Bei der jährlichen ÖFOL-Verbandsgala wurde unserem Club eine große Auszeichnung zu Teil. Die Clubverantwortlichen aller Vereine wählten aus den 13 nationalen Wettkämpfen (Österr. Meisterschaften und Austria Cupläufern) jeweils die beste Karte und die beste Veranstaltung. Die Karte Ringkogel wurde dabei als beste Karte ausgezeichnet. Sowohl das Gelände, als auch die Kartendarstellung fanden in die Bewertung Eingang. Als beste Veranstaltung wählten die Experten unsere Sprint-Staatsmeisterschaft in der Stadt Hartberg und dies trotz Regenwetter. Dabei ging es um die reibungslose Durchführung, Aufbereitung, Information und Bereitstellung von Infrastruktur, die mit der Hartberghalle perfekt gelang. Zusätzlich platzierte sich unsere Langdistanz-Staatsmeisterschaft am Ringkogel an zweiter Stelle!
Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die hervorragende Arbeit in unserem Club und ein Dank an alle Helfer und Helferinnen. Diese Anerkennung soll gleichzeitig Motivation für die Durchführung unserer nächsten Großveranstaltung im Herbst 2018 in Kainbach bei Graz sein.
Schloss Seggauberg als würdiger GALA AbendStolzes OK Team – Pacher, Kundörfer und KramerHanna Winkler – Siegerin AC-Gesamt D14SUSO-Delegation feierte die AuszeichnungErste Besprechung für 2018 mit TD Helmut LercheggerBeste Veranstaltung – Beste Karte
Am Wochenende (16./17. September) führte das SUSO-Team nach jahrelanger, akribischer Vorarbeit zwei selektive, nationale Orientierungslauf-Wettkämpfe in Hartberg durch. Am Samstag wurde die Österreichische Staatsmeisterschaft über die Langdistanz am Ringkogel durchgeführt. Am Sonntag folgte die Staatsmeisterschaft über die Sprintdistanz im Hartberger Stadtzentrum.
„Es war seit langem mein Traum den Orientierungslauf in meine Heimat zurückzubringen. Ein großer Dank gilt dabei neben den zahlreichen freiwilligen Helfern unseres Vereins natürlich der Gemeinde, den Grundbesitzern und den Sponsoren, ohne die eine Veranstaltung in dieser Größenordnung unmöglich gewesen wäre.“ (Hannes Pacher, Wettkampfleiter).
Während die älteren Mädchen tatkräftig bereits ab Donnerstag bei der herausfordernden Organisationsarbeit im Einsatz waren, konnten die Jüngsten, neben den Hilfsdiensten, an den Start gehen und auch gute Ergebnisse in den Nachwuchskategorien erlaufen. Die nächste Generation ist im Anmarsch!
Langdistanz Ringkogel Öster. Meisterschaft:
D21 Elite: 8. Tessa Müller, D18 Elite: 4. Anna Lueger, D12: 3. Lena Lueger, 4.Camila Aigmüller, 5. Marie Bisping, 10. Teresa Monsberger, D14: 2. Laura König, 4. Flora Aigmüller, 5. Hannah Winkler, D15-18: 1. Jana Sitte Sprint Hartberg Stadt:
H21Elite: 22. Sandro Schachner, D21Elite: 10. Tessa Müller, D18Elite: 3. Anna Lueger, 6. Jana Sitte, 10. Magda Standhartinger, D12: 2. Teresa Monsberger, 5. Marie Bisping, 7. Lena Lueger, D14: 3. Flora Aigmüller, 7. Hannah Winkler,
H21kurz: 2. Martin Faccinelli, 3. Johannes Renz, D21kurz: 2. Sandra Janekalne
Die rund 600 Teilnehmer/-innen dankten es dem Verein mit durchwegs positivem Feedback – ein Ansporn für den jungen Verein in dieser Tonart als Vorbild für österreichische Veranstalter weiterzumachen!
Nach Traboch/Donawitz 2015, St.Jakob im Walde 2016 und Ringkogel/Hartberg 2017 folgt mit Kainbach bei Graz der 4. Streich!
Robert Merl im Ziel der Sprint StaatsmeisterschaftSUSO-Team von Jung bis AltUnser Herren 21 Eliteläufer Sandro SchachnerAnna Lueger in D18EliteSUSO-Nachwuchs formiert sichJüngstes SUSO-Mitglied TheoMedaillen der ÖMSUSO am Podest bei DH 21 kurzCamilla Aigmüller auf Platz 4 in D12
Mitte September finden in Hartberg mit Ringkogel (Sa, 16.9. Langdistanz) und Stadt (So, 17.9. Sprintdistanz) die Staatsmeisterschaften im Orientierungslauf statt.
Wir heißen schon jetzt alle Teilnehmer/-innen auf das herzlichste Willkommen!
Neben den Profis freuen wir uns auch über jeden Hobbyläufer!
Die Vorbereitungen für die Staatsmeisterschaften in Hartberg mit Langdistanz am Ringkogel und Sprint in der historischen Altstadt laufen auf Hochtouren. Beim Lokalaugenschein, bei dem einige Mitarbeiter dabei waren, ging es um die Besichtigung der wichtigsten Wettkampfstätten (CC, Starts, Ziel) sowie um den Ablauf für Anmeldungen, Aufbauten und Absperrungen. Mit dabei auch unser TD Eugen Kainrath und Langdistanz Bahnleger Klaus Kramer. Sehr erfreulich gestaltet sich die gute Zusammenarbeit mit den beiden Gemeinden Hartberg und Greinbach, die für alle Anliegen ein offenes Ohr haben.
Bei dem abschließenden Besprechungsessen waren alle überzeugt, dass auf die rund 600 Wettkämpfer zwei tolle Wettbewerbe warten.
Das OK-Team am Greini-See mit Ringkogel im HintergrundHerrlich belaufbarer WaldSteile Hänge mit SteinenZielarena Freibad HartbergHistorische Altstadt HartbergNach der Arbeit …..