Die ungarische Puszta südlichöstlich von Budapest ist jährlicher Austragungsort des Juniper Open. Die fein-kuppierte Landschaft der eiszeitlichen Löß-Auswehungen, garniert mit extrem technisch, schwierigen Wacholdergebieten, bildet die Basis dieses Orientierungslaufes, der im Rahmen des traditionellen Herbstfestes in Bocsa ausgetragen wird.
Für einen Teil der SUSO-Jugend war das Ziel ein erlebnis- und lernreiches Wochenende zu erleben. Ergebnisorientierung stand bei diesem Event nicht im Mittelpunkt . Deshalb starteten alle SUSO-LäuferInnen in höheren und damit anspruchsvolleren Kategorien. Christoph Wendner versuchte sich erstmalig in der H21 Elitekategorie, aber auch Hannah Winkler, Flora Aigmüller, Theresa Monsberger, Marie Bisping, die beiden Greiners Gustav und Moritz sowie Neuling Lukas Hofer wählten einen höheren Level. Lange unterwegs waren auch die Senioren Christopher Immervoll, Susi und Rainer Kalliany und Hannes Pacher auf der Langdistanz.
Alles in allem ein lohnendes Wochenende!
Jetzt folgt die Winterpause im Fuß-OL, um im Frühjahr wieder hoch motiviert in die Saison 2020 zu starten.
SUSO-Spezialtraining in der PusztaHannah Winkler in D18 gefordertFlora Aigmüller startete statt D16 bereits in D18Hannes Pacher, in M20/M21 völlig erschöpft nach der LangdistanzChristopher Immervoll kämpfe mit den WacholderbüschenUnfassbares Gelände
Beim letzen Austria-Cup Wochenende in Sonnberg im Mühlkreis standen die österr. Nacht-Meisterschaft und der 10. AC über die Mitteldistanz am Programm. Das SUSO-Team glänzte nicht nur mit der 2.stärksten Teilnehmerzahl sondern auch mit guten Leistungen in vielen Kategorien.
Bei der Nacht-MS, unter nebeligen Bedingungen, überraschten unsere Jüngsten (Lukas Hofer und Felix Klingenberg) mit dem 2.Platz in H-12. Erwartungsgemäß unter den Besten wieder Flora Aigmüller (1. D16E), Hannah Winkler (3.D16E), Camila Aigmüller mit Theresa Monsberger (2. D14) sowie in den Hobbykategorien mit Martina Aigmüller (1.), Carsten Fink (2.) und Gerald Pischinger (3.).
Auf der Mitteldistanz, bei herrlichem Sonnenschein, konnten sich im Dreieggwald wieder einige SUSO-Mitglieder aufs Podest hieven. Ganz erfreulich der Trippelsieg in Damen 14 durch Camilla Aigmüller, Theresa Monsberger und Marie Bisping. Weiters Anton Greiner (1. H10), Flora Aigmüller (1. D16E), Hannah Winkler (3.D16E), Martina Scheidl (D15-18), Martina Aigmüller (2.DHobby) und Gerald Pischinger (2. Hobby)
Jetzt werden mit Spannung die Ergebnisse in der Austria-Cup Gesamtwertung erwartet, die in Kürze veröffentlicht werden.
Die Vereinswertungen werden erst anlässlich der Verbandsgala im November publik.
Felix Klingenberg und Lukas Hofer erobern Silber in der Nacht.Dreifachsieg in D 14 durch Theresa Monsberger, Camilla Aigmüller und Marie BispingHobbypodest mit Carsten Fink, Martina Aigmüller und Gerald PischingerDie OL-Utensilien werden eingepackt – die Austria-Cup Saison ist beendet
Der LAC zeichnete bei traumhaften Herbstwetter für die hervorragende Abwicklung der Steirisch-Burgenländischen Landesmeisterschaften in Heimschuh verantwortlich. Am Samstag stand der Nacht-Lauf im Forstwald am Programm. Lisa Pacher konnte dabei Elena Zeiner auf Distanz halten und in der Allgemeinen Klasse den Titel holen.
Am Sonntag ging es dann über die Mitteldistanz, bei der das SUSO-Team zahlreiche Medaillen erlaufen konnte. Eva und Teri Monsberger, Laura König und Irene Greiner-Löschnig holten Gold in ihren Kategorien.
Besonders erwähnenswert war die soziale Kompetenz von Gustav Greiner und Jakob Zrim, die ihren Lauf unterbrachen und Kilian Zapf, der sich im Wald verletzte, zur Hilfe eilten und solange warteten, bis nach 30′ die Rettung den Verletzen in LKH brachte.
