Archiv der Kategorie: Training

Orienteering-Park Mariatrost: Idealer Sport nicht nur in Corona-Zeiten

Jetzt steht der Grazer Bevölkerung ein weiterer Orienteering Park in Mariatrost zur Verfügung. Nachdem im Leechwald bereits 30 Posten im Wald zum Entdecken platziert sind, stehen in Mariatrost bald 36 Punkte zum Navigieren bereit. Auf Initiative von Hannes Pacher errichtete die Stadt Graz als Betreiber diese Freizeitsporteinrichtung mit der Unterstützung zahlreicher Sponsoren (Energie Steiermark, Holding Graz, Kundörfer Consulting, Sportunion Steiermark, Raiffeisenbank, Bezirksrat MT). Einen wesentlich  Beitrag leistete auch unser Club mit der Kartengrundlage. Ein großer Dank gilt vor allem den Grundbesitzern, ohne deren Einwilligung diese Möglichkeit der Sportausübung nicht realisierbar gewesen wäre und dem Stadtförster Ing. Peter Bedenk mit seinem Team, das vor allem beim Aufstellen der beiden Info-Tafeln im Einsatz war. Auf diesen Tafeln sind wichtige Infos zum O-Park, wie Nutzung, Verhalten und Kartenlegende sowie einige Infos zu unserem Club sowie zum Laufclub RunninGraz (www.runningraz.at) zu finden!
Start bei Sand&Mehr – Endhaltestelle Linie 1 in Mariatrost
Doch nun zum Sportlichen:

Startpunkte befinden sich bei der Tennisanlage „Sand&Mehr“ und beim Trinkbrunnen am Roseggerweg. 
Es werden drei verschiedene Strecken von leicht bis schwierig, mit jeweils 12 Kontroll-Posten, angeboten. Diese sind fix im Gelände platziert. Die einzige Vorbereitung besteht in einem Download der A4 Karte von der Website (Orienteering Parks). Dann einfach hinaus ins Gelände und ausprobieren! Ideal für Familien mit Kindern, Naturliebhaber, Läufer und natürlich auch für Schulen.

Die Objekte der Begierde – die Fixposten in Mariatrost
Kartenausschnitt mit Sponsoren
Endlich gefunden – das ist eine tolle Bestätigung
Start 2 beim Trinkbrunnen am Roseggerweg

Sollte dieses erste Abenteuer ein positives Erlebnis hinterlassen, stehen weitere O-Parks (z.B. am Schöckl) bzw. zahlreiche Angebote der Sportunion Schöckl Orienteering zur Verfügung.

O-Park Mariatrost 2020 Strecke1
O-Park Mariatrost 2020 Strecke2
O-Park Mariatrost 2020 Strecke 3 SCHWARZ (in Vorbereitung)

Würdiges Austria-Cup Finale auf der Sattnitz

Am Sonntag, 18.10., ging auf der Sattnitz, südlich von Klagenfurt, das Austria-Cup Saisonfinale bei strahlendem Herbstwetter über die Bühne. Herrliches Laufgelände und tolle Bahnen abseits von jeder Infrastruktur, ja sogar die Handys funktionierten nur eingeschränkt, galt es von den rund 550 Orientieren zu bewältigen.

Einstimmen in Sekirn am Wörthersee auf den Wettkampf

Das SUSO-Team präsentierte sich dabei wieder gewohnt stark. Vor allem im Nachwuchsbereich ist die SU Schöckl eine Macht und so konnten unsere Talente, wie schon am Vortag, mit einigen Spitzenplatzierungen aufwarten. Durch die beiden Trainingstage vor dem Wochenende wurden unsere Jugendläufer bereits im Vorfeld perfekt auf das Gelände eingestimmt. Mit Laufanalysen und Strategien für dieses Gelände konnte eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Camilla Aigmüller siegte wie bei allen anderen ACs in D14
Moritz Greiner lief seinem 1. Platz auch zum Gesamtsieg  in H14

Camilla Aigmüller (D14) und Moritz Greiner (H14) wiederholten ihre Siege vom Vortag. Flora Aigmüller (D16Elite) musste sich nur knapp von Emilie Adenstedt geschlagen geben. Wenig dahinter folgten auch schon Theresa Monsberger und Marie Bisping. Ebenfalls wieder stark Eva Monsberger (D12) mit Platz 2. Gustav Greiner (6.) konnte sich im leistungsdichten Feld der H16Elite Läufer unter den Besten platzieren.  Anna Lueger verfehlte in D20 Elite Platz 3 nur um 16 Sekunden. Mit voller Freude waren auch unsere Neulinge Lotte Brischnik und Karola Koren im Einsatz.

