Am Samstag steht ein Mannschaftsbewerb am Programm. Mit großer Motivation geht es zum Start. Unter den Teilnehmenden sind einige, die ihre ersten Mannschaftsbewerb ever absolvieren und schon sehr gespannt sind. Unsere D18-Mannschaft ist erfolgreich: Camilla, Lotti und Amelie holen sich den zweiten Platz!
Am Sonntag dann eine Langdistanz. Auch heute stehen wieder einige am Stockerl: Irene, Roman, Kerstin und Felix holen sich Medaillen und wunderschöne Kürbisse als Preise.
Und noch einige Stimmen zum Wald: steil, viele Gräben, einige Gatsch-Rutschpartien, das Grün etwas einheitlich und Hell- und Dunkelgrün nur schwer unterscheidbar, dafür sind die Wurzelstöcke gut zu erkennen und hilfreich.
Zum zweiten Mal in folge wurden die SPORT AUSTRIA Finals in Graz durchgeführt. Mit dabei als einer der 22 teilnehmenden Verbände auch wieder Orientierungslauf – und damit waren auch wir wieder mehr als nur mit von der Partie. Das Setup mit Zieleinlauf und Finals-Dome am Karmeliterplatz, sowie die angekündigte Live-Übertragung in ORF Sport+ ließen das OLer-Herz bereits im Vorfeld höher schlagen. Ganze 30 SUSO-Athlet:innen gingen an den Start, damit auch wieder in den Top5 der teilnehmerstärksten Vereine Österreichs. Los ging es für die Nachwuchs- und Seniorenkategorien, wo unsere Damen einmal mehr groß aufzeigten. In der Damen bis 18 Elite gewann Flora Aigmüller vor Theresa Monsberger, eine Minute Abstand zur Drittplatzierten zeigt die Dominanz der beiden in der Jugendklasse. Camilla Aigmüller gewann die Damen bis 16 Elite sogar mit mehr als 3 Minuten Vorsprung auf ihre Verfolgerinnen, während Charlotte Brischnik das Podest um nur 2 Sekunden verpasste. Reinhold Lueger holte sich bravourös den Sieg in der Hobbykategorie und Irene Greiner-Löschnigg durfte sich diesmal über einen zweiten Platz in ihrer Klasse freuen. Auch Seriensieger Hannes Pacher konnte die Altersklasse in seiner nicht unbedingt Paradedisziplin für sich entscheiden.
Ab 10:30 Uhr begann die mit Spannung erwartete TV-Übertragung der Eliteklassen. Mit malerischem Start im Herbersteingarten verlangten die Stiegen zum Startdreieck beim Uhrturm den Athlet:innen gleich alles ab. Die erste Herausforderung bestand gleich darin sich im Schloßberg-Labyrinth zurechtzufinden und überhaupt den ersten Posten zu entdecken. Bei knapp 30 Grad waren die Höhenmeter bis zum 5. Posten beißend, aber danach ging es mit vollem Tempo bergab und am Karmeliterplatz erwartete die Läufer:innen beim Zuschauerposten die anfeuernde OL-Gemeinschaft. Eine interessante Routenwahl führte die Herren bis in die Stempfergasse, sodass danach zum Dom wieder einige Höhenmeter bevorstanden. Für die Damen ging es gleich in den Burggarten, wo es mit einige Durchgänge und die abgesperrten Wiesen einigen Teilnehmer:innen im vollen Lauftempo noch zum Verhängnis wurden.
Während einige das Geschehen auf den beiden Videowalls im Ziel am Karmeliterplatz verfolgten, setzten sich besonders unsere Damen im ORF ORF-TVTHEK: Sprint in Graz gut in Szene. Am Ende holte sich Ursula Fesselhofer souverän ihren 32. Staatsmeistertitel, unsere Viki Knauder beendete das Rennen auf dem guten 13. Platz, Anna Lueger und Sara Fend wurden 19. bzw. 20. unter insgesamt 25 Teilnehmerinnen. Bei den Herren konnte Sandro Schachner den Heimvorteil nicht für sich nutzen und musste schon am Schloßberg wichtige Zeit liegen lassen, nach einer Aufholjagd durch die Altstadt mit sogar zwei Zwischenbestzeiten beendete er den Lauf auf dem soliden 16. Platz unter 36 Teilnehmern in der Herren-Elite. Den Sieg holte sich der überragende Jannis Bonek, vor Überraschungs-Youngster Lukas Novak und Altmeister Gernot Ymsen.