Nach diesem „Test“ in der Südsteiermark wartet schon nächstes Wochenende die österreichische Version mit Nacht und Mittel in Sonnberg im Mühlkreis.
Starker Auftritt des SUSO-Teams mit zahlreichen MedaillenLandesmeisterin in der Nacht – Lisa PacherZu Zweit unterwegs – Klaus Scheidl und Moritz GreinerMarkus Greiner studiert die KarteEva Monsberger mit Platz 1 in D12Carsten Fink – einer unserer Fleißigsten!Besprechung danach – wo sind die fehlenden Minuten zu finden.
Litschau im Waldviertel war Austragungsort des 7. und 8. Austria-Cups. Wer diesmal über die Grenze nach Tschechien lief, hatte sich nicht verirrt. Erstmals fand ein grenzüberschreitender nationaler Wettkampf statt. Der Start erfolgte in Österreich. Dann ging es aber für viele Kategorien vorbei an Grenzsteinen in den tschechischen Teil. Das Waldviertel, mit den vielen Granitblöcken (Wackelsteinen), zählt zu den schönsten Orientierungslauf-Gebieten Österreichs. Aus SUSO-Sicht erbrachten Flora Aigmüller mit Platz 2 (Mittel) bzw. 1 (Lang) in Damen16E, Theresa Monsberger mit 2 zweiten Plätzen in Damen-14 und Camilla Aigmüller mit Platz 3 auf der Langdistanz die erfreulichsten Resultate. Sehr positiv war auch der Auftritt von Christoph Wendner, der in Herren20E zweimal auf Platz 3 lief und damit bei der österr. Nachwuchsmeisterschaft die Bronzemedaille holte. In der Hobbyklasse war Martina Aigmüller zweimal mit Platz 1 erfolgreich, Markus Greiner belegte die Plätze 1 bzw. 3.
Im Anschluß an das AC-Wochenende nutzen noch einige Jugendliche die Möglichkeit in Tschechien an zwei Trainingstagen teilzunehmen.
Erfolgreiches Wochenende für die Aigmüller-Damen Camilla, Flora und MartinaChristoph Wendner mit Bronze in H20EliteAm Start die Jüngsten – Anton GreinerAm Start die Jugend (Moritz Greiner) und das Mittelalter (Christopher Immervoll)Am Start die Oldies – Hannes PacherCarsten Fink – hoch motiviert und immer dabeiAuch kurzes Nachttraining durfte nicht fehlen.
Traumhaftes Wetter und ein tolles Gebiet an der Baumgrenze kennzeichneten die drei Läufe im Zirbenland auf der Seetaler Alpe. Den Auftakt bildete am Samstag der 5.Austria Cup als Waldsprint, gefolgt von der Mixed-Sprint-Staffel im Bereich des Wettkampfzentrums (Truppenübungsplatz). Am Sonntag ging es dann bei Kaiserwetter teils über der Baumgrenze rund um den Winterleitensee beim 6.Austria-Cup über die Langdistanz um wertvolle Punkte für die Gesamtwertung.
Aus SUSO-Sicht konnten an diesem Wochenende folgende Läufer/innen hervorragende Leistungen erbringen. Flora Aigmülller holte sowohl bei Sprint als auch auf der Langdistanz in D16E Platz 1. Theresa Monsberger musste sich in D14 zweimal mit Platz 2 begnügen.
Bei der Mixed-Staffel konnten unsere Jugendlichen (Flora Aigmüller, Laura König und Gustav Greiner) über Bronze jubeln. Zu stark waren die Gegner, die aber im Team jeweils zwei Burschen am Start hatten. Bei der Elite konnte das Quintett Lisa Pacher, Sandro Schachner, Christoph Wendner und Anna Lueger auf Platz 9 laufen.
In der Zweitageswertung erreichten noch Hannah Winkler (3.) und Laura König (4.) in D16E bzw. Camilla Aigmüller (3.) und Marie Bisping (4.) in D14 ausgezeichnete Platzierungen.
Bei den Hobbyläufern belegte bei den Damen Martina Aigmüller Platz 1, Ingrid Lueger Platz 3 sowie bei den Herren Markus Greiner Platz 2 und Gerald Pischinger Platz 3.
