Archiv der Kategorie: Allgemein

Weihnachten

Wenn es Sternschnuppen regnet und Wünsche vom Himmel fallen,
wenn kalte Nächte von warmen Lichtern erhellt werden,
wenn Erwachsene sich wieder wie Kinder fühlen und
Hektik und Stress von Liebe und Vorfreude überdeckt werden,
dann ist es höchste
 Zeit zu sagen:

Frohe Weihnachten!


Der SUSO-Vorstand wünscht Euch allen ein  Jahr 2021 mit
vielen spannenden OL-Erlebnissen!

 

Ehre, wem Ehre gebührt!

Weihnachtsüberraschung durch hohen Besuch aus Wien. Die Verbandspräsidentin des österr. Fachverbandes für Orientierungslauf, Elisabeth Kirchmeier, ließ es sich nicht nehmen, unsere Jugendlichen für die Leistungen des abgelaufenen Jahres zu ehren.
Jedes Jahr wird der erfolgreichste Verein mit der Urkunde „Bester OL-Nachwuchs“ ausgezeichnet. Im COVID-19 Jahr wurde diese Auszeichnung unseren Jugendlichen zu teil. Damit steht unser Club nach 2008, 2009, 2010 und 2011 wieder an der Spitze!

Der Stein der Anerkennung
SUSO ist wieder Top in Österreich!  Im Vergleich zu steir. Vereinen
Ein Teil der SUSO-Jugend in der Läuferschmiede des BGBRG Kirchengasse Graz

Gewertet werden dabei alle Punkte aller Jugend-LäuferInnen aller Austria-Cups des Jahres 2020.
Neben diesem Gemeinschaftserfolg konnten sich auch einige Jugendliche im Spitzenfeld der Einzel-Jahreswertung in Szene setzen:

1. Plätze: Camilla Aigmüller (D14), Moritz Greiner (H14); Kerstin Holzer (D15-18);
2. Plätze: Eva Monsberger (D12); Flora Aigmüller (D16Elite);
3. Plätze: Theresa Monsberger (D16Elite);
Jahres-Einzelwertungen des Verbandes im Detail

Im österreichischen Nachwuchskader sind immerhin 7 SUSO-LäuferInnen:
Camilla und Flora Aigmüller, Gustav und Moritz Greiner, Laura König,  Theresa Monsberger und Hannah Winkler.

Unsere KaderläuferInnen mit ÖFOL Maske

Aber nicht nur unsere Jugend liegt im Aufwärtstrend. Auch die Kurve der Allg. Klasse und die der Senioren zeigt steil bergauf!



Jahres-Vereinswertung des Verbandes

Das Jahr 2021 kann beginnen!
Zufriedener Clubchef

2021 wird hoffentlich wieder Covid-frei und ebenso, oder noch erfolgreicher!

SUSO-Winter-Challenge – Mach mit!

Mach einfach mit, ob Läufer oder Orientierungsläufer!
Du startest beim Trinkbrunnen am Roseggerweg in Mariatrost zu deinem Off-Trail-Running-Erlebnis. Beim ersten Versuch müssen natürlich die 12 Kontrollposten einmal gefunden werden. Jeder weitere Versuche dient dann dazu, die optimale Route zwischen den Posten zu finden, um so die Laufzeit zu verbessern.
Fairplay ist natürlich oberstes Gebot!
Suche diese Posten
Startabschnitt – was ist die beste, schnellste Route?

