Category Archives: International

Graz laufend entdecken – Urban Orienteering

Nun ist es soweit! Von 19.-21.7. gehören Teile der Stadt Graz den Orientierungsläufern.
Neben Liverpool, Rom, Porto oder Barcelona begibt sich der OL-Club Sportunion Schöckl Orienteering im Rahmen der City Race Euro Tour auf Neuland.
Zum ersten Mal wird dieser „urbane Orientierungslauf“ in Österreich bzw. Graz ausgetragen. Gemeldet für diese „Styrian-Orienteering-Days“ sind bereits Teilnehmer aus 30 Nationen!

Werbung in der Straßenbahn

Gestartet wird am Freitag, 19.7., ab 19 Uhr im Bereich UNI und Rosenhain. Samstag Abend folgt der zweite Lauf im Bezirk Geidorf ab 18:30. Den Höhepunkt des 3 Tage Events bildet der abschließende Lauf im historischen Altstadtkern von Graz mit Innenstadt, Stadtpark und Schlossberg. Beginn 10 Uhr. Wettkampfzentrum ist das BG/BRG Kirchengasse mit Anmeldung und Auswertung der Läufe!
Neben internationalen Teilnehmern, die diesen Wettbewerb als sportliche Herausforderung oft in Verbindung mit Städteurlaub betrachten, wollen die Organisatoren auch speziell das heimische Publikum ansprechen. „Graz laufend entdecken ist das Motto der Veranstaltung“, wie Hannes Pacher, Obmann von SUSO, erklärt. „Wir wollen den Grazern ihre Stadt in einer 3D-Version erlebbar machen, wobei das Finden der Kontrollposten im Vordergrund steht. Mit einer Spezial-OL-Karte auf Postensuche zu gehen wird für jeden zu einem Erlebnis“.

PR auf vielen Plakatständern.
Wie läuft dieser Wettkampf ab? Sobald du dich vor Ort angemeldet hast, gehst Du zum Start. Dort bekommst Du die Laufkarte mit den eingezeichneten Kontrollpunkten (Posten). Diese müssen in der richtigen Reihenfolge angelaufen werden. Mit einem elektronischen Stempel werden die Posten markiert. Die Wegwahl zwischen den Kontrollpunkten ist frei wählbar. Genau das macht die Herausforderung und den Reiz eines Orientierungslaufs aus. Hast du den Zielposten markiert, kannst du im Wettkampfzentrum die Daten auslesen und deine Zeit mit anderen Teilnehmern vergleichen.
Wichtiger Hinweis: Die Straßenverkehrsordnung ist unbedingt einzuhalten. An stark befahrenen Straßen gibt es geplante Übergänge mit Timeout, das heißt, die Zeit wird zwischenzeitlich eingefroren.
Anmeldungen für die drei Offenen Kategorien (zeitlich freie Startwahl) erfolgt am besten per Mail an anmeldung@suso-club.at mit Name und Auswahl der Strecke (Offen Kurz, Mittel oder Lang) und der Angabe für welchen Tag (Fr, Sa oder So). Das heisst, es kann nur an einem Tag orientiert werden, an zwei, aber auch an allen drei Tagen! Gesichert ist eine Anmeldung bis 13.7., danach sind noch Restkarten für Kurzentschlossene vorhanden.
Wir bitten die Autofahrer um Rücksicht und die Bewohner um Verständnis!!! Sollte sich ein Ausländer verirren, darf gerne weitergeholfen werden!

Alle Infos zu diesem Lauf finden sie auf der Website: styrianodays.suso-club.at

Weltkulturerbe – Dolomiten

Ein kleines SUSO-Team machte sich Anfang Juli auf den Weg zum 5 Tage-OL von Italien in den Dolomiten (Auronzo di Cadore). Ein Stadtlauf, zwei Etappen am Fuße der “Drei Zinnen” als Laufgebiet mit Ziel am Lago Misurino und ein Lauf in Padola ließen die Herzen höher schlagen. Da es in erster Linie um “Trainingswettkämpfe” ging (den 5.Tag mussten wir leider auslassen) starteten all in den Direkt-Kategorien (short, middle, long) mit teils längeren Strecken als in den entsprechenden Altersklassen. So war diese Aktion sehr anstrengend aber auch sehr lehrreich. Die Ergebnisse konnten sich allemal sehen lassen.