Bronze für die Jugend bei der Mixed Staffel – König, Aigmüller, GreinerLisa Pacher als Startläuferin beim Mixed-RelaySandro Schachner vor Übergabe an Christopher WendnerAnna Lueger als Schlussläuferin zu Platz 9.Flora Aigmüller setzte sich 2x in D16Elite durchMartina Aigmüller mit Siegen in Damen HobbyMarkus Greiner mit Platz 2 (sprint) und Platz 1 (Lang) in Herren HobbyTheresa Monsberger musste sich 2x Amelie Adenstedt in D14 geschlagen geben.Anton Greiner (10) lief in der Mixed-Staffel bis 16 Jahre mit.Das große SUSO-Team – Nummer 2 bei den Teilnehmern!Früh übt sich – Theo
Sofort nach Schulbeginn warten die nächsten Highlights der österr. Orientierungslauf -Saison. Am 14./15.September stehen im Zirbenland auf der Seetaleralm drei Wettbewerbe auf dem Programm. Der OLC Graz organisiert einen Waldsprint – üblich sind ja Sprints im urbanen Raum – sowie die Mixed Sprintstaffel am Truppenübungsplatz. Am Sonntag folgt dann die Langdistanz über und unter der Baumgrenze. Hier wartet sicher ein tolles Naturerlebnis auf die Teilnehmer.
Eine Woche später geht im Norden von Österreich ein grenzüberschreitender Bewerb in Szene. Der HSV Wr. Neustadt organisiert gemeinsam mit einem tschechischen Verein bei Litschau die Staatsmeisterschaften über die Mitteldistanz und die österr. Meisterschaften über die Langdistanz .
Gemeinsam mit dem OC Fürstenfeld werden einige Jugendliche noch zwei Trainingstage anhängen, um in dem selektiven Gelände, welches mit Granitblöcken übersät ist, noch technische Fertigkeiten zu üben.
Nach der Sommerpause, in der die Orientieren an zahlreichen internationalen Events teilnehmen, ist man schon gespannt, wie die Formkurve der Starter sich entwickelt hat.
Nach der erfolgreichen Durchführung des City Race in Graz lud SUSO die Helfer zur Teilnahme am traditionellen OOCup (5 Tage-Etappenlauf) in der Nähe von Bled (Slowenien) ein. Während manche schon in Richtung Urlaub unterwegs sind, nutzten einige SUSO-LäuferInnen dieses Angebot und stellten sich der Herausforderung im slowenischen Karst, der immense Anforderungen an die Orientierung stellt.
Besonders spannend war das Duell von Lisa und Hannes Pacher auf den Karten ohne Wege, welches Lisa Pacher klar für sich entscheiden konnte und damit in der Kategorie Ultimate Damen 21 den 3.Platz belegte. Für unsere Jugendlichen waren es wieder sehr lehrreiche Aufgabenstellungen. Unsere Senioren kämpften trotz der schwülen Temperaturen gegen das Gelände und die hohe Anzahl der zu suchenden Posten.
2020 gehen die Veranstalter mit dem OOCup wieder nach Frankreich und 2021 sogar nach Nordschweden.
Der erste urbane Orientierungslauf im Rahmen der CITY RACE EURO TOUR in Graz ist Geschichte und wurde zu einem vollen Erfolg!
Teilnehmer aus 30 Nationen versuchten an den 3 Tagen die Kontrollpunkte zu suchen.
Am Freitag Abend erfolgte der Auftakt im Bereich der KF-UNI Graz mit Übergang Heinrichstraße hinauf zum Rosenhain bis zum Universitäts-Sportzentrum. Weiter ging es am Samstag mit einem Lauf durch das Siedlungsgebiet in Geidorf-Nord mit Ziel im Augustinum. Der Höhepunkt war natürlich der abschließende Lauf am Sonntag im Zentrum von Graz mit Altstadt, Stadtpark und Schloßberg.
Die Teilnehmer genossen die Herausforderung und waren sowohl von den Wettbewerben als auch von der Stadt Graz sehr begeistert. Kämpften die Eliteläufer um jede Sekunde, hatten die älteren Semester neben Wettkampf auch viel Zeit um Graz laufend zu entdecken.
„Gerade die unterschiedlichen Gebiete machen den Reiz des Orientierungslauf aus“, erzählt Jay Lee aus Korea, „darum reise ich oft zu den unmöglichsten Orten. Graz war jedenfalls ein Highlight meiner Sammlung“.