O-Park Mariatrost 2020 Strecke2

Ziel: 
Laufüberprüfung im Gelände über Wurzeln und Sträucher in den Wintermonaten
Teilnehmer: 
Alle können mitmachen, Vereinsmitgliedschaft ist nicht nötig.
Laufteststrecke: 
O-Park Mariatrost Strecke ROT auf SUSO-Page. Download:  Strecke 2
Wann: 
Jederzeit, so oft wie gewollt.  Suchen der Idealroute ist erlaubt!
Wie: 
Fairplay! Posten berühren; Start-Reihenfolge 1-12; Ziel (Start)
Anmeldung:
SMS an Thomas Aigmüller: Tel: +43 676 3095199;
a) Ein LINK für eine Excel-Wertungstabelle in GoogleDrive wird zugeschickt.
Dort kann man die Zeit selbständig eintragen.
b) Laufzeit mit SMS/WhatsApp übermitteln.
Aufnahme in WhatsApp-Gruppe „Winter-Challenge“
Ergebnisse: 
Werden laufend in der WhatsApp-Gruppe veröffentlicht bzw. sind in der Tabelle ersichtlich. Gelegentlich gibt es einen Zwischenstand auf der SUSO-Website.
Ein andere Standort, der passiert werden muss
Final-Event:
Termin:
Anfang März: Sa, 6.3.2021 um 14:00
Jagdstart:
genauer Ablauf wird kurz vorm Final-Event bekanntgegeben.
Siegerehrung:
Anschließend und After-OL im Gasthaus (sofern wieder möglich)
Natürlich alles auf Freiwilligkeit, als Motivation fürs Wintertraining, ohne Druck. Es soll einfach Spaß machen und vielleicht einen angenehmen Nebeneffekt haben. Damit wir uns alle läuferisch weiter verbessern 😉
Die Einladung zum Mitmachen kann gerne mit Freunden geteilt werden!

Orienteering-Park Mariatrost: Idealer Sport nicht nur in Corona-Zeiten

Jetzt steht der Grazer Bevölkerung ein weiterer Orienteering Park in Mariatrost zur Verfügung. Nachdem im Leechwald bereits 30 Posten im Wald zum Entdecken platziert sind, stehen in Mariatrost bald 36 Punkte zum Navigieren bereit. Auf Initiative von Hannes Pacher errichtete die Stadt Graz als Betreiber diese Freizeitsporteinrichtung mit der Unterstützung zahlreicher Sponsoren (Energie Steiermark, Holding Graz, Kundörfer Consulting, Sportunion Steiermark, Raiffeisenbank, Bezirksrat MT). Einen wesentlich  Beitrag leistete auch unser Club mit der Kartengrundlage. Ein großer Dank gilt vor allem den Grundbesitzern, ohne deren Einwilligung diese Möglichkeit der Sportausübung nicht realisierbar gewesen wäre und dem Stadtförster Ing. Peter Bedenk mit seinem Team, das vor allem beim Aufstellen der beiden Info-Tafeln im Einsatz war. Auf diesen Tafeln sind wichtige Infos zum O-Park, wie Nutzung, Verhalten und Kartenlegende sowie einige Infos zu unserem Club sowie zum Laufclub RunninGraz (www.runningraz.at) zu finden!
Start bei Sand&Mehr – Endhaltestelle Linie 1 in Mariatrost
Doch nun zum Sportlichen:

Startpunkte befinden sich bei der Tennisanlage „Sand&Mehr“ und beim Trinkbrunnen am Roseggerweg. 
Es werden drei verschiedene Strecken von leicht bis schwierig, mit jeweils 12 Kontroll-Posten, angeboten. Diese sind fix im Gelände platziert. Die einzige Vorbereitung besteht in einem Download der A4 Karte von der Website (Orienteering Parks). Dann einfach hinaus ins Gelände und ausprobieren! Ideal für Familien mit Kindern, Naturliebhaber, Läufer und natürlich auch für Schulen.

Die Objekte der Begierde – die Fixposten in Mariatrost
Kartenausschnitt mit Sponsoren
Endlich gefunden – das ist eine tolle Bestätigung
Start 2 beim Trinkbrunnen am Roseggerweg

Sollte dieses erste Abenteuer ein positives Erlebnis hinterlassen, stehen weitere O-Parks (z.B. am Schöckl) bzw. zahlreiche Angebote der Sportunion Schöckl Orienteering zur Verfügung.

O-Park Mariatrost 2020 Strecke1
O-Park Mariatrost 2020 Strecke2
O-Park Mariatrost 2020 Strecke 3 SCHWARZ (in Vorbereitung)

Beste Jugendarbeit Österreichs

Die Sportunion Schöckl Orienteering Graz (SUSO) hat im Jahr 2020 die Jugend-Gesamtwertung, bestehend aus allen Punkten aller Austria-Cup-Läufer der nationalen Saison 2020, gewonnen. Nach 8 Jahren steht SUSO damit wieder an der Spitze der österr. Nachwuchsarbeit.

