Alle Beiträge von Hannes Pacher

Saisonstart Lipica

Orientieren im Steine- und Dolinien-Irrgarten

Vom 9.-13. März nimmt, wie schon traditionell, eine große SUSO-Gruppe am „Lipica Open“ in Triest/Lipica teil, um einen ersten Leistungsvergleich mit Mitbewerbern zu erhalten. Über 1500 Starter begeben sich im wahrsten Sinne des Wortes über Stock und Stein und durch Dolinen auf Postenjagd. Neben den Herausforderungen des Orientierens an den 5 Etappen findet auch ein umfangreiches Side-Programm statt. Am Wochenende steht die pulsierende Stadt Triest im Mittelpunkt. Die restlichen Tagen sind gefüllt mit Laufanalysen, Sightseeing und Regeneration.

Alle Infos zum Lipica Open auf der Veranstalter-Website

Jugendliche auf Postensuche – Noemi Leipold, Anna Eckhart
1. Etappe über Vilenca-Höhle
Sucht die Herausforderung – Helmut Steiner
Auch die Jüngsten gehen auf Postensuche – Theo Torggler
Dolinen-Rally auf Etappe 2 und 3

Neujahrstreff

Es ist wieder soweit! Neujahrstreff am 26.1.24 im „das Lorenz“!
Ein Rückblick auf die Ereignisse im letzten Jahr bildet den Beginn!
Im Anschluss an eine kulinarische Pause  werden die neuen Richtlinien und das Jahres-Wettkampfprogramm präsentiert.
Weiters steht die bevorstehende Organisation der österr. Meisterschaften in Hartberg im Fokus.
Der Abend schließt mit der obligatorischen SUSO-Torte im gemütlichen Beisammen Sein!

Der Suso freut sich auf euer Kommen!

Weihnachten


„Das Christkind möge euch bringen
die schönsten von allen schönen Dingen,
und was ihr nur immer träumt, wünscht oder dachtet,
dass ihr es wohl gern haben möchtet“.
(Wilhelm Busch)


SUSO wünscht allen Mitgliedern stimmungsvolle Weihnachten und alles erdenklich Gute für das Neue Jahr!

Jahres-Bilanz

Die Sportunion Schöckl kann wieder auf eine zufriedenstellende Bilanz zurückblicken. Bei der alljährlichen ÖFOL-Gala wurden die Gesamtsieger der Austria-Cup-Wertung geehrt bzw. die Vereinswertungen veröffentlicht.
Mit dem Ergebnis kann SUSO, trotz des Abganges von einigen Jugendlichen, weiterhin zuversichtlich in die Zukunft blicken.
In der Vereinsgesamtwertung wurden 2 Plätze verloren. Dies ist aber vor allem der geringeren Teilnehmerfrequenz geschuldet. Einige Termine waren von privaten Verpflichtungen überlagert.

Platz 10

Erfreulich die Platzierung im Nachwuchsbereich. Trotz des Verlustes einiger Jugendlichen (Beendigung bzw. Wechsel zur LA) konnte man den 2.Platz in der Steiermark halten. Der OC Fürstenfeld, mit einer wesentlich breiteren Vereinsstruktur kam dem Sieger NF Wien bedrohlich nahe! In den Einzelwertungen der Jugendlichen konnte folgende Podestplätze erlaufen werden: Hanna Winkler (1.D20E), Camilla Aigmüller (2. D18E), Flora Aigmüller (3.D20E)

Ranking gehalten

In den Erwachsenen-Kategorien konnte man die guten Platzierungen nicht halten. Bei Senioren:innen gab es einen leichten Rückschlag. In der Allgemeinen Klasse ging es einige Plätze abwärts.
Aber auch hier lag es vor allem an der Teilnehmerfrequenz, die natürlich viele Wertungspunkte kostete. In der Einzelwertung erreichten nur Sandra Faccinelli (2.D21k) und Martin Faccinelli (3. H35) einen Podestplatz.

Senioren weiter gut im Rennen
Leichter Rückschlag

Alle Ergebnisse unter ÖFOL: Austria-CUP 2023

Orientamento Venezia

Alle Jahre wieder! So hieß es vor vielen Jahren, um noch einmal im November, Dank Orientierungslauf in Venedig, das italienische Flair zu genießen und vor allem sich der Herausforderung „Gassen- und Kanalnetze“ zu stellen.