Nach der Mittagspause stand die Mixed Sprintstaffel am Programm. Wir konnten diesmal zwei Teams in der Elite an den Start bringen und für SUSO 1 mit Viki Knauder, Sandro Schachner, Jan Kundörfer und Anna Lueger war das Motto klar, “überraschen falls die arrivierten Teams enttäuschen”. Besonders für Jan Kundörfer, der extra aus Deutschland angereist ist und dem die olivgrünen Wiesen am Vormittag zum Verhängnis wurden, hieß es diesmal Nerven bewahren. Und das gelang allen 4 sehr gut, letztendlich mussten wir uns aber mit der Außenseiterrolle und einem 9. Platz (6. in der Vereinswertung) unter 21 angetretenen Teams zufrieden geben. In der Nachwuchsklasse konnten Camilla Aigmüller, Charlotte Brischnik und Moritz Greiner aber einen klaren Sieg feiern und lachten somit erneut vom Siegerpodest der SPORT AUSTRIA-Bühne. >> Bericht von Sandro Schachner
Das zweite AC-Wochenende dieses Jahres fand von 14.-15. Mai in Tirol statt. Für unsere Jugendlichen waren die Läufe zusätzlich die ersten Qualifikationsläufe für die Europameisterschaft Ende Juni.
Am Samstag fand der 3. AC als Mitteldistanz in Wildermieming, einem, in der Nähe von Innsbruck gelegenem Plateau, statt. Der Wald überzeugte und forderte mit seinem fein kupierten, steinigen Gelände. Im, prinzipiell recht lichten, Föhrenwald, wurde einem die Sicht teilweise durch Wachholderbüsche erschwert. Auch wenn der Wald als ungewöhnlich „flach“ für Tiroler Verhältnisse gilt, hatten es die zwei Steilstufen, die es zu überwinden galt, durchaus in sich und brachten alle, in Kombination mit dem schwülen Wetter, an ihre körperlichen Grenzen. Mit dem untypischen und schwierigem Gelände kamen Flora und Camilla Aigmüller am besten zurecht. Sie holten jeweils den Sieg in ihrer Kategorie (D16E&D18E) und legten damit einen guten Grundstein für die Qualifikation zur EYOC. Auch Moritz Greiner wusste mit den Anforderungen des Geländes umzugehen und belegte den 3. Platz in Herren 16E. Weitere Erfolge konnte unser Verein in den Kategorien Herren 21 Lang, wo Martin Faccinelli den 3. Platz belegte und Herren Hobby, in der Reinhold Lueger überlegen gewann, feiern.
Am Sonntag stand die ÖM für die Jugend und Senioren im Sprint in Hall in Tirol am Programm. Bei diesem Lauf galt es den steten Wechsel zwischen Altstadt, Parkflächen und dem neueren Teil der Stadt zu meistern. Nach einigen kurzen Posten gab es meistens eine Routenwahl zu treffen und so musste man immer einen Schritt voraus sein. Camilla Aigmüller rannte abermals der Konkurrenz in D16E davon und holte sich den Meistertitel. Theresa Monsberger gewann nach einem durchwachsenen Lauf am Vortag, in D18 Elite. Zweite wurde Flora Aigmüller. Gustav Greiner startete solide in den Lauf, am Ende reichte es leider nicht für eine Top-Platzierung. Auch Charlotte Brischnik zeigte sich mit ihrem Lauf und ihrer Leistung zufrieden. Einen starken Lauf hatte Irene Greiner-Löschnigg, sie holte sich den Vizemeistertitel in der Kategorie D 40. Lena Lueger rannte knapp am Stockerl vorbei und belegte den 4. Platz. Die Leistungen von Doris Nesitka, Ingrid Lueger, Carsten Fink, Markus & Anton Greiner und Christopher Immervoll, komplettierten die starken Leistungen des SUSO -Teams.