Ein Teil der erfolgreichen SUSO-Jugend

Überholt konnten überraschenderweise auch die Jugendlichen der Naturfreunde Wien werden, dem Abo-Titelhamster der letzten Jahre und absolut größten österr. OL-Verein. Aus steirischer Sicht distanzierte SUSO den OC Fürstenfeld und den OLC Graz ganz klar. Vor allem der starke SUSO-Damennachwuchs ist eine Macht. Hauptverantwortlich für dieses schöne Ergebnis sind natürlich unsere ambitionierten Leistungsträger. Um so einen schönen Erfolg erzielen zu können, sind natürlich aber auch alle anderen Jugendlichen als Punktelieferanten wichtig.

Moritz Greiner – Sieger H14
Camilla Aigmüller – Siegerin D14

Wertung Jugend gesamt:
SUSO: 8621,66;      NF Wien: 8515,78;    OC Fürstenfeld: 7649,90
Wertung Damen Jugend:
SUSO: 5853,43;      NF Wien: 4133,06;    OC Fürstenfeld: 1042,74
Wertung Herren Jugend:
OC Fürstenfeld: 6607,2;     NF Wien: 4382,71;  SUSO: 2768,22

Flora Aigmüller – 2. in D16Elite
Theresa Monsberger – 3. in D16Elite
Eva Monsberger – 2. in D12
Kerstin Holzer – in D15-18

Neben den erfolgreichen Jugendlichen können auch alle anderen aktiven Mitglieder mit der Performance zufrieden sein. In der Vereinswertung gelang von Platz 7 der Sprung auf Platz 3, nur knapp hinter dem OC Fürstenfeld. Die Richtung zeigt aber steil bergauf. Die Naturfreunde aus Wien bleiben aufgrund ihrer Mitgliederstärke wohl noch auf Jahre unantastbar.

Die Entwicklung der Vereinsplatzierung – die Richtung stimmt
Die Top-15 der österr. Vereinswertung

Jahres-Einzelwertungen des Verbandes im Detail
Jahres-Vereinswertung des Verbandes

Das aufstrebende SUSO-Team

In den Kategorien-Einzelwertungen konnte SUSO folgende Ergebnisse abliefern:
1. Plätze: Camilla Aigmüller (D14), Moritz Greiner (H14); Kerstin Holzer (D15-18); Hannes Pacher (H60);
2. Plätze: Eva Monsberger (D12); Flora Aigmüller (D16Elite); Martin Faccinelli (H21lang)
3. Plätze: Theresa Monsberger (D16Elite); Thomas Aigmüller (H21lang)

Hannes Pacher – 1. in H60
Martin Faccinelli – 2. in H21lang
Thomas Aigmüller – 3. in H21lang

Sehr erfreulich auch die neuen Kaderlisten des österr. Jugendkaders, in dem sich nicht weniger als 7 SUSO-Läufer*innen wiederfinden:

Camilla und Flora Aigmüller, Gustav und Moritz Greiner, Laura König, Theresa Monsberger, Hannah Winkler.

Gustav Greiner – neu im Kader
Die Zukunft ist gesichert

Würdiges Austria-Cup Finale auf der Sattnitz

Am Sonntag, 18.10., ging auf der Sattnitz, südlich von Klagenfurt, das Austria-Cup Saisonfinale bei strahlendem Herbstwetter über die Bühne. Herrliches Laufgelände und tolle Bahnen abseits von jeder Infrastruktur, ja sogar die Handys funktionierten nur eingeschränkt, galt es von den rund 550 Orientieren zu bewältigen.

