Archiv der Kategorie: Wettkämpfe

Staatsmeisterschaften in Graz-Lend mit kleinem Heimvorteil

Der Grazer Bezirk Lend wurde kurzfristig für die abgesagte Staatsmeisterschaft im urbanen „Sprint“-Orientierungslauf in Rust als Ersatzort ausgewählt. Der OLC Graz konnte als Veranstalter statt der geplanten Steir. Meisterschaft somit rund 450 österr. Orientierer begrüßen, die zwischen Volksgarten, Mariahilf und Griesplatz auf Postenjagd gingen.

Viki Knauder gelang Top-Platzierung in D21E

Um 14 Uhr erfolgte der Start der Elitekategorien. Unsere Vertreter Anna Lueger, Magda Standhartinger und Viki Knauder bei den Damen bzw. Sandro Schachner und Christoph Wendner bei den Herren konnten dabei gute Leistungen abliefern, waren aber in dem Klassefeld ohne Chance. Gut war der Auftritt von Viki Knauder in D21E, die sich knapp hinter Anja Arbter auf Platz 8 setzen konnte. Anna Lueger verfehlte in D20E das Podest nur knapp.

Anna Lueger am Start bei der Arbeiterkammer
Magda Standhartinger am Mariahilferplatz
Christoph Wendner kämpft sich immer näher an die Spitze in H20E
Sandro Schachner von der Polizei verfolgt  😉
Anfangsabschnitt der Herren 21 Elite im Volksgarten

Für alle anderen Kategorien ging es bereits am Vormittag um die Österreichische „Sprint“-Meisterschaft, was einer Siegerzeit von ca. 15 Minuten entsprechen sollte.  Dabei konnten Camilla Aigmüller in D14 bzw. Hannes Pacher in H60 den Titel holen. Erwartungsgemäß stark konnte sich unser Nachwuchs in Szene setzen. Besonders die Dominanz in D16E war mit Theresa Monsberger (2.), Flora Aigmüller (3.), Laura König (4.) und Martina Scheidl (5.) sehr beindruckend.

SUSO Jugend in Form

2. Plätze: Moritz Greiner (H14),  Martin Faccinelli (H21lang), Irene Greiner-Löschnig (D40),
3. Plätze: Eva Monsberger (D12), Lisa Pacher (D21lang), Doris Nesitka (D50),

Ergebnisse

Urban-Staatsmeisterschaft in Graz

Aufgrund von COVID-Absagen hat der OLC Graz kurzfristig am Sonntag, 4.10. die Staatsmeisterschaften im „Sprint“-Orientierungslauf  übernommen. Dabei handelt es sich um einen OL, der im urbanen Raum ausgetragen wird. „Wettkampfstätte“ ist der Bezirk Graz-Lend. Dabei geht es vom Start über Volksgarten, Lendplatz vorbei am Kunsthaus bis ins Ziel.
Unser Club ist mit der zahlenmäßig 2.stärksten Gruppe vertreten. In einigen Kategorien, vor allem bei der Jugend, sind Top-Plätze das große Ziel.
Am Abend davor, gehen in Neusiedl bei Güssing die österr. Nacht-Meisterschaften über die Bühne. Auch dabei sind einige Spitzenplätze zu erwarten.

alle Infos

Start beim Volksgarten
Lendplatz aus der Vogelperspektive – auch da werden Posten versteckt
Für den Schlossberg werden die Teilnehmer keinen Blick haben
Running Sightseeing – Kunsthaus
Beispiel City-Park

Mystischer Altweibersommer bei ÖM-Mittel

Das AC-Wochenende in Redleiten/OÖ an der Grenze zwischen Hausruck- und Innviertel bildete den würdigen Abschluss dieses ungewöhnlichen Sommers. Sowohl die österreichischen Meisterschaften über die Mitteldistanz als auch der 4. AC (Langdistanz verkürzt) wurden bei hochsommerlichen Temperaturen in dem wunderschönen Wald „Erkaburger Taferl“ ausgetragen.

