Die Vorbereitungen für die „Styrian Orienteering Days 2018“, das letzte nationale Wochenende, laufen auf Hochtouren. Erstmals gibt es dabei 3 Etappen. Der Auftakt erfolgt beim Gasthaus Griesbauer im Schaftal, am Abend geht beim Sportplatz Kainbach die Österr. Nacht-MS über die Bühne und am Sonntag starten die Orientierer beim Austria-Cup Finale über die Mitteldistanz im Milchgraben.
Beim Lokalaugenschein in Kainbach bei Graz wurden mit dem OK-Team von der Sportunion Schöckl am 14.9. die Abläufe für die Wettkampftage besprochen. Die Strecken (Bahnen der einzelnen Kategorien) sind mit dem techn. Delegierten des Verbandes, Helmut Lerchegger, akkordiert und die exakten Posten-Standorte werden bereits im Gelände vormarkiert.
Zieleinlauf ins StationLetzter Posten beim Eingangstor
Eine Woche nach den österreichischen Staffels-Staatsmeisterschaften wurden inSt.Corona am Wechsel die steirischen Meisterschaften in der Staffel ausgetragen.
Mit der mitgenommenen Motivation vom Staffelerfolg der Damen vergangenes Wochenende kämpften sich Viki Knauder und Lisa PAcher durch den physisch sehr anspruchsvollen Wald zum steirischen Titel in der D15-44.
Sandra und Martin Faccinelli freuten sich erstmalig gemeinsam ein Staffelteam zu bilden, ihnen fehlte jedoch der dritte Läufer und blieben daher aus der Wertung.
Am Tag davor setzten sich bei der steir. Mitteldistanz-Meisterschaft unsere Nachwuchsdamen wie gewohnt in Szene: CAmila Aigmüller auf Platz 1 in D12. In D14 gab es eine Dreifacherfolg für SUSO. Flora Aigmüller setzte sich vor Lena Lueger und Laura König durch.
Das Joglland (Bez. Hartberg-Fürstenfeld), mit Zentralort Miesenbach bei Birkfeld, war Austragungsort der heurigen österr. Langdistanz- und Staffelmeisterschaften am 8. bzw. 9. September. Auf die Orientierer wartete ein steiles, aber herrlich zu belaufendes Waldgelände, mit typisch voralpinem Charakter.
Am Samstag konnte sich Theresa Monsberger in D14 schon zum vierten Male in die Siegerliste eintragen und peilt den Austria-Cup Gesamtsieg an. Weitere Podestplätze gab es für Lisa Pacher (2. D-lang), Thomas Aigmüller (2. H-Hobby), Martina Aigmüller (2. D-Hobby), Flora Aigmüller (3.D14).
Der Sonntag verlief dann ganz nach dem Geschmack für unseren Club. Bei den österreichischen Staffelmeisterschaften konnte sich das Trio Lisa Pacher, Sandra Faccinelli und Viktoria Knauder in der allgemeinen Damenklasse die Bronzemedaille hinter NF Wien und OLC Graz sichern. Bei den Nachwuchsdamen gab es einen Doppelsieg unserer Talente. Den Sieg holten sich Lena Lueger, Theresa Monsberger und Flora Aigmüller vor unserem zweiten Team mit Laura König, Camilla Aigmüller und Maria Bisping. Unsere weiteren Teams in H19, H150 bzw. D150 spielten bei der Medaillenvergabe leider keine Rolle.
erfolgreicher DamennachwuchsSandra Faccinelli erfüllte ihr AufgabeViktoria Knauder am StartStaffelübergabe , Lena LuegerCamilla Aigmüller am Weg zum ZuschauerpostenMartin Faccinelli im Zieleinlaufauf in die weiten Wälder um Miesenbach
Am 2.September startet die Herbstsaison der Orientierungsläufer. Unser Club gestaltet fast das ganze steirische Herbstprogramm.
