Dank der vorbildlichen Organisation von Markus Greiner und Gerald Pischinger konnten die SUSO-Orientierer nach dem Lockdown ein erstes Techniktraining absolvieren.
Knapp 40 Mitglieder versuchten rund um das GH Griesbauer im Schaftal die versteckten Posten zu finden. Großen Wert wurde auf die Vorgaben des Ministeriums für eine Durchführung eines Vereinstrainings gelegt. Daher gab es auch große Startintervalle von Läufer zu Läuferin, um den nötigen Abstand zu wahren. Neben dem schönen, anspruchsvollen Laufgelände waren in den neuen Kartenteilen wohl die viele Höhenmeter die größte Herausforderung. Manch einer nahm es mit dem Abstandhalten zu wörtlich und verlief sich fast bis Mariatrost. 😉
Nächstes Training Samstag in Stattegg.
Im Rahmen der World Orienteering Days und der herrschenden LOCKDOWN-Phase aufgrund der CoVid-19 Pandemie kann man bis 16.5. noch an einem virtuellen Orientierungslauf in London mit Karte und Streetview teilnehmen. Ziel ist vor der St.Pauls Cathedral.
Eingebettet ist dieser Lauf in einem 5 Etappen-Rennen mit anderen virtuellen Varianten.
Unter den erforderlichen Richtlinien ist ab sofort ein Clubtraining wieder möglich.
Der Auftakt unserer SUSO-Trainings findet am Sonntag, den 17.5.2020 beim GH Griesbauer statt. Verantwortlich zeichnen dafür Markus Greiner und Gerald Pischinger.
Aufgrund der Richtlinien ist eine Anmeldung 2 Tage vor dem Training bei den Verantwortlichen zwingend nötig. 3 Bahnen (blau einfach 2-3km, rot mittel 3-5km, schwarz schwierig 4-6km) werden angeboten. Teilnahmegebühr € 5.-
Probier es aus!
Um auch Neulingen/Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen, ist eine Mitgliedschaft im Club nötig. Formular liegt beim Treff auf: Erwachsene € 10.-/Jugende € 5.- (das erste Schnuppere ist dann gratis!)
Anfragen bitte unter office@suso-club.at
Alle aktualisierten Termine sind unter folgendem Link ersichtlich: SUSO-Trainingstermine
In absehbarer Zeit dürfte es wieder im Wald losgehen. Dazu gibt es in Abstimmung mit der Regierung einen Maßnahmenkatalog, unter welchen Voraussetzungen ein Training im Wald stattfinden darf.
Um sich wieder geistig einzustimmen und das Gedächtnis zu trainieren, anbei der LINK zu drei Memory-Spielen des Schweizer Verbandes.
Wer schafft die schnellste Zeit (Richtzeit Gelände 4:25 HP)
Wie alle anderen Sportvereine müssen auch wir alle unsere Aktivitäten wie Training, Wettkampfbeschickungen und Veranstaltungen bis auf Weiteres einstellen, absagen oder verschieben.
Wir hoffen alle, dass die Maßnahmen der Regierung greifen, um die CoVid-Pandemie möglichst bald eindämmen zu können.
Im Sinne dieser Herausforderungen bitten wir alle Mitglieder sich an die Vorgaben der Regierung zu halten!
In der Hoffnung bald wieder einen geregelten Alltag zu genießen.
Bleibt Gesund!
In dieser für uns alle kritischen Zeit wollen wir dennoch die heurigen Lipica Open aus sportlicher Sicht Revue passieren lassen.
Frostig war es in den ersten Tagen! Untern den 1000 Startern gingen am Wochenende 15 Kinder und 10 Erwachsene vom SUSO an den Start und trotzten dem Kälteeinbruch .
Die erste Etappe – eine Langstrecke an einem anspruchsvollen Hang auf einer zum Teil neuen Karte – war für die Unerfahreneren unter uns schon eine Herausforderung, die SUSO-Elite Damen und Routiniers liefen souverän, mussten sich aber größtenteils der starken Konkurrenz beugen.
Am Sonntag stand eine Mittelstrecke in einem typischen Lipica Terrain am Programm: abwechslungsreiches, gut belaufbares Gelände mit vielen Dolinen.
Stage 3 war ein flotter Waldsprint in einem kleinen Gebiet, bei dem aufgrund der dicht gesetzten Posten Übersicht gefragt war.
Am Dienstag forderte ein traditioneller und schwerer Lipica Wald die SUSO-Läufer. Die Mittelstrecke war gespickt mit Felsen, schroffen Abbrüchen, Dickicht und unpassierbaren Dolinen.
Der letzte Tag war aus orientierungstechnischer Sicht der Höhepunkt der diesjährigen Lipica Open. Leider konnten nur mehr 6 SUSO-Läufer an den Start gehen. Diffus und „tricky“ wurde das offene / halboffene Gelände beschrieben – und so war es auch! Die zwei verbliebenen Herren irrten zum Teil gehörig umher.
Unsere Jugendlichen erreichten folgende Top-Ten-Plätze: Laura König W16 (5.), Theresa Monsberger W16 (9./3./6.), Flora Aigmüller W18 (7./6./4./4.), Hannah Winkler W18 (10./10.), Camilla Aigmüller W14 (5./7.), Amelie Stracke W14 (10.), Eva Monsberger W12 (7./5./4.), Gustav Greiner M16 (7./7.)