So geht ein, doch recht erfolgreiches und spannendes, OL Wochenende zu Ende. Ich denk, niemand hat die weite Reise nach Tirol bereut!
Die Wetterprognose für das erste Austria-Cup-Wochenende war schon nicht rosig. Aber es kam noch härter. Schneefall und Minustemperaturen statt Frühling und Sonnenschein verlangte von den Aktiven alles ab.
Von diesem Härtetest berichtet Christa Knapp: Geprägt von Schneefall war unser erstes AC-Wochenende in Riederberg bei Wien. Nach einigen sonnigen Frühlings-Wochenenden schlägt das Wetter pünktlich zum 1. April um: Schnee und 0 Grad erwarten uns, aber dank des SUSO-Openings 2021 haben wir einen Trainingsvorteil und wir schauen dem WE optimistisch entgegen (mit der starken Hoffnung, dass sich das Wetter nicht an die Prognosen hält). Doch pünktlich zum Start am Samstag fallen die ersten Flocken: Es schneit!!
Bei Schneefall absolvieren wir den 1. AC und bei Schneefall laufen wir ins Ziel ein. Als wir Richtung Unterkunft aufbrechen, liegen bereits ein paar cm Neuschnee.
Präsident Carsten Fink – als VorbildSUSO-Vertreter beim 2.AC nach dem Schneefall
Nach einer warmen Dusche fahren wir zum Griechen, den uns der nette Chef von unserer Unterkunft empfohlen hat. Wir stärken uns mit Souvlaki, Musaka & Co. Nach dem Essen liegen bereits 15 cm Schnee…. Eine Schneeballschlacht lässt nicht lang auf sich warten….
Am Sonntag wachen wir bei strahlender Sonne auf! Perfekte Skitouren- …. ääääh … Orientierungslauf-Verhältnisse. Die Laufbedingungen sind wahrlich abenteuerlich: Jeder noch so kleine Graben wird zur Rutschpartie, jeder Weg zur Schlammschlacht, die Spikes waren – so Markus – „für nix, Steigeisen wären besser gewesen“. In einer Ecke des Walds sieht man grüne Fußabdrücke im Schnee und intensiver Bärlauchgeruch liegt in der Luft.
Das letzte Aufgebot
Nach dem Lauf stärken wir uns nochmal in der Laabacher Weinschenke beim Wettkampfzentrum. Als wir die Heimreise antreten ist der Schnee dank Sonne fast schon wieder weg, der Boden fast trocken, der April-Spuk vorbei.
Fazit: Anders wars! Und schön!
Routenwahl H45 auf der Langdistanz
Ergebnismäßig retteten die beiden Aigmüller Schwestern mit Ihren Siegen am Samstag die SUSO-Ehre! Weitere Podestplätze gab es für Irene Greiner-Löschnig (2./3. in D40) bzw. Moritz Greiner (2./3. in H16E) und Martin Brantner (3. in H45)
Als Alternative zum Sommer-Orientierungslauf bietet sich im Winter die Teilnahme an SKI-Orientierungsläufen an. Aber nicht nur als eine ideale Abwechslung zum Sommer, sondern auch als eigenständige Wettkampfdisziplin hat der SKIO einiges zu bieten. Aufgrund der aktuell guten Schneelage stehen jetzt zwei Austria-Cup Wochenenden am Programm.
Am 5./6.2. in Bad Mitterndorf und am 19./20.2. in Bad Bleiberg geht es mit den Langlaufskiern auf teils schmallen Loipen auf Postensuche. Eine kleine Abordnung ist auch von SUSO am Start.