Mystischer Wald – Martin Faccinelli

Neben der ausgezeichneten Karte und den interessanten Bahnen mit moderaten Höhenmetern sind sowohl die ungewöhnliche Dichte an Steinpilzen als auch die vielen Wasserrinnen hervorzuheben. Das gab für alle nasse Füße! (-> Bild Postenbeschreibung)

Kartenausschnitt mit viel Wasser
Erster Sieg in D12 – Eva Monsberger
Camilla Aigmüller mit Doppelsieg in D14

Bei den Ergebnissen am Samstag war wie gewohnt Verlass auf die starken SUSO-Mädchen: Erstmals ein erster Platz für Eva Monsberger (D12) und Camilla Aigmüller (D14), die sich damit den Meisterschaftstitel holten, der zweite Platz ging an Flora Aigmüller (D16E) und Kerstin Holzer (D15-18). Theresa Monsberger sicherte sich den dritten Platz bei D16E. Das frühe Aufstehen bzw. die Anreise am Vortag aufgrund des Starts im ersten Block hatten auch ihr Gutes und wir konnten den Nachmittag beim Baden in Weyregg am Attersee genießen.

Kerstin Holzer bei verstecktem Posten

Am Sonntag musste sich die Konkurrenz erneut den SUSO-Damen beugen: Flora und Camilla Aigmüller, sowie Kerstin Holzer gewannen ihre Kategorien, während Theresa und Eva Monsberger, sowie Gustav Greiner die dritten Plätze belegten.

Ein gelungenes letztes Ferienwochenende!
Bericht: Markus Greiner

Ergebnisse Mitteldistanz
Ergebnisse Langdistanz

Marie Bisping
Doris Nesitka und Gudrun Reimerth
SUSO Team
Markus Greiner – überwacht alles

Imst – O-Festival Tyrol herrlicher Wald, alpines Panorama

Eine kleine SUSO-Delegation nahm trotz widrigen Wetterberichts die lange Anreise nach Tirol in Kauf, um am O-Festival teilzunehmen. In den traumhaften dornen- und brennnesselfreien Wäldern rund um Imst wurden neben drei spannenden Wettkämpfen auch freie Trainings angeboten.

Nach einem ersten Kennenlernen des Waldes auf reduzierter Karte stand am Donnerstagabend der Sprint auf dem Programm. Vor prächtiger Bergkulisse und bei Kaiserwetter ging es temporeich durch Nassereith.

Kleine SUSO-Delegation

Am nächsten Tag forderte ein Multitechniktraining auf der Karte Ötztal-Bahnhof alle SUSO-Läufer. In dem Bergsturzgebiet war höchste Konzentration erforderlich, um die Aufgaben zu lösen. Dabei schafften es alle pünktlich zum Auto zurück!

Multitraining – Technikvarianten

Am Abend auf der Mitteldistanz in Obtarrenz war das Wetter noch gnädig. Vereinsweise abgelassen matchten sich die Läufer*innen in einem wunderschönen Wald, bevor im Schlussteil der riesige Schuttkegel einen Bergsturzes (mit dunkelgrünem Latschenbewuchs!) die endgültige Selektion vornahm.

Hanna Winkler am Start

Die Schlussetappe am Samstag fand in Sonnberg hoch über Imst statt. Von der Sonne war leider nichts mehr zu sehen. Die SUSO-Läufer*innen starteten zwar über die anspruchsvolle Langdistanz in einem Regenfenster, aber keiner kam trocken ins Ziel. Die neben den Höhenmetern aufregendste Aufgabe war die Überwindung des über die Nacht angeschwollenen, reißenden Gebirgsbachs in der Mitte der Karte.

Start in den Wald

Nach dem dritten Tag fanden sich die meisten von uns auf den Plätzen 4 bis 5 in der Gesamtwertung.

Es war ein besonderes Naturerlebnis – und nächstes Jahr wieder!

