Archiv der Kategorie: Allgemein

Die Richtung stimmt

Von 28.-30. Mai 2018 vertraten zwei Teams das BG/BRG Kirchengasse bei den Bundesschulmeisterschaften Orientierungslauf in Wien und erbrachten hervorragende Leistungen. Das Unterstufen-Team bestand mit Flora Aigmüller, Theresa Monsberger, Laura König und Hannah Winkler aus lauter SUSO-Läuferinnen. Die vier „Profiläuferinnen“ setzten sich erwartungsgemäß im Dschungel des Wienerwaldes gegen Zecken, Bärlauch und ihre Gegnerinnen durch.
Bei der Langdistanz am ersten Tag war diesmal im internen Kampf Hannah Winkler mit der Tagesbestzeit der Kategorie Unterstufe weiblich von 00:27:37 nicht zu schlagen. Auch Flora (2.), Theresa  (3.)und Laura (5.) erbrachten tollen Leistungen und waren nur wenige Minuten hinter Hannah.  Somit wurden unsere Kigas souverän ihrer Favoritenrolle gerecht und hängten die Konkurrenz deutlich ab. Auch das Oberstufenteam war voller Motivation dabei und erreichten in der Mannschaftswertung aus beiden Tagen Platz 8. Hier führte Amelie Wieland die Mannschaft mit einer Zeit von 1:37:00 an. Kerstin Kaspar, Sophie Graber und Katrina Dornhofer vervollständigten das Team und erreichten ebenfalls sicher das Ziel. Trotz mangelnder Erfahrung stellten sich die Mädels dieser Herausforderung, schlugen sich tapfer und gaben 100% .
Beim Sprint am zweiten Wettkampftag gewann diesmal Flora Aigmüller. Die anderen drei Läuferinnen hatten in der verwinkelten Siedlung in Kaisermühlen mit kleinen Orientierungsfehlern zu kämpfen. Hannah Winkler (5.), Theresa Monsberger (8.) und Laura König (12.) waren zusammen mit Flora Aigmüller aber in der Gesamtwertung nicht zu schlagen und sicherten sich somit den Titel Bundesschulmeister 2018.
SCHUL-WM Quali im Herbst
Ende Oktober wartet für die neue Generation die nächste Herausforderung. Bei den Qualifikationsläufen in Raach (NÖ) geht es für die Jahrgänge 2004/2005 um die Tickets für die Schul-WM, die Ende April in Estland (Tallin) über die Bühne geht.

Ergebnisse und Fotos der BMS 2018

Bundesschulmeister 2018
BRBRG Kirchengasse
Hannah Winkler – Sieg Langdistanz
Laura König
Theresa Monsberger
Flora Aigmüller – Sieg Sprint
Start an der Donau
Gefeierter Coach

Eine Reise wert – AC Obertilliach

Die lange Anreise nach Osttirol hat sich für das SUSO-Team in jeder Hinsicht gelohnt.
Herausragend die Landschaft im Lesachtal zwischen Karnischen Alpen und Lienzer Dolomiten.
Der Austria-Cup Sprintbewerb im idyllischen Bergdorf Obertilliach war sicherlich ein Highlight in dieser Saison und stellte zwischen den zahlreichen Bauernhöfen höchste Anforderungen an die Sprint-Orientierungstechnik. Camilla Aigmüller (D12) und Theresa Monsberger (D14) meisterten die Aufgabe sehr gut und mussten nur je eine Läuferin passieren lassen und liefen somit auf Platz 2. Erfreulich der erste Auftritt von Christopher Wendner in H18Elite, wo er sich nur den arrivierten Läufern geschlagen geben musste und auf Platz 4 lief. Man kann gespannt sein was da noch kommt. Lisa  Pacher zeigte mit Ihrem Sieg in D21lang, dass sie das Orientieren nach der Babypause nicht verlernt hat.  Eine Macht ist SUSO auch in den Hobbyklassen. Martina und Thomas Aigmüller sicherten sich hier den Sieg. Platz 2 für Julian Torggler bzw. Platz 3 für Ingrid Lueger komplettierten die Hobbydominanz.
Am Sonntag folgte die Mitteldistanz im Bereich des Osttiroler Biathlon-Zentrums und da zeigten unsere Nachwuchskräfte abermals ihre ganze Stärke. Theresa Monsberger holte sich diesmal den Sieg, knapp gefolgt von Flora Aigmüller und Laura König. Damit sicherten sich die drei Mädchen auch das Ticket für die Bundes-Schulmeisterschaften ab Montag in Wien. Camila Aigmüller ließ diesmal alle Konkurrentinnen in den Sümpfen hinter sich und holte Platz 1. Anna Lueger konnte sich , nach Ihrer Verletzung noch nicht 100% fit, leider nicht für die Jugend-EM in Bulgarien qualifizieren. Auch für Hannah Winkler in D16E reichte es knapp nicht für die EM-Qualifikation. Lisa Pacher konnte ihren Sieg (D21lang) wiederholen. Ebenso siegte in der Hobbykategorie abermals Thomas Aigmüller, Martina Aigmüller landete auf Platz 3.

