Zum 4. SUSO-Training nach Corona fanden sich 50 Läufer in Kainbach bei Graz ein, um sich ihrer Leidenschaft hinzugeben. Wiederum sorgten 3 Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für herausfordernde Läufe in einem mit Gräben durchfurchten Gelände. Danke an Jan und Christoph für die Abwicklung und die perfekt platzierten Posten.
Mit dabei auch 5 Orientierer vom OC Fürstenfeld, die in Kooperation das nächste Training anbieten:
Samstag, 13.6. 14 Uhr in Fürstenfeld (Commendewald)
Viktoria Knauder nach coolem LaufMagda Standhartinger im ZielThomas Aigmüller hatte seine Mädels im GriffNeuling Timo Wendelin schlug sich talentiert durch den WaldJoel Prutsch vom OCFF startete zum SchlussStartteil der schwarzen Bahn
Aufgrund der schlechten Wettervorhersage wurde das geplante Training in St.Jakob/Walde kurzfristig auf das Fixpostennetz rund um die Gesundheitvorsorgeeinrichtung “Josefhof” in Weinitzen verlegt. Wieder fanden sich fast 40 SUSO-Orientierer beim 3. Kartentraining nach den Lockerungen ein. Weiter geht es an den nächsten Wochenenden mit Trainings in Kainbach und Fürstenfeld.
Danach freuen sich schon alle auf die ersten Wettkampfmöglichkeiten.
Christoph Wendner mit FanMartin FaccinelliGustav Greiner der Schnellste auf der schwarzen Bahn.Gerhild Pacher im ZielAusschnitt der KarteTheo (3J.) im SUSO-Dress mit Camilla
Samstag Nachmittag fand das zweite SUSO-Training nach den CoVid-Lockdown in einem neu kartiertem Gebiet in Stattegg statt. Für das Training zeichnete diesmal Viktoria Knauder und Magda Standhartinger verantwortlich, die tolle Bahnen in dem kleinen aber selektiven Wald zauberten. Wieder waren fast 40 SUSO-Orientierer am Start und nutzten das Angebot.
Holzer KerstinStracke AmelieSchachner Sandro versuchte sich wieder einmal im WaldOK-Team Viki Knauder(mit Gips) und Magda StandhartingerAusschnitt Karte Forstwald
Dank der vorbildlichen Organisation von Markus Greiner und Gerald Pischinger konnten die SUSO-Orientierer nach dem Lockdown ein erstes Techniktraining absolvieren.
Knapp 40 Mitglieder versuchten rund um das GH Griesbauer im Schaftal die versteckten Posten zu finden. Großen Wert wurde auf die Vorgaben des Ministeriums für eine Durchführung eines Vereinstrainings gelegt. Daher gab es auch große Startintervalle von Läufer zu Läuferin, um den nötigen Abstand zu wahren. Neben dem schönen, anspruchsvollen Laufgelände waren in den neuen Kartenteilen wohl die viele Höhenmeter die größte Herausforderung. Manch einer nahm es mit dem Abstandhalten zu wörtlich und verlief sich fast bis Mariatrost. 😉
Nächstes Training Samstag in Stattegg.
Im Rahmen der World Orienteering Days und der herrschenden LOCKDOWN-Phase aufgrund der CoVid-19 Pandemie kann man bis 16.5. noch an einem virtuellen Orientierungslauf in London mit Karte und Streetview teilnehmen. Ziel ist vor der St.Pauls Cathedral.
Eingebettet ist dieser Lauf in einem 5 Etappen-Rennen mit anderen virtuellen Varianten.
Unter den erforderlichen Richtlinien ist ab sofort ein Clubtraining wieder möglich.
Der Auftakt unserer SUSO-Trainings findet am Sonntag, den 17.5.2020 beim GH Griesbauer statt. Verantwortlich zeichnen dafür Markus Greiner und Gerald Pischinger.
Aufgrund der Richtlinien ist eine Anmeldung 2 Tage vor dem Training bei den Verantwortlichen zwingend nötig. 3 Bahnen (blau einfach 2-3km, rot mittel 3-5km, schwarz schwierig 4-6km) werden angeboten. Teilnahmegebühr € 5.-
Probier es aus!
Um auch Neulingen/Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen, ist eine Mitgliedschaft im Club nötig. Formular liegt beim Treff auf: Erwachsene € 10.-/Jugende € 5.- (das erste Schnuppere ist dann gratis!)
