Trotz Frühlingsfeeling konnte das bereits abgesagte SKIO-Austria-Cup Wochenende von Planica, Dank der Initiative von OLG Deutschkaltenbrunn, in Hohentauern doch noch über die Bühne gebracht werden. Das Loipennetz bot für die kleine Schar der angereisten Skiorientierer*innen zwei tolle Wettkämpfe.
Für das kleine SUSO-Team gab es zahlreiche Podestplätze.
Tobias Teichmann (H18), Camilla (D14) und Flora Aigmüller (D17), siegten sowohl am Samstag beim Sprint bzw. Sonntag auf der Mitteldistanz. Das Nordic Skiing Camp Ende Dezember zeigt Wirkung. Komplementiert wurden die Podestplätze von Thomas Aigmüller (2./3. in H45) sowie von Hannes Pacher (2./3. in H55).
Jetzt geht es direkt zur Frühling-Saison. Auftakt erfolgt vom 6.-11.3. beim Lipica Open/Triest. SUSO wird mit einer großen Delegation wieder dabei sein wird.
Camilla Aigmüller, 2x Platz 1Tobias Teichmann, 2x Platz 1Flora Aigmüller, 2x Platz 1Thomas AigmüllerHannes PacherKerstin Holzer, erstmals dabeiGertraud Holzer, machte erste SchritteSiegerpodest D14
20 Jahre SUSO wurde anlässlich des jährlichen Neujahrstreffens gebührend gefeiert. Knapp 60 Mitglieder folgten der Einladung in die sozial-ökonomische Gastwirtschaft „Das Lorenz“, um auf 20 Jahre abwechslungsreiche Clubgeschichte zurückzublicken.
Obmann Hannes Pacher resümierte die Highlights auf dem Veranstaltungssektor wie z.B. Junioren Europacup, Alpe-Adria-Cup, zahlreiche Staatsmeisterschaften und das letztjährige Top-Event, die City Race Euro Tour mit drei Etappen im Herzen von Graz. Ebenso stand die erfolgreiche Jugendarbeit als bestes Team in Österreich in den Jahren 2008-2011 auf der Agenda. Nach zwischenzeitlichen Läufer*innenverlusten steht der SUSO-Nachwuchs wieder auf Platz 2 der Österreichwertung! Nach einer kurzen Show-Einlage der Nachwuchsdamen folgte der Rückblick auf 2019 sowie eine Vorschau auf die kommenden Aufgaben 2020 bzw. 2021. Abschließend freuten sich alle Anwesenden auf die traditionelle SUSO-Torte und alle Mitglieder als Überraschung über ein SUSO-Stirnband.
Die Saison kann starten. Die Stimmung ist bestens und alle freuen sich auf das erste Highlight Lipica Open Anfang März.
Präsentierten die Rückschau und VorschauEhrung der erfolgreichen Nachwuchsläuferinnen durch Präsident R.KundörferShow-Einlage unserer DamenTraditionelle SUSO-TorteNeues SUSO Stirnband für alle MitgliederTestimonial Christopher ImmervollSUSO Stirnband perfekt in der Anwendung beim SO-Cup
Am 31.1. 2020 findet das schon traditionelle Neujahrs-Treff unseres Clubs statt. Neben der Rückschau auf das erfolgreiche Jahr 2019 und einen Ausblick auf das kommende Sportjahr 2020 wird in der Präsentation auch über 20 Jahre SUSO zurückgeblickt. Im Jahr 2000 wurde SUSO unter Mithilfe von LehrerInnen des BGBRG Kirchengasse gegründet. Diese 20 Jahre kann man in vielerlei Hinsicht positiv Revue passieren lassen. So stehen hochwertige Veranstaltungen wie Junioren-Europacup, Alpe Adria Cup und zahlreiche Staatsmeisterschaften neben vielen lokalen Events auf der Agenda. Einer der Höhepunkte war sicherlich die City-Race-Euro-Tour 2019 mit 3 Etappen im Herzen von Graz. Im Bereich der Jugendarbeit zeigt sich SUSO ebenfalls als ein Vorzeige-Club. Die Auszeichnung des österr. OL-Verbandes für die beste Jugendarbeit in den Jahren 2008-2011 ist dafür bester Beweis. Nach einem kurzen Rückschlag durch einige Abgänge steht SUSO aktuell wieder auf Platz 2 der österr. Jugendwertung! Neben all den leistungsorientierten Ansprüchen empfiehlt sich SUSO als idealen Club für Jeden, egal welches Alter- und Leistungsniveau. Das Tun und die Freude beim Suchen nach Posten stehen immer im Vordergrund.
In diesem Sinne nochmals allen alles Gute und viel Erfolg im Neuen Jahr!