Einstimmen in Sekirn am Wörthersee auf den Wettkampf

Das SUSO-Team präsentierte sich dabei wieder gewohnt stark. Vor allem im Nachwuchsbereich ist die SU Schöckl eine Macht und so konnten unsere Talente, wie schon am Vortag, mit einigen Spitzenplatzierungen aufwarten. Durch die beiden Trainingstage vor dem Wochenende wurden unsere Jugendläufer bereits im Vorfeld perfekt auf das Gelände eingestimmt. Mit Laufanalysen und Strategien für dieses Gelände konnte eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Camilla Aigmüller siegte wie bei allen anderen ACs in D14
Moritz Greiner lief seinem 1. Platz auch zum Gesamtsieg  in H14

Camilla Aigmüller (D14) und Moritz Greiner (H14) wiederholten ihre Siege vom Vortag. Flora Aigmüller (D16Elite) musste sich nur knapp von Emilie Adenstedt geschlagen geben. Wenig dahinter folgten auch schon Theresa Monsberger und Marie Bisping. Ebenfalls wieder stark Eva Monsberger (D12) mit Platz 2. Gustav Greiner (6.) konnte sich im leistungsdichten Feld der H16Elite Läufer unter den Besten platzieren.  Anna Lueger verfehlte in D20 Elite Platz 3 nur um 16 Sekunden. Mit voller Freude waren auch unsere Neulinge Lotte Brischnik und Karola Koren im Einsatz.

Flora Aigmüller nur knapp geschlagen in D16Elite
Theresa Monsberger im harten Bergauf-Zieleinlauf
Anton Greiner mit gutem Lauf in H12

Pech hatte unsere einzige Elite-Läuferin bei der Staatsmeisterschaft über die Langdistanz. Viki Knauder lief bei einem Posten am Kartenrand aus der Karte ging beinahe verloren. Ohne Karte als Basis wieder die Orientierung zu gewinnen ist so ziemlich die schwierigste Übung. Dann war es nur noch ein Kampf ins Ziel.
Bei den Senioren kämpften wie immer alle vorbildlich um jede Sekunde, schließlich zählt jeder Punkt für die Jahresvereinswertung, die nach dem letzten Austria-Cup in Kürze veröffentlicht wird. Hannes Pacher (H60) konnte abermals Joachim Friessnig klar auf Distanz halten und holte somit noch die Jahreswertung. Ingrid Lueger orientierte sich auf der Sattnitz zu Platz 1 in der Damen-Hobby Kategorie. Susanne Kalliany verpasste in D60 nur knapp den 2. Platz.

Ergebnisse Austria-Cup Sattnitz

Ingrid Lueger orientierte in  Damen Hobby zum Sieg
Hannes Pacher im Herbst im zweiten Frühling in H60

Kärnten wie in Slowenien

Austragungsgebiet des 6. Austria-Cups über die Mitteldistanz war am Samstag, 17.10., das Konglomerat der Sattnitz, südlich des Rauschelesees. Das Gelände war durchaus mit selektiven „Slowenischen Karstlandschaften“ vergleichbar. Kleine Senken, Hügel und alle Variationen von Felsformationen, dazu üppige Vegetationsabschnitte stellten hohe Anforderungen an die Orientierung.
Das quantitativ starke SUSO-Team war auch qualitativ in Hochform.
Moritz Greiner (1.H14); Camilla Aigmüller (1.D14); Flora Aigmüller (1.D16Elite), Hannes Pacher (1. H60) siegten in Ihren Kategorien. Weitere Podest-Plätze gab es für: Lueger Anna (2.D20Elite), Monsberger Theresa (3.D16Elite) und Jana Sitte (3.D21K).
Mit großem Einsatz waren aber, wie immer, alle Hobby- und Freizeitläufer dabei.
Am Sonntag geht es dann auf dem Ostteil der Sattnitz um die endgültigen Platzierungen in der Austria-Cup Gesamtwertung.

Ergebnisse

Selektives Gelände

KIGA-Schüler*innen wetterfest

Der 1. steir. Schulcup ging wie am Vortag ebenfalls in Übersbach über die Bühne. Aufgrund des nächtlichen Starkregens waren die Orientierer sehr gefordert. Sehr tiefes, nasses Terrain mit teilweise fast unüberwindbaren „kleinen“ Bächen war neben den Postensuchen die Herausforderung. Aufgrund der COVID-Situation  nahmen aber zahlreiche Schulen nicht an diesem Wettkampf teil. Unsere Partnerschule, das BGBRG Kirchengasse, zeigte sich wetterfest und konnte dabei wieder zahlreiche Podestplätze mit den SUSO-Mitgliedern erringen.
Unterstufe weibl.: Camilla Aigmüller (1.), Eva Monsberger (2.), und Kerstin Holzer (3.), Tanja Peinsith (4.)
Oberstufe weibl.: Flora Aigmüller (1.), Martina Scheidl (2.), Marie Bisping (4.), Amelie Stracke (5.)