4 Orientierungslauf-Treffs mit dem Auftakt am Schöckl (Sonntag, 2.9. mit Startmöglichkeit von 10-12) stehen am Programm. Mitmachen kann jeder, der einmal Orientierungslauf probieren möchte. Nähere Infos unter Orientierungslauf-Treffs
In Kainbach bei Graz veranstalten wir auch das letzte nationale Wochenende mit den „Styrian-Orienteering-Days 2018“. Am Samstag, 20.10. um 13 Uhr mit dem Prolog beim GH Griesbauer, ab 19 Uhr Österr. Nacht-Meisterschaft bzw. am Sonntag, 21.10. ab 10 Uhr das Austria-Cup-Finale bei der Sportanlage Kainbach/Ries. Alle Info unter Styrian-Orienteering-Days
Der internationale, ungarische 5-Tage-Etappenlauf (Hungaria Kupa 2018) wurde diesmal rund um Tapolca (Nähe Plattensee) ausgetragen. Die 5 Etappen mit abschließendem Verfolgungsstart stellten an die über 1000 Teilnehmer aus 24 Nationen höchste Anforderungen, nicht nur wegen der Temperaturen. Lauf 1 und 2 fanden in einem ehemaligen Militärgelände mit vielen Buschgruppen und offenem Gelände statt. Bei der 3. Etappe wurden den Läufern in der kleinen Altstadt von Tapolca anspruchsvolle Sprintbahnen gelegt. Die Etappen 4 und 5 gingen im sehr schwierigen Laufgebiet (EM-Gelände 2002) über die Bühne.
Unser Held war jedenfalls Christopher Immervoll, der sich, im Gegensatz zu einigen österr. Eliteläufern, in der Hauptkategorie den Herausforderungen stellte. Sehr lehrreich waren die Läufe für unsere Jugendlichen. Sie alle konnten sich in der Studie der Höhenlinien vertiefen. Camilla Aigmüller erreichte in D12 den 9.Rang, Flora Aigmüller lief in D14 auf Platz 8, Theresa Monsberger in D14 auf Platz 12 und Hannah Winkler in D16 auf Platz 19.
Unsere Senioren (Fam. Kalliany, Fam. Aigmüller, Pacher Gerhild) waren mit ihren Leistungen teilw. zufrieden, hatten aber auch mit dem Gelände hart zu kämpfen. Hannes Pacher landete in H55 einen Sieg.
Ein gemütlicher Campingplatz gab uns Zeit zu relaxen, Routenwahlen zu analysieren und neue Vereinspläne zu schmieden!
Christopher Immervoll unser Held in H21AInteressantes GeländeFlora Aigmüller D14Theresa Monsberger D14Camilla Aigmüller D12, auf zur PostensucheHannah Winkler D16Hannes Pacher H55Thomas Aigmüller H45Rainer Kalliany Offen langSusanne KallianySprint (3.Etappe) in der Altstadt von TapolcaVerdientes Abendessen in Tapolca
Eine kleine SUSO-Gruppe nimmt vom 16. – 20. August am traditionellen 5-Tage Etappenlauf (Hungaria-Kupa) in Tapolca in der Nähe des Plattensees teil. Gelaufen werden zwei Etappen auf einem ehemaligen Militärsperrgebiet mit sehr interessanten Details (Schützengräben, Panzerstellungen), eine Etappe als Stadtsprint in Tapolca und zwei Etappen in einem sehr von Höhenlinien geprägten Gebiet (siehe Bild). Die 5. Etappe wird dabei mit Jagdstart absolviert, d.h. der Führende der ersten 4 Etappen geht mit dem entsprechenden Vorsprung in den Wald.
Die Therme Loipersdorf war Mittelpunkt des letzten Austria-Cup Wochenendes der Frühjahrssaison. Sowohl die österr. Mitteldistanz-Meisterschaft am Samstag, aber auch der 7.Austria-Cup über die Langdistanz am Sonntag war geprägt von steilen Anstiegen in den Gräben rund um die Therme Loipersdorf. Neben der Topographie sorgte auch die Bahnlegung zusätzlich für extrem viele Höhenmeter, die von den Läufern zu bewältigen waren. Erfreulicherweise kamen unsere 35 SUSO-Läufer/innen damit gut zurecht.