Website  –  5 days of Italy
Topplätze in den Direktkategorien nach 4 Tagen

Das kleine SUSO Team
Maurillo de Zolt (50km Olympiasieger 1996) als Promotor.
Anna Lueger beim Stadt-OL
Maria Bisping
Hannes Pacher im “harten” Gelände
Neuling Lukas Hofer schlug sich tapfer
Camilla Aigmüller zeigt ihr Talent
Amelie Stracke findet sich immer besser zurecht
Tobias Teichmann nach herrlichen Wettbewerben

Dolomiten – 5 days of Italy

Einige Jugendläufer nehmen von 30.6. – 3.7. die Herausforderung beim 5 Tage-Orientierungslauf von Italien in den Dolomiten an. Auronzo di Cadore ist der Zentralort und Auftakt mit einem Sprintbewerb. Die weiteren Läufe finden am Fuße der beeindruckenden Gebirgswelt der Dolomiten statt. Schwerpunkt liegt diesmal auf Trainingswettkämpfe. So starten unsere Nachwuchsläufer alle in den “Offenen Kategorien”, um längere und anspruchsvollere Läufe zu konsumieren.

Programm:
SUN 30th June – Stage 1, Sprint – Auronzo, first start 15:00
MON 1st July – Stage 2, Forest race, Lago di Misurina, first start 10:00
TUE 2nd July – Stage 3, Forest race, Lago di Misurina, first start 10:00
WED 3rd July – Stage 4, Forest race, Padola/Comelico Superiore, first start 10:00

Event-Page 5 days Italy

Weltkulturerbe
Wunderschönes Laufgebiet wartet auf die Rund 1500 Teilnehmer
Es wird spannend

Aigmüller und Winkler bei Jugend-EM in Weissrussland

Flora Aigmüller und Hannah Winkler starten von 28.-30.6. bei der Jugend-EM in Weissrussland und sind Teil des österreichischen Teams. Am Programm stehen eine Langdistanz (28.7.) eine Staffel (29.6.) und ein Sprint (30.6.) Alle Informationen, wie Liveresults oder GPS-Tracking zu diesen Wettkämpfen finden sie auf der Veranstalter-Website.
Wir wünschen unseren SUSO-Läuferinnen alles Gute!

Event-Page- Jugend-EM

Hannah Winkler
Flora Aigmüller

ISF-Schul-WM Estland: Knapp an Medaille vorbei!

Bei den Schul-Weltmeisterschaften in Estland mit über 800 Läufer/-innen aus 23 Nationen standen mit Lang- und Mitteldistanz zwei Wettkämpfe für die qualifizierten Schulteams bzw. Auswahlteams am Programm. Unsere SUSO-Mädls vertraten dabei das BG/BRG Kirchengasse in Estland (Otepää) und zeigten tolle Leistungen. Knapp an der Bronzemedaille vorbei lief Flora Aigmüller mit ihrem 4.Platz auf der Mitteldistanz. Auf der Langdistanz holte sie Platz 12 und war damit unsere erfolgreichste Athletin. Laura König überraschte mit ihrem 7. Platz auf der Langdistanz, machte aber leider Fehler am Beginn der Mitteldistanz, was schließlich für den 31. Platz reichte. Mit Theresa Monsberger (19. bzw. 10.), Marie Bisping (24./26.) und Lena Lueger (33./41.) erreichte das Quintett in der Teamwertung W2 School den guten 5.Platz, mit dem alle sehr zufrieden sind.
Als Abschluss geht am Samstag noch als Draufgabe ein Friendship-Event über die Bühne, bei dem Läufer/-innen aus verschiedenen Teams zusammen gelost werden.

2021 wartet Serbien auf die Orientierungsläufer! Wir werden trainieren!