Ergebnisse Sprint
Ergebnisse Mitteldistanz

Lohnende Landschaft zu belaufen.
Warm-up unserer Damen
Christoph Wendner mit starkem Auftritt
Tripelsieg in D14 bei der Mitteldistanz – König, Monsberger, Aigmüller
Stark im Kommen – Lisa Pacher
Laura König mit Sprung
Camilla Aigmüller dominiert D12
Rainer Kundörfer im neuen Outfit
Martin Faccinelli kämpft ins Ziel
Gerhild Pacher mit guten Lauf in D50
Martina Aigmüller mit Postestplätzen 1 und 3.
Thomas Aigmüller mit Doppelsieg in H-Hobby

Der Weg ist das Ziel – WOD

Reges Treiben herrschte bei der 3. Auflage des Welt-Orientierungslauf-Tages um das Bildungshaus Mariatrost. Den teilnehmenden Volksschulen wurden wieder vier verschiedene Programme zum Thema Orientieren präsentiert. Von Controll-Picking, Fähnchenlauf, über Schlaufenlauf bis hin zur Foto-Rally konnten die Volksschüler in die Geheimnisse des Orientierungslaufs auf spielerische Weise eintauchen. Der Einsatz der Kinder war jedenfalls beeindruckend.
Vorbildhaft auch das Engagement des jungen Organisationsteams vom BGBRG Kirchengasse bzw. unserer SUSO-NachwuchsläuferInnen (Flora, Theresa, Laura, Hannah, Marie, Lena, Tobias, Magda, Christopher sowie Christopher und Hannes)

 Nächstes Date: 22.5. 2019 beim 4. Welt-Orientierungslauf-Tag

Junges SUSO-Organisations-Team
Motivierter Start bei Marie Bisping
Start zur Foto-Rally mit Magda und Christoph
Schlaufen-Orientierungslauf bei Lena
Perfekte Auswertung – Laura, Tobias, Hannah

Starke SUSO-Ladies bei „Ladies-Run“

Am 12.05. ging mit 2100 Bewerberinnen der diesjährige „Ladies-Run-Graz“ über die Bühne. Die drei SUSO-Läuferinnen Anna Lueger, Hannah Winkler und Magdalena Standhartinger nahmen die 5km durch die Grazer Innenstadt in Angriff. An den Start gingen sie dabei für den Verein „RunninGraz“. Anna Lueger konnte mit dem 2. Platz in der Kategorie U20 ihre läuferischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und auch Magdalena Standhartinger gelang knapp hinter Anna Lueger der Sprung aufs Podest. Dieses verfehlte Hannah Winkler mit dem 5. Platz in der Kategorie U16 nur knapp, dafür schafften es die drei in der Teamwertung unter allen Läuferinnen mit dem 8. Platz in die Top 10.