Talentprobe auch von Moritz Greiner M14 (3.), Felix Klingenberg H12 (10./8./7.) und Lukas Hofer, die zum ersten Male in einem so schwierigen Gebiet unterwegs waren.
In der Kategorie M21B, in der alle SUSO-Herren gestartet sind, kämpften unser Starter Hannes Pacher, Tobias Teichmann und Martin Facchinelli bei den Spitzenplätzen mit. Immer im Spitzenfeld auch Irene Greiner-Löschnigg W45.
Am Ende in der 5 Tages-Wertung belegten – bei schon reduziertem Teilnehmerfeld – Anton Greiner (M12) den dritten und Irene Greiner-Löschnigg (W21B) den ersten Platz.
In der Hoffnung, die nächsten Lipica Open mögen unter einem besseren Stern stehen!
Eva MonsbergerTobias TeichmannFlora Aigmüller startete in höherer Kategorie!Gerald Pischinger kämpfte aufopferungsvollTalentprobe gelungen – Felix KlingenbergLukas HoferKerstin HolzerHarter Kampf in M21B – Hannes Pacher und Markus GreinerSUSO JugendDie Greiners mit Platz 1 und 3 nach 5 Tagen.Karte mit Bahn Men Elite 5.Tag
Trotz Frühlingsfeeling konnte das bereits abgesagte SKIO-Austria-Cup Wochenende von Planica, Dank der Initiative von OLG Deutschkaltenbrunn, in Hohentauern doch noch über die Bühne gebracht werden. Das Loipennetz bot für die kleine Schar der angereisten Skiorientierer*innen zwei tolle Wettkämpfe.
Für das kleine SUSO-Team gab es zahlreiche Podestplätze.
Tobias Teichmann (H18), Camilla (D14) und Flora Aigmüller (D17), siegten sowohl am Samstag beim Sprint bzw. Sonntag auf der Mitteldistanz. Das Nordic Skiing Camp Ende Dezember zeigt Wirkung. Komplementiert wurden die Podestplätze von Thomas Aigmüller (2./3. in H45) sowie von Hannes Pacher (2./3. in H55).
Jetzt geht es direkt zur Frühling-Saison. Auftakt erfolgt vom 6.-11.3. beim Lipica Open/Triest. SUSO wird mit einer großen Delegation wieder dabei sein wird.
Camilla Aigmüller, 2x Platz 1Tobias Teichmann, 2x Platz 1Flora Aigmüller, 2x Platz 1Thomas AigmüllerHannes PacherKerstin Holzer, erstmals dabeiGertraud Holzer, machte erste SchritteSiegerpodest D14
20 Jahre SUSO wurde anlässlich des jährlichen Neujahrstreffens gebührend gefeiert. Knapp 60 Mitglieder folgten der Einladung in die sozial-ökonomische Gastwirtschaft „Das Lorenz“, um auf 20 Jahre abwechslungsreiche Clubgeschichte zurückzublicken.
Obmann Hannes Pacher resümierte die Highlights auf dem Veranstaltungssektor wie z.B. Junioren Europacup, Alpe-Adria-Cup, zahlreiche Staatsmeisterschaften und das letztjährige Top-Event, die City Race Euro Tour mit drei Etappen im Herzen von Graz. Ebenso stand die erfolgreiche Jugendarbeit als bestes Team in Österreich in den Jahren 2008-2011 auf der Agenda. Nach zwischenzeitlichen Läufer*innenverlusten steht der SUSO-Nachwuchs wieder auf Platz 2 der Österreichwertung! Nach einer kurzen Show-Einlage der Nachwuchsdamen folgte der Rückblick auf 2019 sowie eine Vorschau auf die kommenden Aufgaben 2020 bzw. 2021. Abschließend freuten sich alle Anwesenden auf die traditionelle SUSO-Torte und alle Mitglieder als Überraschung über ein SUSO-Stirnband.
Die Saison kann starten. Die Stimmung ist bestens und alle freuen sich auf das erste Highlight Lipica Open Anfang März.
Präsentierten die Rückschau und VorschauEhrung der erfolgreichen Nachwuchsläuferinnen durch Präsident R.KundörferShow-Einlage unserer DamenTraditionelle SUSO-TorteNeues SUSO Stirnband für alle MitgliederTestimonial Christopher ImmervollSUSO Stirnband perfekt in der Anwendung beim SO-Cup
Als kleine Delegation haben einige SUSO-Läufer*innen beim Ski OL Wochenende in der Ramsau mitgemacht. Bei besten Bedingungen, schönem Wetter und gutem Schnee erlebte man schöne Läufe, mit vielen Höhenmetern und zum Teil kniffligen Routenwahlen. Martin Faccinelli und Uwe Kelhar wagten zum ersten Mal das Orientieren auf den Langlaufskiern.
Martina Aigmüller wurde bei den Damen 45- Zweite in der steirischen Meisterschaft. Thomas Aigmüller belegte bei Herrn 45- in der österreichischen Meisterschaft Platz 3. Auch Sandra und Martin Faccinelli schafften es in der offenen Kategorie auf das Podest!
Es bleibt ein tolles Ski-O Wochenende in Erinnerung.
Thomas Aigmüller gewinnt Bronze bei der österr.MSMartina Aigmüller gewinnt Silber bei der steirischen MSSandra und Martin Faccinelli am PodestSUSO Team mit Nachwuchs in der RamsauH45 Bahn von Samstag