Ergebnisse Einzel, Teamwertung, Routen, Splitzeiten und Fotos

Flora Aigmüller im Ziel mit Platz 4
Laura König glücklich über Platz 5
Theresa Monsberger mit zwei soliden Läufen
Marie Bisping kämpfte vorbildlich
Lena Lueger war zufrieden
Österreich vorm Nations-Abend
Das härteste Los einer Sportlerin – Diplomplatz Nr.4 für Flora Aigmüller
Das gesamte rot-weiß-rote Team

Schul-WM in Estland: Die Sümpfe warten auf die Damen

Vom 29.4.- 4.5. nimmt die Schulmannschaft des BG/BRG Kirchengasse, bestehend ausschließlich aus SUSO-Damen, an den Schul-Weltmeisterschaften in Otepää (Estland) teil.
Ausgetragen werden zwei Einzelläufe, wobei die drei besten Einzelresultate die Teamwertung ergeben!
Im Anschluss daran findet ein „Friendship-Event“ statt. Teams aus den verschiedensten Nationen werden zusammen gelost und begeben sich auf Postensuche!
Unter der Betreuung von Hannes Pacher ist dem Quintett mit Flora Aigmüller, Marie Bisping, Lena Lueger, Laura König und Theresa Monsberger einiges zuzutrauen. Vor allem die orientierungstechnische Herausforderung gibt den Mädchen gute Chancen unter den 23 teilnehmenden Nationen zu bestehen. Ob es für eine Medaille reicht, bleibt abzuwarten. Es wird in jedem Fall, aufgrund der vielen Sümpfe, eine feuchte Angelegenheit.
Bereits zum 7.Mal in Folge seit 2008 hat sich ein Schul-Team vom BG/BRG Kirchengasse für diesen Bewerb qualifiziert!
Infos, Programm und Resultate auf
Sümpfe und Dickicht erwartet die Teilnehmer bei der Schul-WM

Die Trauben hängen hoch

Von Freitag, 5.4  bis Sonntag, 7.4. fand in Tschechien (Ostrava) die CEYOC 2019 (Central European Youth Orienteering Championship) mit drei Bewerben statt. Das österreichische Damen-Jugendteam wurde dabei ausschließlich von SUSO-Läuferinnen repräsentiert. Der internationale Vergleich zeigte den Leistungsstand unserer Nachwuchshoffnungen. Hannah Winkler konnte im Sprint mit Platz 11 das beste Ergebnis einfahren.

ein Bericht von Hannah Winkler:
     Dieses Jahr nahm Österreich erstmalig daran teil und wurde von 2 Teams vertreten, welche von Werner Pietsch betreut wurden. Für das  M16er-Team liefen Lukas Wieser, Joel Prutsch, Peter Brabek und David Rapotz. Bei den Damen gingen Laura König, Hannah Winkler und Flora Aigmüller an den Start.
Am Freitag, nach ca. 5 Stunden Fahrt, ging es los mit einem Sprint durch ein eingestelltes Industriegebiet. Die Strecken waren nicht sehr anspruchsvoll gelegt und das Laufen wurde sehr in den Vordergrund gestellt.
Nach einer unruhigen Schlaf-Nacht in einem Turnsaal, startete der nächste Tag mit der Langdistanz. Das Wetter war regnerisch, doch im Laufe des Tages hat sich dieses gebessert. Auch bei diesem Lauf kam es auf die läuferische Komponente an. Deshalb hatten wir auch wenig Chance gegen die starken Gegner, die vor allem aus Tschechien und Ungarn kamen.
Zum Abschluss der 3 Tage fand eine Staffel statt. Es ging durch Wald und Wiesen und die Buben-Staffel konnte den hervorragenden 4. Platz erreichen. Obwohl der erhoffte Stockerlplatz ausblieb fuhren wir mit vielen neuen Erfahrungen wieder nach Hause.