Für das Team der Sportunion Schöckl waren diese drei Events jedenfalls eine großer Herausforderung. An die 300 Kontrollpunkte wurden an diesen Tagen ausgelegt, damit je nach Kategorie unterschiedliche Strecken (Bahnen) gelegt werden konnten. „Somit schafft man zusätzlich Verwirrung, da ein Nachlaufen eher ausgeschlossen wird“, sagt Obmann Hannes Pacher. „Stolz bin ich auch auf das gesamte SUSO-Team, die an diesen Tagen nahezu Unmögliches ermöglichten.“
Das SUSO-Team nach der ArbeitIn der AltstadtKarte lesen und los geht es mit der PostensucheAm Uhrturm vorbeiDie Stiegen hinabMit Blick über die DächerAm KarmeliterplatzIm StadtparkTessa Müller im SUSO-DressKartenbesprechung nach dem LaufBeste Verpflegung durch Gastro Express Sponsoring
Die erste Etappe im Bereich der KF-UNI Graz und im angrenzenden Rosenhain mit Kindergärten und Uni-Sportzentrum ist gelungen und ohne Zwischenfälle abgelaufen. Die Teilnehmer aus 30 Nationen waren nicht nur von den Bahnen begeistert. Der Leckerbissen war die tolle Zielverpflegung.
Startgelände vor der Uni am SonnenfelsplatzWarten der LäuferInnen auf den StartWo geht´s hin?Karte richtig drehenAlt und Jung dabeiGesicherter StraßenübergangVoller EinsatzPosten gefundenDie Belohnung im ZielDie SUSO Jugend hilft fleissig mit
Nun ist es soweit! Von 19.-21.7. gehören Teile der Stadt Graz den Orientierungsläufern.
Neben Liverpool, Rom, Porto oder Barcelona begibt sich der OL-Club Sportunion Schöckl Orienteering im Rahmen der City Race Euro Tour auf Neuland.
Zum ersten Mal wird dieser „urbane Orientierungslauf“ in Österreich bzw. Graz ausgetragen. Gemeldet für diese „Styrian-Orienteering-Days“ sind bereits Teilnehmer aus 30 Nationen!
Werbung in der Straßenbahn
Gestartet wird am Freitag, 19.7., ab 19 Uhr im Bereich UNI und Rosenhain. Samstag Abend folgt der zweite Lauf im Bezirk Geidorf ab 18:30. Den Höhepunkt des 3 Tage Events bildet der abschließende Lauf im historischen Altstadtkern von Graz mit Innenstadt, Stadtpark und Schlossberg. Beginn 10 Uhr. Wettkampfzentrum ist das BG/BRG Kirchengasse mit Anmeldung und Auswertung der Läufe!
Neben internationalen Teilnehmern, die diesen Wettbewerb als sportliche Herausforderung oft in Verbindung mit Städteurlaub betrachten, wollen die Organisatoren auch speziell das heimische Publikum ansprechen. „Graz laufend entdecken ist das Motto der Veranstaltung“, wie Hannes Pacher, Obmann von SUSO, erklärt. „Wir wollen den Grazern ihre Stadt in einer 3D-Version erlebbar machen, wobei das Finden der Kontrollposten im Vordergrund steht. Mit einer Spezial-OL-Karte auf Postensuche zu gehen wird für jeden zu einem Erlebnis“.
PR auf vielen Plakatständern.
Wie läuft dieser Wettkampf ab? Sobald du dich vor Ort angemeldet hast, gehst Du zum Start. Dort bekommst Du die Laufkarte mit den eingezeichneten Kontrollpunkten (Posten). Diese müssen in der richtigen Reihenfolge angelaufen werden. Mit einem elektronischen Stempel werden die Posten markiert. Die Wegwahl zwischen den Kontrollpunkten ist frei wählbar. Genau das macht die Herausforderung und den Reiz eines Orientierungslaufs aus. Hast du den Zielposten markiert, kannst du im Wettkampfzentrum die Daten auslesen und deine Zeit mit anderen Teilnehmern vergleichen.
Wichtiger Hinweis: Die Straßenverkehrsordnung ist unbedingt einzuhalten. An stark befahrenen Straßen gibt es geplante Übergänge mit Timeout, das heißt, die Zeit wird zwischenzeitlich eingefroren.
Anmeldungen für die drei Offenen Kategorien (zeitlich freie Startwahl) erfolgt am besten per Mail an anmeldung@suso-club.at mit Name und Auswahl der Strecke (Offen Kurz, Mittel oder Lang) und der Angabe für welchen Tag (Fr, Sa oder So). Das heisst, es kann nur an einem Tag orientiert werden, an zwei, aber auch an allen drei Tagen! Gesichert ist eine Anmeldung bis 13.7., danach sind noch Restkarten für Kurzentschlossene vorhanden.
Wir bitten die Autofahrer um Rücksicht und die Bewohner um Verständnis!!! Sollte sich ein Ausländer verirren, darf gerne weitergeholfen werden!