
Am Ende der Saison wird über das vergangene Jahr eine Ergebnis-Bilanz gezogen. Eine Vergleichsmöglichkeit ist die ÖFOL-Verbandswertung, bei der sämtliche Austria-Cup-Punkte der Einzelläufe und der Teambewerbe berücksichtig werden. Gute Ergebnisse werden nicht nur durch besondere Leistungen, sondern auch durch die Häufigkeit der Teilnahmen sämtlicher Club-Mitglieder erzielt. Die Tendenz im Jahr 2024 war in allen Wertungen leicht rückläufig. Dafür gab es mehrere Gründe. Zum einen hatten wir durch die Organisation von zwei Austria-Cups in Hartberg einen Wettbewerbsnachteil, da natürlich der Großteil nicht gleichzeitig organisieren und laufen konnte. Zum anderen war das Wettkampfangebot des Verbandes mit einer großen Anzahl von Sprint-Wettkämpfen nicht nach Geschmack unserer Mitglieder, sodaß viele die weiten Fahrten nach Tirol oder ins Weinviertel wegen einem “15-Minuten-Sprint-Lauferlebnis” scheuten. Das wahre Orientierungserlebnis findet eben im Wald statt. Dieses Walderlebnis wurde daher auch bei Wettkämpfen im nahen Ausland gesucht. Diese Ergebnisse fließen aber nicht in diese Bilanz ein.
Somit erfolgte eine leichte Bewegung in der ÖFOL-Statistik nach unten. Unter diesen Umständen muss man mit dem Endergebnis in der Gesamtwertung durchaus zufrieden sein. Diese Ergebnisse sind nur durch die Unterstützung folgender Partner möglich: Sport Graz, Sportunion Steiermark, Energie Steiermark, Holding Freizeit und Raiffeisen Bank und nur einige zu nennen. Dafür herzlichen Dank aller Clubmitglieder!

In der Einzelwertungen der verschiedenen Kategorien gab es durch Moritz Greiner (H18 Elite) und Gustav Greiner (H20 Elite) zumindest zweimal Platz 1! Besonders in der Kategorie H20 war dieser Gesamtsieg hoch anzurechnen, da in dieser Altersklasse eine große Dichte von sehr ambitionierten Junioren läuft, die durchaus Potential haben, um in den kommenden Jahren in der Herren Elite mitzumischen. Zweite Plätze gab es für Theresa Monsberger (D20 Elite) und Camilla Aigmüller (D18 Elite) bzw. einen 3.Platz für Flora Aigmüller (D20 Elite).


Erfreulich ist nach wie vor der Blick auf die Nachwuchswertung. Mit Platz 7 konnte man in der Steiermark Platz 2 halten und sich deutlich vor dem OLC Graz platzieren. Unangefochten auf Platz 1 hingegen der OC Fürstenfeld, der über ein wesentlich breiteres Trainerteam verfügt und somit den Nachwuchs auch besser betreuen kann.
In der Allgemeinen Klasse und bei den Senioren war die Lust auf Stadt-Sprints, wie schon erwähnt, enden wollend. Damit fehlten einfach am Ende zu viel Punkte! Bleibt zu hoffen, dass der Terminkalender 2025 wieder mehr Waldläufe im Programm hat, damit unsere Mitglieder wieder häufiger im Wald unterwegs sind.



>> Alle Einzelergebnisse der verschiedenen Kategorien auf der ÖFOL-Seite