Immer wieder ein Erlebnis ist das traditionelle Nordic Skiing Camp vor Weihnachten in St.Jakob im Walde auf der Jogllandloipe. Dank „Snow-Farming“ und den dadurch perfekten Loipenbedingungen konnten 31 junge LangläuferInnen einen tollen Jahresabschluss erleben.
32 junge LangläuferInnen – von wegen Seniorensport!
Neben Classic- und Skatingtechnik, Laserbiathlon und einem kleinen Abschlussrennen mit Zielwerfen blieb genügend Zeit, um die herrliche Landschaft rund um das Gasthaus Orthofer zu erkunden. Der Teilnehmerkreis setzte sich aus unseren erfolgreichen OrientierungsläuferInnen, vielen Nordic-Stammgästen und einigen Neulingen aus den 2.und 3. Klassen des BG/BRG Kirchengasse zusammen.
Die Arena beim Gasthof Orthofer
Neben den routinierten Betreuern Gerhild, Lisa (mit Theo) und Hannes Pacher waren erstmals auch Jan Kundörfer und Viktoria Knauder, die selbst 8 Jahre an diesem Camp teilgenommen haben, als Betreuer im Einsatz.
Die Begeisterung der gesamten Gruppe war auf den Loipen jedenfalls auch heuer wieder riesengroß. Großes Lob gab es zudem von der Chefin des Gasthauses, Margret Orthofer, was die Disziplin, Ordnung und das Benehmen betraf. Mit dieser Visitenkarte steht einem neuerlichen Nordic Skiing Camp 2020 nichts im Wege. Alle TeilnehmerInnen haben zumindest ihren neuerlichen Willen kundgetan, sich auch 2020 auf den schmalen Latten über die Loipen des Jogllandes zu bewegen.
Classic-Technik von Elina BöhmSkating-Technik von Martin HirmannDer jüngste Teilnehmer – Theo’s erste SchritteLaserbiathlonInteressante Schießtechnik von Marie BispingStaffelübergabe beim AbschlussrennenTreffer oder Strafrunde
Anlässlich der ÖFOL-Verbandsgala in Salzburg wurden neben den Kategoriegesamtsiegern und – siegerinnen auch die Vereinswertungen des Jahres 2019 veröffentlicht. Dabei werden die Punkte aller Vereinsläufer, die an den 10 Austria-Cup-Läufen und den 3 Teambewerben teilgenommen haben, zusammengezählt. Zusätzlich zu der Vereins-Gesamtwertung gibt es noch Wertungen in den Kategorien Nachwuchs, Allgemeine und Senioren.
In der Nachwuchswertung kann SUSO auf eine tolle Saison zurückblicken. Nummer 1 in der Steiermark, knapp vor OC Fürstenfeld und dem OLC Graz. Unerreichbar auf Platz 1 in Österreich der mitgliederstärkste Traditionsverein NF Wien, bei dem viele ehemalige NationalkaderläuferInnen das Gerüst bilden.
Erfreulich auch die Entwicklung im SUSO-Seniorenbereich, der aufgrund der Teilnahmen zahlreicher Eltern steil nach oben zeigt.
Die Saison 2020 kann kommen!
Die Entwicklung der Ergebnisse in Graphik und im Detail als PDF
Sportstadtrat Kurt Hohensinner lud alle österreichischen Jugendmeister zu einer Ehrung ins Grazer Rathaus ein, um sich für die erbrachten Leistungen zu bedanken. Geehrt wurden unsere erfolgsverwöhnten Nachwuchsdamen Flora Aigmüller, Marie Bisping, Laura König, Anna und Lena Lueger sowie Theresa Monsberger.
Neben der Ehrung und dem anschließenden Buffet wurde auch die neue Sportstrategie 2030 der Stadt Graz vorgestellt. Schwerpunkt bildet da gleich einmal das Jahr 2021, das zum Sportjahr ausgerufen wurde. Zahlreiche Großevents und Aktionen sind dabei geplant.
Ehrung der erfolgreichen SUSO-LäuferinnenEhrung der Jugendmeister Stadt Graz 2019 im RathausSuso-Läuferinnen in den ersten Reihen
Die ungarische Puszta südlichöstlich von Budapest ist jährlicher Austragungsort des Juniper Open. Die fein-kuppierte Landschaft der eiszeitlichen Löß-Auswehungen, garniert mit extrem technisch, schwierigen Wacholdergebieten, bildet die Basis dieses Orientierungslaufes, der im Rahmen des traditionellen Herbstfestes in Bocsa ausgetragen wird.