Starkes SUSO-Team bei österr. Meisterschaft

Zum Auftakt der nationalen Saison ging es in Draßburg (Bgld.) bei der Nachwuchs- und Seniorenmeisterschaft über die Langdistanz gleich um Medaillen. Ursprünglich war der Lauf Ende März geplant. Aufgrund der COVID-Maßnahmen konnte dieses Wochenende erst Mitte August nachgeholt werden. Das hatte auch unangenehme Folgen. Der Laubwald mit gemäßigtem Höhenprofil war um diese Jahreszeit leider mit vielen Dornen übersäht, was das Vergnügen im Wald etwas eindämmte. Gestiegen waren aber die technischen Anforderungen, um im „Dschungel“ die Übersicht zu behalten und die richtigen Senken zu finden. Einen Meistertitel gab es für Camilla Aigmüller (D14), Moritz Greiner (H14) und Senior Hannes Pacher (H60). Weitere Podestplätze in den Meisterschaftskategorien erliefen Eva und Theresa Monsberger, Anna Lueger, Irene Greiner-Löschnigg. Beachtlich auch das Debüt für Iva Feyferlik bei ihrem ersten Antreten. Hart zu kämpfen hatte auch unsere Damen Eliteläuferin Viktoria Knauder über die lange Distanz. In den Rahmenbewerben gab es noch Top-Platzierungen für Jan und Rainer Kundörfer, Gudrun Reimerth, Kerstin Holzer und Lena Lueger.
Am Sonntag folgte der 2.Austria-Cup über die Mitteldistanz im selben Wald.
Wieder gab es zahlreiche Top-Platzierungen. Wieder auf Platz Eins liefen Camilla Aigmüller und Moritz Greiner. Erwähnenswert der 3.Platz von Gustav Greiner. Er hat damit seinen Anspruch auf eine Entsendung zur Jugend-EM angemeldet. Jan Kundörfer zeigte abermals eine gute Performance in M21lang und zeigte den schnellsten Zieleinlauf aller Starter.  Flora Aigmüller setzte sich diesmal vor Theresa Monsberger auf Platz 2.

Langdistanz Ergebnisse / Split 
Mitteldistanz Ergebnisse / Split 

Moritz Greiner – Neues Siegergesicht
Camilla Aigmüller – 2 mal Platz 1
Iva Feyferlik – zeigte Talent beim ersten Antreten
Hannes Pacher – kämpfte sich ins Ziel
Jan Kundörfer – zeigte sein (läuferisches) Potential
Theresa Monsberger – 2 Podestplätze
Anna Lueger – 2 mal Podestplatz
Doris Nesitka – bei ihrem ersten Einsatz für SUSO
Carsten Fink – immer voller Einsatz
Rainer Kundörfer – immer gut gelaunt

Ungarische Hitzeschlacht

Eine kleine SUSO-Delegation nahm das grenznahe Sommer-OL-Angebot an und startete beim 3-Tage-Barátság-Kupa bei St.Gotthardt in Ungarn. Ein zum Großteil gut belaufbarer, typisch ungarischer Laubwald mit angenehmen Höhenprofil galt es zu bewältigen. Die tropische Hitze stellte jedoch für die Orientierer die größte Herausforderung dar. Für alle war es ein idealer Test für die kommenden österreichischen Meisterschaften am 23.8. in Draßburg.

Ergebnisse Barátság 3-Tage-Orientierungslauf 
Detailergebnisse

Christoph Wendner konzentriert
Gustav Greiner zeigte gute Leistungen
Martin Faccinelli zum letzten Posten
Hannes Pacher kämpfte mit der Hitze
Das kleine SUSO-Team

Damen Nachwuchs in SUSO-Hand

Bei der Steirischen Meisterschaft über die Mitteldistanz in Ilz zeigten die Jugendlichen Damen der SU Schöckl erwartungsgemäß groß auf. In allen Nachwuchskategorien gab es Podestplätze. Theresa Monsberger siegte vor Flora Aigmüller und Laura König  in der Kategorie D-18. Camilla Aigmüller holte Gold in D-14 vor Amelie Stracke. Eva Monsberger war in D-12 die beste Steirerin. Lisa Pacher konnte sich in der Allgemeinen Damen Kategorie hinter Ursula Kadan den Vize-Meistertitel sichern, allerdings mit deutlichem Respektabstand zur Weltklasseläuferin.