Flora Aigmüller nur knapp geschlagen in D16Elite
Theresa Monsberger im harten Bergauf-Zieleinlauf
Anton Greiner mit gutem Lauf in H12

Pech hatte unsere einzige Elite-Läuferin bei der Staatsmeisterschaft über die Langdistanz. Viki Knauder lief bei einem Posten am Kartenrand aus der Karte ging beinahe verloren. Ohne Karte als Basis wieder die Orientierung zu gewinnen ist so ziemlich die schwierigste Übung. Dann war es nur noch ein Kampf ins Ziel.
Bei den Senioren kämpften wie immer alle vorbildlich um jede Sekunde, schließlich zählt jeder Punkt für die Jahresvereinswertung, die nach dem letzten Austria-Cup in Kürze veröffentlicht wird. Hannes Pacher (H60) konnte abermals Joachim Friessnig klar auf Distanz halten und holte somit noch die Jahreswertung. Ingrid Lueger orientierte sich auf der Sattnitz zu Platz 1 in der Damen-Hobby Kategorie. Susanne Kalliany verpasste in D60 nur knapp den 2. Platz.

Ergebnisse Austria-Cup Sattnitz

Ingrid Lueger orientierte in  Damen Hobby zum Sieg
Hannes Pacher im Herbst im zweiten Frühling in H60

Spurensuche der Neulinge

Mit Unterstützung des Sportamtes Graz organisiert unser Club zwei Anfängerkurs für 9 – 13 jährige Jugendliche. Dabei werden sie täglich am Vormittag in die Geheimnisse des Kartenlesens und des Kompassgebrauchs eingeführt. Nach dem Treffen geht es in den Leechwald bzw. auch nach Mariatrost, wo auf die Neulinge tolle „Suchaufgaben“ warten.
Mit Anna Lueger und Lisa Pacher bzw. Viki Knauder und Christoph Wendler stehen schon erfahrene Übungsleiter bereit. Am ersten Tag waren alle jedenfalls mit Begeisterung dabei.
Es bleibt natürlich zu hoffen, dass einige vom Orientierungslauf-Virus gepackt werden und sich dem tollen SUSO-Team anschließen.

Suchen und Finden
Die nächsten Posten warten
Karten lesen und weiter geht es
Alle kommen wieder gut zurück

Sommer – Sonne – SUSO-Meisterschaft

Bei strahlendem Wetter gab es im neu gezeichneten Gelände nordöstlich des Gasthauses Griesbauer im Schaftal spannende und herausfordernde Kämpfe um den SUSO-Meistertitel.
Bei den Herren setzte sich im Sekundenkrimi Jan Kundörfer etwas überraschend vor Gustav Greiner und Christoph Wendner die Krone auf.  Bei den Damen konnte Anna Lueger den Angriff der Jugend abwehren und sich vor Flora Aigmüller den Titel holen. Platz 3 ging an Lisa Pacher.
Bei den unter 14-jährigen war es eine klare Angelegenheit von Camilla Aigmüller bei den Mädchen bzw. Moritz Greiner bei den Burschen.
In der Seniorenkategorie setzte sich erwartungsgemäß Favorit Thomas Aigmüller durch und verwies Markus Greiner und Gerald Pischinger auf die Plätze.
Neuzugang Doris Nesitka (vom WAT) holte sich bei ihrem ersten Antreten den Sieg bei den Seniorinnen. Martina Aigmüller und Christa Knapp folgten ihr auf die Plätze zwei und drei.
Neben dem österr. Jugend- und Juniorenkader (Trainingslauf) nahmen auch noch die Sportstudierenden (Prüfungslauf) an dieser gelungenen SUSO-Meisterschaft als Gäste teil.

Als Apre-OL stand wie schon so oft ein Backhenderl im GH Griesbauer auf der Speisekarte.

Ergebnisse

Podest Herren: Gustav Greiner (2.), Jan Kundörfer (1.), Christoph Wendner (3.) mit Organisator Hannes Pacher
Damen Podest: Flora Aigmüller (2.), Anna Lueger (1.), Lisa Pacher (3.)
Damen Nachwuchs: Amelie Stracke (2.), Camilla Aigmüller (1.), Eva Monsberger (3.)
Seniorinnen Podest: Martina Aigmüller (2.), Doris Nesitka (1.), Christa Knapp (3.)
Senioren Podest: Markus Greiner (2.), Thomas Aigmüller (1.), Gerald Pischinger (3.)
Präsident Kundörfer mit Damensiegerin Doris Nesitka
SUSO-Jugend beim Kader
Sportstudenten nach dem Lauf
Würdiges Wettkampfzentrum – GH Griesbauer

57′ ist die Benchmark

Sandro Schachner hat die Richtzeit auf der „schwarzen“ Strecke für die SUSO-Meisterschaft am 5.7. im Schaftal gelegt. Diese fiktive Zeit gilt es nun von unseren männlichen Jugendlichen und von der allgemeinen Klasse zu schlagen. Christoph Wendner, Jan Kundörfer oder Gustav Greiner werden hier um die Titel laufen.
Bei den Damen müssen Viki Knauder, Anna Lueger und Lisa Pacher den Angriff der Jugend abwehren.