Für einen Teil der SUSO-Jugend war das Ziel ein erlebnis- und lernreiches Wochenende zu erleben. Ergebnisorientierung stand bei diesem Event nicht im Mittelpunkt . Deshalb starteten alle SUSO-LäuferInnen in höheren und damit anspruchsvolleren Kategorien. Christoph Wendner versuchte sich erstmalig in der H21 Elitekategorie, aber auch Hannah Winkler, Flora Aigmüller, Theresa Monsberger, Marie Bisping, die beiden Greiners Gustav und Moritz sowie Neuling Lukas Hofer wählten einen höheren Level. Lange unterwegs waren auch die Senioren Christopher Immervoll, Susi und Rainer Kalliany und Hannes Pacher auf der Langdistanz.
Alles in allem ein lohnendes Wochenende!
Jetzt folgt die Winterpause im Fuß-OL, um im Frühjahr wieder hoch motiviert in die Saison 2020 zu starten.
SUSO-Spezialtraining in der PusztaHannah Winkler in D18 gefordertFlora Aigmüller startete statt D16 bereits in D18Hannes Pacher, in M20/M21 völlig erschöpft nach der LangdistanzChristopher Immervoll kämpfe mit den WacholderbüschenUnfassbares Gelände
Beim letzen Austria-Cup Wochenende in Sonnberg im Mühlkreis standen die österr. Nacht-Meisterschaft und der 10. AC über die Mitteldistanz am Programm. Das SUSO-Team glänzte nicht nur mit der 2.stärksten Teilnehmerzahl sondern auch mit guten Leistungen in vielen Kategorien.
Bei der Nacht-MS, unter nebeligen Bedingungen, überraschten unsere Jüngsten (Lukas Hofer und Felix Klingenberg) mit dem 2.Platz in H-12. Erwartungsgemäß unter den Besten wieder Flora Aigmüller (1. D16E), Hannah Winkler (3.D16E), Camila Aigmüller mit Theresa Monsberger (2. D14) sowie in den Hobbykategorien mit Martina Aigmüller (1.), Carsten Fink (2.) und Gerald Pischinger (3.).
Auf der Mitteldistanz, bei herrlichem Sonnenschein, konnten sich im Dreieggwald wieder einige SUSO-Mitglieder aufs Podest hieven. Ganz erfreulich der Trippelsieg in Damen 14 durch Camilla Aigmüller, Theresa Monsberger und Marie Bisping. Weiters Anton Greiner (1. H10), Flora Aigmüller (1. D16E), Hannah Winkler (3.D16E), Martina Scheidl (D15-18), Martina Aigmüller (2.DHobby) und Gerald Pischinger (2. Hobby)
Jetzt werden mit Spannung die Ergebnisse in der Austria-Cup Gesamtwertung erwartet, die in Kürze veröffentlicht werden.
Die Vereinswertungen werden erst anlässlich der Verbandsgala im November publik.
Felix Klingenberg und Lukas Hofer erobern Silber in der Nacht.Dreifachsieg in D 14 durch Theresa Monsberger, Camilla Aigmüller und Marie BispingHobbypodest mit Carsten Fink, Martina Aigmüller und Gerald PischingerDie OL-Utensilien werden eingepackt – die Austria-Cup Saison ist beendet
Der LAC zeichnete bei traumhaften Herbstwetter für die hervorragende Abwicklung der Steirisch-Burgenländischen Landesmeisterschaften in Heimschuh verantwortlich. Am Samstag stand der Nacht-Lauf im Forstwald am Programm. Lisa Pacher konnte dabei Elena Zeiner auf Distanz halten und in der Allgemeinen Klasse den Titel holen.
Am Sonntag ging es dann über die Mitteldistanz, bei der das SUSO-Team zahlreiche Medaillen erlaufen konnte. Eva und Teri Monsberger, Laura König und Irene Greiner-Löschnig holten Gold in ihren Kategorien.
Besonders erwähnenswert war die soziale Kompetenz von Gustav Greiner und Jakob Zrim, die ihren Lauf unterbrachen und Kilian Zapf, der sich im Wald verletzte, zur Hilfe eilten und solange warteten, bis nach 30′ die Rettung den Verletzen in LKH brachte.
Nach diesem „Test“ in der Südsteiermark wartet schon nächstes Wochenende die österreichische Version mit Nacht und Mittel in Sonnberg im Mühlkreis.
Starker Auftritt des SUSO-Teams mit zahlreichen MedaillenLandesmeisterin in der Nacht – Lisa PacherZu Zweit unterwegs – Klaus Scheidl und Moritz GreinerMarkus Greiner studiert die KarteEva Monsberger mit Platz 1 in D12Carsten Fink – einer unserer Fleißigsten!Besprechung danach – wo sind die fehlenden Minuten zu finden.