Ergebnisse

Camilla Aigmüller holt Gold vor Amelie Stracke
Selektive Bahnen
Eva Monsberger und Rosi Stracke
Damen bis 18: Laura König, Theresa Monsberger und Flora Aigmüller

Sandro Schachner legt die Richtzeit

Am 5.7.2020 findet mit der SUSO-Meisterschaft im Schaftal der Abschluss der Trainingsserie statt. Altmeister Sandro Schachner kann leider nicht anwesend sein, wird die Herrenstrecke aber vorab ablaufen und somit eine Richtzeit vorgeben. Somit können sich alle auf der langen Distanz fiktiv an der Vorlage messen und den SUSO-Meister küren.
Bei den Damen gibt es den Angriff der Jugend auf Viki Knauder, Anna Lueger und Lisa Pacher. Auch die Senior*innen und die Jüngsten gehen neben der Allgemeinen Klasse auf Titeljagd. Gelaufen wird auf einer neu gezeichneten Karte nördlich vom GH Griesbauer. Es warten auf die Teilnehmer*innen steile Hänge mit vielen Gräben in einem herrlich belaufbaren „weissen“ Wald.
Sowohl Studierende der UNI-Graz als auch der österr. Jugendkader werden das Gelände für einen Prüfungslauf bzw. für ein Wettkampftraining nutzen.

Termin:  Sonntag, 5.7.2020.   Start ab 13 Uhr
Ort: Gasthaus Griesbauer, Schaftal;  47.114163, 15.525325
Anmeldung bis Do, 2.7.2020.  unter 0664/9604960

Streckenlängen:
BLAU:  2,6km.  130 Hm  11 Po.
D/H.: Jg bis 2006
ROT: 4,3 km. 200 Hm  17 Po.
       D. Senior Jg ab 1979;  Studentinnen
VIOLETT:  5,1 km   250Hm.   21 Po.
D  Allgemein. Jg 2005 bis 1980;  H. Senior Jg ab 1979 rot plus; Studenten
SCHWARZ:  6,3km.  350 Hm.   23 Po.
H. Allgemein Jg 2005 bis 1980 

Sandro Schachner wird die Strecke testen.
Steile Hänge, Gräben und Wurzelstöcke
Kartenauschnitt der Herrenstrecke
Ausschnitt der Karte Griesbauer Nord

Es geht wieder los!

Unter den erforderlichen Richtlinien ist ab sofort ein Clubtraining wieder möglich.
Der Auftakt unserer SUSO-Trainings findet am Sonntag, den 17.5.2020 beim GH Griesbauer statt. Verantwortlich zeichnen dafür Markus Greiner und Gerald Pischinger.
Aufgrund der Richtlinien ist eine Anmeldung 2 Tage vor dem Training bei den Verantwortlichen zwingend nötig. 3 Bahnen (blau einfach 2-3km, rot mittel 3-5km, schwarz schwierig 4-6km) werden angeboten. Teilnahmegebühr € 5.-

Probier es aus!

Um auch Neulingen/Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen, ist eine Mitgliedschaft im Club nötig. Formular liegt beim Treff auf: Erwachsene € 10.-/Jugende € 5.-  (das erste Schnuppere ist dann gratis!)
Anfragen bitte unter office@suso-club.at
Alle aktualisierten Termine sind unter folgendem Link ersichtlich:
SUSO-Trainingstermine

Offizielle Richtlinien für die Durchführung:
Neustart_Richtlinien_Vereinstraining_