Eine kleine Abordnung der SUSO-Mitglieder wagte sich in den Gralla-Auen bei Leibnitz beim letzen Austria-Cup bzw. bei der steirischen Meisterschaft auf zwei Rädern durch den Wald um einige Posten aufzuspüren. Dies gelang mit unterschiedlichen Erfolg.
Eine kleine SUSO-Auswahl
Flora Aigmüller berichtet von diesen Bike-Erlebnissen: Am letzten Herbstwochenende fanden im Muraugebiet an der Grenze zu Slowenien die österreichische und steirische Meisterschaft in Mountainbikeorienteering statt. Für Carsten Fink und Flora und Camilla Aigmüller sollte das der erste OL am Rad sein.
Gleich am Samstag gingen unter anderem auch unsere Routiniers Thomas Aigmüller und Helmut Steiner an den Start. Es herrschten perfekte, etwas kalte Bedinungen mit anspruchsvollen Bahnen. Jedoch entwickelte sich die geplante Mitteldistanz schnell zu einer Langdistanz, denn Kennzeichnungen von Hindernissen wurden leider fälschlicherweise als Wegsperrungen interpretiert und führten zu langen Umwegen. Carsten Fink konnte sich jedoch in der Klasse Direkt den dritten Platz sichern. Das war doch eine gelungene Premiere!
3-facher Sieg bei steir. Meisterschaft
Am Sonntag wurde der Suso sogar von acht Radlern vertreten. In der Kategorie bis 17 lieferte sich die Jugend mit Camilla und Flora Aigmüller und Martina Scheidl wieder einmal ein Vereinsduell um den steirischen Titel. Diesen konnte sich mit nur 25 Sekunden Vorsprung Flora vor Camilla und Martina sichern. Sowohl Klaus Scheidl und Carsten Fink schrammten um einen Platz beim Stockerl vorbei, dafür konnte sich Martina Aigmüller den dritten Platz in der Meisterschaft sichern.
Martina Aigmüller
Thomas und Helmut hatten diesmal mit der immensen Länge der Strecke zu kämpfen, konnten dafür das wirklich schöne Rennen umso länger genießen. Dennoch gingen sich Platz zwei und drei in der Allgemeinen Klasse in der steirischen Meisterschaft aus. Der Wettkampf war von guter Stimmung, schönem Wetter und herrlichen flachen Routen an der Mur geprägt und hat sich allemal gelohnt.
Die Sportunion Schöckl Orienteering ist die Nummer 2 in Österreich!
Nach dem Ende der nationalen Saison werden von allen Läufer:innen die gesammelten Wertungspunkte aller Austria-Cup Wettkämpfe addiert. Daraus ergibt sich die Vereinsjahreswertung. Mit dem zweiten Platz beweist SUSO abermals ihre Aufwärtsentwicklung. Verantwortlich für diesen Aufwärtstrend sind neben unseren leistungsstarken Jugendlichen auch die Vielzahl an Senior:innen. Unabhängig ob leistungsorientiert oder hobbymäßig, Viel- oder Gelegenheitsläufer:im, alle sind bei SUSO willkommen und tragen so zum Gesamtbild bzw. Gesamtergebnis bei.
“Nicht der Sieg ist das Ziel, sondern der persönliche Gewinn!”
In diesem Sinne blicken wir voller Erwartung in die nächste Saison.
Die Entwicklung der steirischen Vereine ab 2014
Wie aus der Vereinswertung im Detail ersichtlich, ist der 1.Platz wohl unerreichbar. Der größte und traditionsreichste Club Österreichs, die Naturfreunde Wien, werden wohl noch die nächsten Jahrzehnte den ersten Platz abonnieren. So gesehen hat SUSO wohl das Maximum erreicht.
Die Ergebnisse der 15 besten Vereine in Zahlen
Neben der Gesamt-Vereinswertung gab es natürlich auch die Endwertung der einzelnen Kategorien. Folgende SUSO-Läufer:innen konnten sich dabei unter die Top 10 platzieren.