Suso-Ladies Anna Lueger, Hannah Winkler und Magda Standhartinger vorne dabei
8.Platz in der Teamwerung

Unschlagbare Nachwuchsdamen

Eine Klasse für sich waren unsere Nachwuchsdamen beim Orientierungslauf -Wochenende der steirischen Läufe. Am Samstag, bei der Steir. Meisterschaft über die Mitteldistanz siegte Flora Aigmüller, vor Theresa Monsberger und Laura König in D14. Camila Aigmüller holte den Titel in D12. Leana Korb, unser Estland-Import, holte Platz 2 in D18. Bei den Senioren reichte es für Hannes Pacher (H55) zu Platz 3, in den B-Kategorien für Christopher Immervoll zu Platz 1, sowie für Martina Aigmüller zu Platz 2.
Tags darauf ging es bei der Sprintmeisterschaft vom Citypark über Overseepark zum JUFA-Hotel. Flora Aigmüller setzte sich abermals vor Theresa Monsberger durch.

Ergebnisse Mittel
Ergebnisse Sprint

Theresa Monsberger
Camilla Aigmüller geht durchs Wasser
Martina Aigmüller
Christopher Immervoll
Ingrid Lueger

Welt-Orientierungslauf-Tag / 23.Mai

Auch bei der 3. Auflage am 23. Mai im Raum Mariatrost bieten wir ein reichhaltiges Programm zum Thema Orientierungslauf an. 
Dazu laden wir alle Interessierten, von Volksschülern bis hin zu Erwachsenen, recht herzlich ein, um die Chance der Postensuche zu nutzen. Im heurigen Jahr wird rund um die Mariatroster Kirche gelaufen. Der Mittelpunkt des Geschehens mit Start und Ziel bildet das Bildungshaus Mariatrost. Den Beginn machen die Volksschulen ab 9 Uhr mit Fähnchenlauf, Foto-Cross-Actionlauf und Controll-Picking. Anschließend ab 11 Uhr sind Unterstufenschüler bei den Grazer Schulmeisterschaften gefordert. Den Abschluss bildet der Orientierungslauf-Treff  ab 16 Uhr mit Ausgangspunkt bei der Tennisanlage „Sand&Mehr“.
Die Sportunion Schöckl freut sich, viele Natursportler an diesem Tag begrüßen zu dürfen.
Ausschreibung 2018 World Orienteering Day

Impressionen

Grosser Antrag
Warten auf den Start
Abenteuer Postensuche
Betreuung am Beginn
Viele Posten warten

Unser Marathon-Mann Rainer

Unser „Oldboy“ (Jhg.1958) Rainer Kalliany war seit dem ersten
Wien-Marathon 1984 immer im Ziel, was ausser ihm nur 7 weitere
Läufer geschafft haben. Nachdem er schon buchstäblich „bessere
Zeiten gesehen hat“ (Bestzeit 2:42:47, gelaufen 1989) benötigt
er mittlerweile deutlich mehr als 4 Stunden für die klassische
42,2 km-Distanz.
Mit seinen heurigen 4:51:21 war er trotzdem zufrieden: „Eine
Woche davor habe ich mir, ebenfalls bei recht warmen Wetter,
beim OL in Eisenstadt auf der „vollen“ H21-Ultralangstrecke
noch sehr schwer getan. Also bin ich froh, dass ich mit meiner
Zeit zumindest unter dem 7min/km-Schnitt geblieben bin.
Vor allem freut mich, dass meine Tempowahl die richtige war,
wie man an den nahe beinanderliegenden Halbmarathon-Zeiten
(2:23:21 + 2:28:01) sieht. Auf der Ringstrasse konnte ich daher
noch einige Läufer überholen, was auf den letzten 2 Kilometern
enormen Auftrieb gibt und den Zieleinlauf noch schöner macht.“
Jetzt freut sich Rainer – neben seinen anderen sportlichen
Aktivitäten, insbesondere das Rudern – auf die nächsten
Orientierungsläufe, die für ihn zugleich die schönste
Vorbereitung auf den nächsten Wien-Marathon 2019 sind.