Canale Grande

Nach einer jahrelangen Unterbrechung dieser Veranstaltung erfreuten sich dieses Jahr wieder rund 1500 Personen aus den verschiedensten Ländern an diesem Event.

Neu an dieser Veranstaltung: Ein Nacht-Ol genau zu Faschingsbeginn am 11.11. 23! Aber kein Faschingsscherz: die Bahnen zeigten sich sehr trickig und forderten alle Läufer*innen heraus!

Nachtstimmung vor dem Nachtlauf
Start zum Nachtlauf
Mit Stirnlampe ins Abenteuer
Ein Teil des SUSO-Teams
Auch Neuling Helene Reiter versucht das Abenteuer am Samstag

Motiviert durch den Nachtlauf nahmen Jung und Alt auch am darauffolgenden Tag die jeweiligen Routenwahlen in Angriff! Aqua Alta ließ uns zwischendurch zwar in Wasserlücken laufen, aber das Wetter bescherte uns einen wohl temperierten Wettkampf.

Mit einem Bus gefüllt mit Vereinsmitgliedern, aber auch mit zahlreichen Gästen, nahmen wir an diesem besonderen Event teil und genossen nebenbei die Stadt mit all ihren Besonderheiten! 

Auf ein Neues im kommenden Jahr! 

Veranstalter-Webseite

Sonntag dann am Tag durch Venedig
Gassenlauf – immer wieder spannende Aufgaben
Präsidenten unter sich (Jürgen Egger LAC und Carsten Fink, SUSO)
Der Mann (Christopher Immervoll) und die Gassen von Venedig
Mit dabei – Urgestein Christian Jelesic
Auch Neulinge bereiten sich vor – Renate Ploder
Auch bekannte Persönlichkeiten am Start – ORF-sportmoderator Boris Kastner-Jirka

Langdistanz im Joglland

Als Alternative zum Graz-Marathon ging am Sonntag in Miesenbach bei Birkfeld die Steir./Bgld. Meisterschaft über die Bühne. Bei herrlichem Wetter und Ausblick auf das Joglland gab es neben Medaillenhamstern auch noch Belohnung in Form von essbaren Pilzen.
Lisa Pacher konnte Agnes Scheikl (OC Fürstenfeld) bei den Damen in Schach halten und den Titel holen. Gustav Greiner musste sich nur Leo Holper und Kilian Zapf (beide OC FF) geschlagen geben und holte sich somit Bronze bei den Herren.
Weitere Podestplätze für SUSO: Irene Greiner-Löschnig (1. D45), Hannes Pacher (1. H55), Moritz Greiner (2. H18), Ingrid Lueger (2. D55) und Thomas Aigmüller (3. H45). Theo Torggler lief auf der Neulingsstrecke mit kleiner Unterstützung ebenfalls aufs Podest. Damit gab es einen Generationen-Triple für die Fam. Pacher.

Sport in der Natur, das ist Orientierungslauf
Das Laufgebiet Wildwiesen
Lisa Pacher mit Org. Eugen Kainrath im Hintergrund
Gustav Greiner holte Bronze
Thomas Aigmüller mit Platz 3
Enkel Theo, Tochter Lisa und stolzer Opa Hannes

Aktiv im Sommer

In den Sommermonaten werden in vielen Ländern sogenannte Mehr-Tage-Etappenläufe angeboten. Dieses Angebot nutzen viele Orientierungsläufer:innen, um einen Teil der Ferien als Aktivurlaub zu nutzen. Der größte Event findet alljährlich in Schweden statt. Über 15.000 Orientierer stehen beim „O-Ringen“ Jahr für Jahr am Start!
Auch von unserem Club waren einige aktiv. Christopher Immervoll, Carsten Fink und Doris Nesitka starteten beim 5-Tage-OL im Bayrischen Wald mit Spezialdress. Martin Brantner, Gustav Greiner, Uwe Kehlhar und Hannes Pacher versuchten sich bei der SWISS-O-Week in Flims/Schweiz und konnten so die historische WM-Medaille (Bronze) von Jannis Bonek miterleben. Familie Greiner nahm bei der letzten Etappe im Flimser Bergsturz teil, bevor sie bei Ihrer weiteren Reise durch Frankreich auf zwei „Permanent-Strecken“ stolperte. Hannes Pacher lief auch noch den 5-Tage-OL (O’France) in den Pyrenäen, während Martin Brantner im Sandsteingebiet im WM-Gebiet von 2021 in Tschechien an den Start ging. Schließlich suchte Ende August Familie Steiner/Scheidl die Herausforderung bei der VOC (3-Tage „Vienna Orienteering Challenge“).