Platz 1: Camilla Aigmüller (D16Elite), Flora Aigmüller (D18Elite), Ingrid Lueger (Damen-Hobby)
Platz 2: Theresa Monsberger (D16Elite), Laura König (D18Elite), Hannes Pacher (H60), Moritz Greiner (H15-18),
Platz 3: Hannah Winkler (D18Elite), Charlotte Brischnik (D14), Sandra Faccinelli (D21lang),
Platz 4: Thomas Aigmüller (H21lang), Christopher Immervoll (H21kurz),
Platz 5: Daniel Ferenczi (H15-18), Jana Sitte (D21kurz), Sara Fend (D21lang), Martin Faccinelli (H21lang), Irene Greiner-Löschnigg (D40), Martina Aigmüller (D50),
Platz 6: Anna Lueger (D21Elite), Martina Scheidl (D18Elite), Eva Monsberger (D14), Klaus Scheidl (H15-18), Gertraud Holzer (Damen-Hobby)
Platz 7: Roman Fiedler (H40),
Platz 8: Markus Greiner (H21lang), Reinhold Lueger (Herren-Hobby)
Platz 9: Amelie Stracke (D16Elite), Gustav Greiner (H18Elite), Felix Klingenberg (H14), Markus Greiner (H35),
Beim letzten Austria-Cup Wochenende der Saison ging es am Samstag Abend im Wipptal(Tirol) um die Medaillenjagd bei der Österreichischen Meisterschaft im Nacht-Orientierungslauf. Wie so oft konnten wir wieder zahlreiche Podestplätze erreichen.
SUSO Jugend mit Vorfreude auf die Nachtlauf-AufgabeDamen 18-Elite – Dreifachsieg der SUSO-MädlsDamen 16-Elite – Platz 1 und 2Damen 14 – Platz 3 (Lotte Brischnik/Eva Monsberger)Damen 40 – Platz 3 (Irene Greiner-Löschnig)Herren 60 – Platz 2 (Hannes Pacher)
Tags darauf ging es auf der Pflutschwiesen bei Steinach am Brenner um die letzten Austria-Cup Wertungspunkte. Nach dem Lauf auf dieser Alm gab es noch hitzige Diskussionen, da viele Läufer über Zäune kletterten, die aber laut Kartensignatur und Wettlaufordnung nicht überklettert werden dürfen. Dieses Missgeschick passierte auch dem routinierten SUSO-Obmann Hannes Pacher. “In der Hitze des Gefecht wurde das einfach übersehen, vor allem auch deshalb, weil diese Zäune eigentlich sehr nieder und mit einem Sprung zu überwinden waren”. Mal sehen ob dadurch wichtige Punkte für die Jahresvereinswertung fehlen.
Herren 15-18 – Platz 1 und 2 (Moritz Greiner und Daniel Ferenczi)Damen 50 -3 Platz (Martina Aigmüller)Damen 55 – 3.Platz (Gerhild Pacher)Damen 18Elite – 1./2./3. Platz (Flora Aigmüller, Laura König, Hanna Winkler)Damen 16Elite – 1./2. Platz (Theresa Monsberger, Camilla Aigmüller)
Im Anschluss an die beiden ACs gab es noch ein selektives Training im Bergsturzgebiet beim Obernberger See und einen Tirol-Cup in Navis.
SUSO-Jugend trainiert In ObernbergBesprechung der TrainingsaufgabenDas war die Aufgabe – schwieriger geht kaumIn dieser Gegend ist Motivation nicht schwierig
Mit dem 9. Austria-Cup (Sprint) und der ÖM Mixed Sprint Staffel gingen in der im Bau befindlichen Seestadt Aspern (am Ostrand von Wien) zwei Wettkämpfe in einem großen Stadtentwicklungsprojekt der Stadt Wien über die Bühne. Gelaufen wurde natürlich im fertigen Teil durch interessante Häuserschluchten, in Innenhöfen und über Plätzen.