Anfragen bitte unter office@suso-club.at
Alle aktualisierten Termine sind unter folgendem Link ersichtlich: SUSO-Trainingstermine
In absehbarer Zeit dürfte es wieder im Wald losgehen. Dazu gibt es in Abstimmung mit der Regierung einen Maßnahmenkatalog, unter welchen Voraussetzungen ein Training im Wald stattfinden darf.
Um sich wieder geistig einzustimmen und das Gedächtnis zu trainieren, anbei der LINK zu drei Memory-Spielen des Schweizer Verbandes.
Wer schafft die schnellste Zeit (Richtzeit Gelände 4:25 HP)
Wie alle anderen Sportvereine müssen auch wir alle unsere Aktivitäten wie Training, Wettkampfbeschickungen und Veranstaltungen bis auf Weiteres einstellen, absagen oder verschieben.
Wir hoffen alle, dass die Maßnahmen der Regierung greifen, um die CoVid-Pandemie möglichst bald eindämmen zu können.
Im Sinne dieser Herausforderungen bitten wir alle Mitglieder sich an die Vorgaben der Regierung zu halten!
In der Hoffnung bald wieder einen geregelten Alltag zu genießen.
Bleibt Gesund!
In dieser für uns alle kritischen Zeit wollen wir dennoch die heurigen Lipica Open aus sportlicher Sicht Revue passieren lassen.
Frostig war es in den ersten Tagen! Untern den 1000 Startern gingen am Wochenende 15 Kinder und 10 Erwachsene vom SUSO an den Start und trotzten dem Kälteeinbruch .
Die erste Etappe – eine Langstrecke an einem anspruchsvollen Hang auf einer zum Teil neuen Karte – war für die Unerfahreneren unter uns schon eine Herausforderung, die SUSO-Elite Damen und Routiniers liefen souverän, mussten sich aber größtenteils der starken Konkurrenz beugen.
Am Sonntag stand eine Mittelstrecke in einem typischen Lipica Terrain am Programm: abwechslungsreiches, gut belaufbares Gelände mit vielen Dolinen.
Stage 3 war ein flotter Waldsprint in einem kleinen Gebiet, bei dem aufgrund der dicht gesetzten Posten Übersicht gefragt war.
Am Dienstag forderte ein traditioneller und schwerer Lipica Wald die SUSO-Läufer. Die Mittelstrecke war gespickt mit Felsen, schroffen Abbrüchen, Dickicht und unpassierbaren Dolinen.
Der letzte Tag war aus orientierungstechnischer Sicht der Höhepunkt der diesjährigen Lipica Open. Leider konnten nur mehr 6 SUSO-Läufer an den Start gehen. Diffus und „tricky“ wurde das offene / halboffene Gelände beschrieben – und so war es auch! Die zwei verbliebenen Herren irrten zum Teil gehörig umher.
Unsere Jugendlichen erreichten folgende Top-Ten-Plätze: Laura König W16 (5.), Theresa Monsberger W16 (9./3./6.), Flora Aigmüller W18 (7./6./4./4.), Hannah Winkler W18 (10./10.), Camilla Aigmüller W14 (5./7.), Amelie Stracke W14 (10.), Eva Monsberger W12 (7./5./4.), Gustav Greiner M16 (7./7.)
Talentprobe auch von Moritz Greiner M14 (3.), Felix Klingenberg H12 (10./8./7.) und Lukas Hofer, die zum ersten Male in einem so schwierigen Gebiet unterwegs waren.
In der Kategorie M21B, in der alle SUSO-Herren gestartet sind, kämpften unser Starter Hannes Pacher, Tobias Teichmann und Martin Facchinelli bei den Spitzenplätzen mit. Immer im Spitzenfeld auch Irene Greiner-Löschnigg W45.
Am Ende in der 5 Tages-Wertung belegten – bei schon reduziertem Teilnehmerfeld – Anton Greiner (M12) den dritten und Irene Greiner-Löschnigg (W21B) den ersten Platz.
In der Hoffnung, die nächsten Lipica Open mögen unter einem besseren Stern stehen!
Eva MonsbergerTobias TeichmannFlora Aigmüller startete in höherer Kategorie!Gerald Pischinger kämpfte aufopferungsvollTalentprobe gelungen – Felix KlingenbergLukas HoferKerstin HolzerHarter Kampf in M21B – Hannes Pacher und Markus GreinerSUSO JugendDie Greiners mit Platz 1 und 3 nach 5 Tagen.Karte mit Bahn Men Elite 5.Tag