Helmut Steiner im Ziel der Vienna Orienteering Challenge
Doris Nesitka im Bayrischen Wald
Carsten Fink beim letzten Posten
Christopher Immervoll im Spezialdress
Hannes Pacher bei der SOW unterhalb des Vorab-Gletschers auf 2700m
O-Park an der Atlantik Küste
Sprintbewerbe in urbanem Gelände bei der VOC
Martina Scheidl im Wiener Augarten
Klaus Scheidl im Zielsprint
Immer voller Einsatz von Helmut Steiner

Hoch hinaus – Col Margherita

Ein kleines Team, bestehend aus Orientierer:innen der SU Schöckl und des OC Fürstenfeld, nahmen die weite Reise an die Südflanke der Dolomiten (Fiera di Primerio) in Kauf und erlebten 2 Village- und 3 Wald-Etappen in schönstem OL-Gelände.
Der Auftakt erfolgte durch zwei Village-Etappen in Primerio und San Martino di Castrozzo, die einen guten Einstieg in den Wettkampfmodus darstellten. Bei den „3 days of Dolomits“ ging es dann ins Val Venega, auf den Col Margherita und auf den Passo Rollo. Vor allem die Etappe am Col Margherita mit Start auf 2500m war eine ultimative Herausforderung. Inmitten der Dolomiten ist dieser Berg aus Tiefengestein aufgebaut und hat daher auch einen ganz anderen Charakter als übliches Kalkgestein. Das Laufgelände war ein einziger Steinplattenhang mit unzählbaren Steinen, Felsen, und kleinen Sümpfen.
Unsere Teilnehmer:innen nehmen jedenfalls eine tolle Erinnerung mit nach Hause. Nicht nur die Laufgebiete, sondern auch die fantastische Szenerie der Bergwelt war eine Augenweide.

Alle Ergebnisse: Dolomits-O-Week

Unendliche Steinplatten am Col Margherita
Steinplattenmeer, dazwischen Posten
Steine, soweit das Auge reicht.
Scheidl Klaus Am Weg zu Posten 1
Moritz Mosing beim Village-O
Nora Tandl in San Martino
Tobias Teichmann im Zieleinlauf
Hannes Pacher mit alten Freunden. li. Marcelo, re. Veranstalter Roberto Pradel
Schwierige Aufgaben warten auf Hannes Pacher

Schul-Cuplauf Mariagrün

Start zum Schulcup in Mariagrün

Über 250 Schüler:innen versuchten sich um die Mariagrüner Kirche beim 3. Schul-Cuplauf zu orientieren. Neben den „Profiläufern“ aus Fürstenfeld und der Kirchengasse waren durchwegs Neulinge in Teams auf der Schnupperstrecke am Start.
Dank der Unterstützung der Energie Steiermark konnten die Veranstalter  anspruchsvolle Strecken in den Wald zaubern, die einigen Schüler:innen zum „Verhängnis“ wurden. Trotz allem hat diese Herausforderung allen Spaß gemacht.

Ergebnisse

Schüler in Vorbereitung
Wettkampfkarte Oberstufe männlich

GOLD und BRONZE bei Bundes-Schulmeisterschaft

Unsere SUSO-Jugendlichen erreichten bei den Bundesschulmeisterschaften vom 23.-25.5. in Klagenfurt als Vertreter des BG/BRG Kirchengasse insgesamt 6 Medaillen. GOLD holte sich das Oberstufen-Herren-Team mit Daniel Ferenczi, Felix Klingenberg, Lukas Hofer und Klaus Scheidl mit Betreuer Hannes Pacher sowie BRONZE bei den Mädchen mit Camilla Aigmüller, Julia Ferenczi, Eva Monsberger und Amelie Stracke mit Betreuerin Patrizia Ostermayer. Neben den Team-Medaillen holte noch Camilla Aigmüller 2x Platz 3 im Sprint und auf der Mitteldistanz. Ebenfalls auf Platz 3 landeten Klaus Scheidl auf der Mittel bzw. Daniel Ferenczi beim Sprint.

Das KIGA Team bei der Bundes-Schul-MS

Klaus Scheidl

Daniel Ferenczi

Julia Ferenczi