Siege gab es am Samstag und Sonntag für Anna Luger (D18E), Lisa Pacher (D21lang) und Thomas Aigmüller (H-Hobby). Samstag konnte sich noch Theresa Monsberger (D14) ihren ersten österr. Meistertitel sichern, während am Sonntag Flora (D14) und Camilla Aigmüller (D12) die Plätze 1 eroberten. Aufs Podest liefen nochAngi Renz (3. D21kurz), Magda Standhartinger (3. D18E), Marie Bisping (3. D14),Martin Faccinelli (3. H21lang), Hannes Pacher (3. H55). Susanne Kalliany (3. D55) und Ingrid Lueger (3. D-Hobby). Beachtlich auch der 3.Platz von Christoph Wendner bei seinem ersten Antreten in der Herren 18 Elite Kategorie.
Nach der Sommerpause geht es am8./9.September beim nächsten Austria-Cup in Miesenbach (Jogelland) weiter. Davor gibt es noch ein Warm-up am Sonntag, 2.9. im Rahmen des O-Treffs am Schöckl.
Im Rahmen der United World Games bzw. des 1. Carinthian Lake Cups organisierte SUSO vom 21. – 24.6. ein hochwertiges Trainingslager. Nicht der eigentliche Wettkampf war das Ziel, sondern für die Jugendlichen gab es zum einen selektives Kärntner Orientierungslauf-Gelände zu bewältigen, zum anderen kam auch die Freizeit nicht zu kurz. Im Forellenhof in Ledenitzen gab es ausreichend Abwechslung nach den anstrengenden Outdoor-Einheiten.
Hätte Flora Aigmüller auf der 2. Etappe einen Posten nicht ungültig markiert, hätte es in der „Open“-Kategorie einen Dreifachsieg gegeben. So konnte sich Theresa Monsberger vor Camilla Aigmüller den Sieg holen. Für unsere Neulinge war es mehr als eine Herausforderung. Trotzdem kamen alle gut gelaunt ins Ziel und nahmen unvergessliche Eindrücke mit nach Hause.
Erklärungen und AnalyseVergab den überlegenen Sieg – Flora AigmüllerLief auf Platz 2 – Camilla AigmüllerTheresa Monsberger ganz obenLena Lueger – kämpfte brav!Amelia Stracke – der Einsatz stimmteTanja Peinsith – Immer fröhlichLaura König – verletzt auf 2. EtappeHannes Pacher – Einsatz bis zum ZielVolleyball zum Ausgleich
Mit einem kleinen, aber feinem SUSO-Team konnte unser Club wieder erfolgreiche Landesmeisterschaften für Wien, NÖ und Burgenland in St. Jakob im Walde durchführen. Der Regen machte die Sümpfe am Hochplateau von Filzmoos nahezu unbelaufbar. Trotzdem waren die rund 220 Orientierer mit dem Gelände und den Strecken sehr zufrieden. Neben den regionalen Stars waren im Rahmen des 4. Orientierungslauf -Treffs auch zahlreiche Neulinge am Start und wagten ihre ersten Schritte im unbekannten Gelände.
Vorstart am Teufelshügel der JogellandloipeStartteam AigmüllerLos gehts ins GeländePosten im wunderschönen HochwaldDebüt für Eva MonsbergerZurück im ZielViel Spaß hatte auch das OK-TeamFachgespräche der Vereinschefs – Hannes Pacher und Willi Grabenhofer haben neue Pläne?
Das 3. Austria-Cup Wochenende in Gutenbrunn war ganz nach dem Geschmack von Theresa Monsberger. In den Wäldern des Forstgutes Habsburg-Lothringen, mit von Granitblöcken (Wackelsteinen) überzogenen Hügeln, holte Theresa am Samstag Gold bei den Österr. Nachwuchsmeisterschaften in der Kategorie D14. Am Sonntag sicherte sich Monsberger bei der Mannschaftsmeisterschaft gemeinsam mit Flora Aigmüller und Laura König einen überlegenen Sieg. Mit Camilla Aigmüller (2. in D12) gab es nur noch einen weiteren Podestplatz an diesem Weekend im Waldviertel. Für das kleine, restliche SUSO-Team war die weite Fahrt aber trotzdem eine Reise wert, gab es doch schönstes OL-Gebiet zu belaufen.