Ergebnisse: Sprint,  Lang, Staffel

Hanna Winkler übergibt an Flora Aigmüller
Sprint im Industriegebiet
Das Jugendteam u.a. mit Hannah, Flora und Laura

Auf zur Jugend-Südost-EM

Mit Flora Aigmüller, Laura König und Hannah Winkler (alle SU Schöckl Graz) vertreten drei unserer starken Nachwuchsläuferinnen  Österreich bei der Jugend-Südosteuropameisterschaft im tschechischen Ostrava. Mit Anna Angermann (SU Klagenfurt) stellt  die Sportunion somit das komplette Damenteam, was die gute Arbeit im Nachwuchsbereich dokumentiert.
Mit Sprint, Langdistanz und Staffel kommen drei hochkarätige Wettkämpfe zur Austragung. Der Sprint geht dabei im revitalisierten Industriegebiet über die Bühne. Die Chancen auf gute Platzierungen sind gegen die meist läuferisch starken Osteuropäer durchaus vorhanden, da es immer auch auf schnelles Orientieren ankommt.

Website CEYOC Ostrava

Flora, Hannah und Laura vertreten SUSO im Österreich-Team

Einfach eine Pflicht – Lipica Open

Zur “Pflichtveranstaltung” am Saisonbeginn entwickelt sich das Lipica Open bei Triest (2 bzw. 5 Tage-Orientierungslauf). Insgesamt 57 Personen machten am Wochenende die Fahrt in die adriatische Hafenstadt mit. 52 Aktive aus allen Alters- und Leistungsklassen gingen für SUSO an den Start und kämpften sich mit viel Einsatz durch das anspruchsvolle Karstgebiet.

Während viele Anfänger (Jugendliche aber auch Erwachsene) zum ersten Mal die Herausforderung Postensuche annahmen, ging es in der Kategorie M21B am Wochenende um die interne Clubmeisterschaft. Diese konnte bei den Herren Armin Mariacher klar für sich entscheiden, vorallem weil Hannes Pacher den größten OL-Fehler seines Lebens machte.  

22 Personen, großteils unsere talentierten Nachwuchsläufer/-innen, liefen alle 5 Etappen im wahrsten Sinne des Wortes über Stock und Stein und durch zahlreiche Dolinen.

Schon am Saisonstart zeigten unsere Aushängeschilder wie Theresa Monsberger, Flora Aigmüller, Hannah Winkler, Camilla Aigmüller oder Tobias Teichmann ansprechende Ergebnisse. Erfreulich auch die zahlreiche Teilnahme unserer Studis.
Einige mussten leider verletzungsbedingt auf gute Ergebnisse verzichten. 

Jedenfalls  nehmen alle wieder ein unvergessliches Erlebnis mit nach Hause.
Laufen im Karst und genießen in Triest ist in so einem Team einfach ein wahres Erlebnis!

Ergebnisse Lipica Open

Vom und zum Posten, Jana Sitte und Lena Lueger
Martina Scheidl, erstmals dabei
il presidente Rainer Kundörfer
Christoph Wendner zeigt Talent
Neuling Gustav Greiner mit Tobias Teichmann (überzeugte in M21B)
Carsten Fink trotz vieler Kilometer begeistert
Martina Aigmüller aus dem Dickicht
Vorbild für Kinder, Gerald Pischinger mit unermütlichem Einsatz
“Reiseleiter” Hannes Pacher mit skeptischem Blick
SUSO Team mit Pavillon

Sommerauftakt Lipica/Triest

Beim schon traditionellen Lipica Open in der Nähe von Triest findet nach der langen Winterpause das erste internationale Aufeinandertreffen statt und gilt für einige Läufer als Standortbestimmung. Mit 51 Startern unter der SUSO-Fahne (inkl. einiger Legionäre) bildet unser Club die drittgrößte Gruppe unter den 1300 Teilnehmern. Neben unseren ambitionierten Jugendläufern, die großteils am 5 Tage-Lauf teilnehmen, wagen auch viele Neulinge an diesem Wochenende das Abenteuer Orientierungslauf. Die anspruchsvolle Karstlandschaft, mit vielen Dolinen, Steinmauern und steinigem Untergrund im Hinterland von Triest, wird orientierungstechnisch den Startern alles abverlangen. Lipica Open steht für Top-Wettkämpfe, aber auch für Frühlingsfeeling in Triest. Für die 5-Tagesläufer rundet der Besuch der Vilencia-Cave sowie ein Bowling-Abend bei Duino das Programm ab.

Website Lipica Open

Alle Richtungen sind möglich!
Schwieriges Gelände wartet
Das waren noch Zeiten
Vilencia cave