Häuserschluchten in der SeestadtPerfekte Startnummern-Montage
Aufgrund vieler erkältungsbedingter Ausfälle war nur ein Rumpfteam nach Wien gereist. Beim Sprint gab es dennoch Siege durch Camilla Aigmüller (D16E) und Laura König (D18E). 2.Plätze: Theresa Monsberger, Hannes Pacher, Ingrid Lueger
3.Plätze: Eva Monsberger, Irene Greiner-Löschnig
Bei der Staffel hatten wir aufgrund der vielen Ausfälle kein podestfähiges Team am Start.
Camilla Aigmüller 2x TopTheresa Monsberger 2x 2.Christopher Immervoll im Kampf mit Robi MerlMassenstart mit Felix KlingenbergMartina Aigmüller am StartAmelie Stracke fast am letzten Posten vorbei.Gustav Greiner dynamischIngrid Lueger in Damen-Hobby
Tags darauf folgte am Waschberg nördlich von Korneuburg noch der 10. Austria-Cup (Mittel). Zu Beginn galt es einen extrem schwierigen offenen Dickichthang zu bezwingen.
Da waren die Posten verstecktLaura König am Waschberg mit Aussicht ins WeinviertelTheresa Monsberger und Camilla Aigmüller mit Wettkampfleiter und Bahnleger
Wieder konnte sich Camilla Aigmüller und Laura König mit Platz 1 durchsetzen. Zudem gab es Siege für Ingrid Lueger (D-Hobby) und Hannes Pacher (H60).
2.Plätze:Theresa Monsberger, Martina Scheidl, 3.Platz: Gustav Greiner
Mit Blick auf die berühmte “Streif” am Hahnenkamm in Kitzbühel erlebten wir zwei wunderschöne Austria-Cup-Läufe in den Kitzbühler Alpen. Wie immer mit einer gemischten Gruppe aus Alt und Jung konnten wir diesmal die weite Anreise gemeinsam in einem Reisebus absolvieren. Schon dieAuffahrt mit der Kitzbühler Hornbahn war ein Erlebnis.
Trattalmmulde als Sportstätte für die Orientierer
Unsere Jugend berichtet von dem Wochenende:
SUSO-Jugend am Kitzbühler Horn
Mit der Hornbahn sind wir rauf auf das Kitzbüheler Horn gefahren und hatten den schönsten Ausblick, den wir jemals bei einem Wettkampfzentrum hatten. Das offene Almgbiet war aufgrund der vielen Kühe und Gänge der Murmeltiere teils schwer zu belaufen. Am besten bestritten die Langdistanz die Jugendlichen Suso-“Stars” der D16E und D18E Kategorie mit Hannah Winkler, Flora Aigmüller, Laura König und Martina Scheidl bzw. mit Camilla Aigmüller und Theresa Monsberger. Außerdem belegten Sara Fend, Hannes Pacher, Gertraud Holzer, Martina König und Klaus Scheidl Podestplätze. Am darauffolgenden Tag stand der “Sprint” am Programm, der sich in der Kitzbühler Innenstadt abspielte. Es gab sehr viele Posten mit sehr kurzen Abständen welche gemeinsam mit den verwinkelten Gassen für einige Läufer:innen eine große Herausforderung darstellte. Alle am Vortag erfolgreichen Läufer:innen konnten sich einen weiteren Podestplatz sichern, zusätzlich konnten sich Martin Faccinelli und Ingrid Lueger eine Medaille abholen. An beiden Tagen fand die Siegerehrung in der malerischen Altstadt von Kitzbühel statt. Man konnte sich ein wenig wie die Skistars fühlen. Dieses erfolgreiche und lustige Wochenende mit dem coolsten Verein aus Graz ging am Wochenende vom 17. bis 19. September über die Bühne.
Am Weg zur Siegerehrung in KitzKarte am Kitzbühler Horn H18Carsten im ZielsprintViki Knauder wieder einmal in Damen 21 Elite dabei Foto: HofferMartina König bei ihrem ersten Einsatz auf Langdistanz. Foto: HofferSiegreiche SUSO-Jugend D18. Foto: HofferUnsere Seniorinnen – König, Lueger, Holzer. Foto: HofferAuch das muss sein – kleine Belohnung. Foto: Hoffer