.9. Steir. Lang-MS in Fürstenfeld
Die Jugendlichen der SU Schöckl Orienteering sind nicht nur beim Laufen aktiv, sondern übernehmen auch Verantwortung im organisatorischen Bereich. Anna Lueger und Viktoria Knauder zeichneten sich für das Projekt Kinder- und Jugendkurs in Kumberg verantwortlich. Von Ausschreibung bis zur Durchführung lag alles in der Hand der beiden erfolgreichen SUSO-Nachwuchsläufer. Die Teilnehmer waren von den Aufgabenstellungen rund um den Kumbergsee jedenfalls begeistert und haben ihr Kommen fürs nächste Jahr schon zugesagt. Neben dem kleinen Taschengeld ist es ein unschätzbarer Wert, einmal in die Rolle des Betreuers zu schlüpfen. Darin waren sich Anna und Viktoria einig und wollen den Kurs im nächsten Jahr auf breitere Basis stellen. Weiter so……
Am Samstag, den 26.8. (14 -16 Uhr) steht der 6. Orientierungslauftreff am Programm. Gelaufen wird auf einer neuen Karte in Andritz/St.Veit (beidseitig neben der Rannachstraße). Nach der Sommerpause also ein ideales Training für alle Vereins-Orientierungsläufer als Vorbereitung auf die Österr. Meisterschaften am 2.9. in Bad Leonfelden . Natürlich gibt es wie immer auch Strecken (ROT,BLAU) für Hobbyläufer. Diesmal zeichnen erstmalig Jana Sitte und Tobias Teichmann für die Durchführung verantwortlich.
Kartenkorrekturen, Bahnlegung (unterstützt von Hannes Pacher), Postenvormarkierung und Postensetzen sowie die Abwicklung zählen zu den Aufgaben. Mit dabei natürlich auch Christopher Immervoll im IT-Bereich. Wir freuen uns über viele Teilnehmer!