Tollkühner Sprung über Wasserlauf

Neben den  Vereinsläufern ließen sich auch zahlreiche Neulinge von der Wetterprognose nicht abschrecken und tauchten in den Schnupperkategorien erstmals in die Welt des O-Sports ein. Alleine oder gemeinsam bewältigten alle mit Erfolg das Postenfinden. Es war ein erster Kontakt
Florian Lenhard siegte vor dem Duo Schmitt/Teißl in der Oberstufe.

Ergebnisse Schulcup

Wo gehts zum nächsten Posten?
Genaues Postenlesen führt zum Ziel
Sophie Mak mit Unterstützung von Hannah Winkler
Moritz Greiner vom Bisch-Gym
Geschafft im Ziel
Bachüberquerung
Unsere Spitzenläufer immer bereit.

Orientieren im Traumwald

Bei den steirischen Langdistanz-Meisterschaften in Übersbach bei Fürstenfeld konnten die Teilnehmer in einem „Traumwald“ laufen. Angenehme Steigungen, viele kleine Geländedetails und praktisch keine Dornen, nur  ein „weißer“ Wald wartete auf die Orientierer. Gekennzeichnet war dieser aber  von vielen umgefallenen Bäumen aus der Sturmfront des vorigen Wochenendes.
Stark präsentierten sich unsere Nachwuchsläufer*innen. In 4 von 6 Jugendkategorien holten die SUSO-Orientierer den Titel.
Eva Monsberger (D12); Camilla Aigmüller (D14); Flora Aigmüller (D18) und Moritz Greiner (H14) waren nicht zu schlagen.

Ergebnisse STOLV-MS

Staatsmeisterschaften in Graz-Lend mit kleinem Heimvorteil

Der Grazer Bezirk Lend wurde kurzfristig für die abgesagte Staatsmeisterschaft im urbanen „Sprint“-Orientierungslauf in Rust als Ersatzort ausgewählt. Der OLC Graz konnte als Veranstalter statt der geplanten Steir. Meisterschaft somit rund 450 österr. Orientierer begrüßen, die zwischen Volksgarten, Mariahilf und Griesplatz auf Postenjagd gingen.

Viki Knauder gelang Top-Platzierung in D21E

Um 14 Uhr erfolgte der Start der Elitekategorien. Unsere Vertreter Anna Lueger, Magda Standhartinger und Viki Knauder bei den Damen bzw. Sandro Schachner und Christoph Wendner bei den Herren konnten dabei gute Leistungen abliefern, waren aber in dem Klassefeld ohne Chance. Gut war der Auftritt von Viki Knauder in D21E, die sich knapp hinter Anja Arbter auf Platz 8 setzen konnte. Anna Lueger verfehlte in D20E das Podest nur knapp.

Anna Lueger am Start bei der Arbeiterkammer
Magda Standhartinger am Mariahilferplatz
Christoph Wendner kämpft sich immer näher an die Spitze in H20E
Sandro Schachner von der Polizei verfolgt  😉
Anfangsabschnitt der Herren 21 Elite im Volksgarten

Für alle anderen Kategorien ging es bereits am Vormittag um die Österreichische „Sprint“-Meisterschaft, was einer Siegerzeit von ca. 15 Minuten entsprechen sollte.  Dabei konnten Camilla Aigmüller in D14 bzw. Hannes Pacher in H60 den Titel holen. Erwartungsgemäß stark konnte sich unser Nachwuchs in Szene setzen. Besonders die Dominanz in D16E war mit Theresa Monsberger (2.), Flora Aigmüller (3.), Laura König (4.) und Martina Scheidl (5.) sehr beindruckend.

SUSO Jugend in Form

2. Plätze: Moritz Greiner (H14),  Martin Faccinelli (H21lang), Irene Greiner-Löschnig (D40),
3. Plätze: Eva Monsberger (D12), Lisa Pacher (D21lang), Doris Nesitka (D50),

Ergebnisse