Impressionen vom Wald:

Sandro Schachner legt die Richtzeit mit 57′ auf der „schwarzen“ Bahn
herrliches Waldgelände
Viele Gräben säumen die steilen Hänge

SUSO-OL-Euphorie

Zum 4. SUSO-Training nach Corona fanden sich 50 Läufer in Kainbach bei Graz ein, um sich ihrer Leidenschaft hinzugeben. Wiederum sorgten 3 Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für herausfordernde Läufe in einem mit Gräben durchfurchten Gelände. Danke an Jan und Christoph für die Abwicklung und die perfekt platzierten Posten.
Mit dabei auch 5 Orientierer vom OC Fürstenfeld, die in Kooperation das nächste Training anbieten:
Samstag, 13.6.  14 Uhr in Fürstenfeld (Commendewald)

Ergebnisse

Viktoria Knauder nach coolem Lauf
Magda Standhartinger im Ziel
Thomas Aigmüller hatte seine Mädels im Griff
Neuling Timo Wendelin schlug sich talentiert durch den Wald
Joel Prutsch vom OCFF startete zum Schluss
Startteil der schwarzen Bahn

„Josef“hof statt „Jakob“imWalde

Aufgrund der schlechten Wettervorhersage wurde das geplante Training in St.Jakob/Walde kurzfristig auf das Fixpostennetz rund um die Gesundheitvorsorgeeinrichtung „Josefhof“ in Weinitzen verlegt. Wieder fanden sich fast 40 SUSO-Orientierer beim 3. Kartentraining nach den Lockerungen ein. Weiter geht es an den nächsten Wochenenden mit Trainings in Kainbach und Fürstenfeld.
Danach freuen sich schon alle auf die ersten Wettkampfmöglichkeiten.

Resultate

Christoph Wendner mit Fan
Martin Faccinelli
Gustav Greiner der Schnellste auf der schwarzen Bahn.
Gerhild Pacher im Ziel
Ausschnitt der Karte
Theo (3J.) im SUSO-Dress mit Camilla

Neue Karte, neues OK-Team in Stattegg

Samstag Nachmittag fand das zweite SUSO-Training nach den CoVid-Lockdown in einem neu kartiertem Gebiet in Stattegg statt. Für das Training zeichnete diesmal Viktoria Knauder und Magda Standhartinger verantwortlich, die tolle Bahnen in dem kleinen aber selektiven Wald zauberten. Wieder waren fast 40 SUSO-Orientierer am Start und nutzten das Angebot.

Ergebnisse

Holzer Kerstin
Stracke Amelie
Schachner Sandro versuchte sich wieder einmal im Wald
OK-Team Viki Knauder(mit Gips) und Magda Standhartinger
Ausschnitt Karte Forstwald

Erfolgreicher Trainingsauftakt mit Abstand

Dank der vorbildlichen Organisation von Markus Greiner und Gerald Pischinger  konnten die SUSO-Orientierer nach dem Lockdown ein erstes Techniktraining absolvieren.
Knapp 40 Mitglieder versuchten rund um das GH Griesbauer im Schaftal die versteckten Posten zu finden. Großen Wert wurde auf die Vorgaben des Ministeriums für eine Durchführung eines Vereinstrainings gelegt. Daher gab es auch große Startintervalle von Läufer zu Läuferin, um den nötigen Abstand zu wahren. Neben dem schönen, anspruchsvollen Laufgelände waren in den neuen Kartenteilen wohl die viele Höhenmeter die größte Herausforderung. Manch einer nahm es mit dem Abstandhalten zu wörtlich und verlief sich fast bis Mariatrost. 😉
Nächstes Training Samstag in Stattegg.

Ergebnisse des ersten SUSO-Trainings

Es geht wieder los!

Unter den erforderlichen Richtlinien ist ab sofort ein Clubtraining wieder möglich.
Der Auftakt unserer SUSO-Trainings findet am Sonntag, den 17.5.2020 beim GH Griesbauer statt. Verantwortlich zeichnen dafür Markus Greiner und Gerald Pischinger.
Aufgrund der Richtlinien ist eine Anmeldung 2 Tage vor dem Training bei den Verantwortlichen zwingend nötig. 3 Bahnen (blau einfach 2-3km, rot mittel 3-5km, schwarz schwierig 4-6km) werden angeboten. Teilnahmegebühr € 5.-

Probier es aus!

Um auch Neulingen/Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen, ist eine Mitgliedschaft im Club nötig. Formular liegt beim Treff auf: Erwachsene € 10.-/Jugende € 5.-  (das erste Schnuppere ist dann gratis!)
Anfragen bitte unter office@suso-club.at
Alle aktualisierten Termine sind unter folgendem Link ersichtlich:
SUSO-Trainingstermine

Offizielle Richtlinien für die Durchführung:
Neustart_Richtlinien_Vereinstraining_