Rainer Kalliany im SUSO Dress

Steirische Meisterschaften 5./6. Mai

Gleich zwei Meisterschaften erwarten die steirischen OLer am Wochenende 5.5. und 6.5.:
Der Leibnitzer AC veranstaltet am Samstag, den 5. Mai in der Gemeinde St. Veit am Vogau (OT: Hütt) die Mitteldistanz-Meisterschaft. Zusätzlich steht im Rahmen dieser Veranstaltung der traditionelle Länderkampf Steiermark – Kärnten – Burgenland am Programm – mit ein Grund für noch zahlreichere Beteiligung. Das Wettkampfzentrum bei der Buschenschank Tropper in Hütt garantiert eine wohlverdiente Stärkung in gemütlicher Atmosphäre nach dem Lauf
Am Sonntag, den 6. Mai wartet dann mit der Steirischen und Burgenländischen Sprint-Meisterschaft ein weiterer OL-Leckerbissen. Vom JUFA Hotel Graz-City in der Idlhofgasse 74 geht es auf einer brandneuen Karte durch ein Stadtviertel, das wohl auch für so manchen Grazer noch Überraschungen bereithält.

Kartenausschnitt

Der Weg nach Wien führt über Seckau

Unsere Partnerschule BGBRG Kirchengasse triumphierte bei den Landes-Schulmeisterschaften im regnerischen Seckau in der Kategorie Damen Unterstufe klar und konnte sich wie erwartet für die Bundes-Schulmeisterschaften in Wien vom 28.-30.Mai 2018 qualifizieren. Ein Klasse für sich war Hannah Winkler, die mit ihrem Sieg das Fix-Ticket bestätigte. Flora Aigmüller konnte sich mit ihrem zweiten Platz ebenso fix ins KIGA Team katapultieren. Die restlichen zwei Plätze für die Wien-Reise werden noch in einer internen Selektion festgelegt, was bei der Leistungsdichte der Nachwuchsläuferinnen die Qual der Wahl darstellt.  Camilla  Aigmüller, als 4. Platzierte hat dabei gute Chancen. Aber auch Marie Bisping, Theresa Monsberger, Laura König und Lena Lueger können beim nächsten Austria Cup in Obertillach noch auf den Zug aufspringen.
Die KIGA-Oberstufen Damen mussten den Seckauer Mädchen leider den Vortritt lassen. Die mitgereisten Neulinge zeigten aber schon, dass die nächste Generation schon in den Startlöchern steht. Von den „Golden Girls“ waren Anna Lueger und Magda Standhartinger vor der Matura zum letzten Male dabei!

Nummer 1 und 2 in der Teamwertung; König, Bisping, Monsberger, Aigmüller Flora und Camila, Winkler
Hannah Winkler im Ziel
Flora Aigmüller gibt alles
Zeigte Talent, Elisabeth Posedu
Neulinge auf der Schnupperstrecke; Zirl und Jandl
Magda Standhartinger bei ihrem letzten Schulauftritt vor der Matura – alles Gute
Diesmal dabei – Gäste vom Bisch-Gym

Ergebnisse:

Unfassbar!

Großer Andrang herrschte  beim Orientierungslauf im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ im Augustinum an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Graz. An die 200 (!) begeisterte Kinder versuchten sich mit der Materie „Kartenlesen-Postenfinden“ auseinanderzusetzen. Galt es im ersten Teil einmal die Posten im Park aufzuspüren, mussten die jungen Orientierer im zweiten Teil die Kontrollposten mit Karte in der richtigen Reihenfolge anlaufen. Mit der professionellen SportIdent-Zeitmessung konnten  dann die genauen Laufzeiten von Posten zu Posten ermittelt werden. Bis in die Dunkelheit starteten die Neulinge unter der Anleitung von Christopher Immervoll, Gerhild und Hannes Pacher  in das Abenteuer Orientieren.
Unter den zahlreichen Teilnehmern wurden auch einige Talente gesichtet und ebenso einige Eltern für weitere Orientierungslauf-Aktivitäten inspiriert. Einige davon bekundeten bereits ihr Interesse für die Teilnahme an einem der der nächsten Orientierungslauf-Treffs.

Großes Interesse beim „SUSO“-Orientierungslauf Stand
Talentierte Volksschüler auf Postensuche
Prof. Gerhild Pacher (KPH) erklärt den Ablauf
Kinder im Park unterwegs
Posten gefunden!
Bis spät in die Nacht auf Postensuche