Category Archives: Wettkämpfe

Steirische Meisterschaften 5./6. Mai

Gleich zwei Meisterschaften erwarten die steirischen OLer am Wochenende 5.5. und 6.5.:
Der Leibnitzer AC veranstaltet am Samstag, den 5. Mai in der Gemeinde St. Veit am Vogau (OT: Hütt) die Mitteldistanz-Meisterschaft. Zusätzlich steht im Rahmen dieser Veranstaltung der traditionelle Länderkampf Steiermark – Kärnten – Burgenland am Programm – mit ein Grund für noch zahlreichere Beteiligung. Das Wettkampfzentrum bei der Buschenschank Tropper in Hütt garantiert eine wohlverdiente Stärkung in gemütlicher Atmosphäre nach dem Lauf
Am Sonntag, den 6. Mai wartet dann mit der Steirischen und Burgenländischen Sprint-Meisterschaft ein weiterer OL-Leckerbissen. Vom JUFA Hotel Graz-City in der Idlhofgasse 74 geht es auf einer brandneuen Karte durch ein Stadtviertel, das wohl auch für so manchen Grazer noch Überraschungen bereithält.

Kartenausschnitt

Der Weg nach Wien führt über Seckau

Unsere Partnerschule BGBRG Kirchengasse triumphierte bei den Landes-Schulmeisterschaften im regnerischen Seckau in der Kategorie Damen Unterstufe klar und konnte sich wie erwartet für die Bundes-Schulmeisterschaften in Wien vom 28.-30.Mai 2018 qualifizieren. Ein Klasse für sich war Hannah Winkler, die mit ihrem Sieg das Fix-Ticket bestätigte. Flora Aigmüller konnte sich mit ihrem zweiten Platz ebenso fix ins KIGA Team katapultieren. Die restlichen zwei Plätze für die Wien-Reise werden noch in einer internen Selektion festgelegt, was bei der Leistungsdichte der Nachwuchsläuferinnen die Qual der Wahl darstellt.  Camilla  Aigmüller, als 4. Platzierte hat dabei gute Chancen. Aber auch Marie Bisping, Theresa Monsberger, Laura König und Lena Lueger können beim nächsten Austria Cup in Obertillach noch auf den Zug aufspringen.
Die KIGA-Oberstufen Damen mussten den Seckauer Mädchen leider den Vortritt lassen. Die mitgereisten Neulinge zeigten aber schon, dass die nächste Generation schon in den Startlöchern steht. Von den “Golden Girls” waren Anna Lueger und Magda Standhartinger vor der Matura zum letzten Male dabei!

Nummer 1 und 2 in der Teamwertung; König, Bisping, Monsberger, Aigmüller Flora und Camila, Winkler
Hannah Winkler im Ziel
Flora Aigmüller gibt alles
Zeigte Talent, Elisabeth Posedu
Neulinge auf der Schnupperstrecke; Zirl und Jandl
Magda Standhartinger bei ihrem letzten Schulauftritt vor der Matura – alles Gute
Diesmal dabei – Gäste vom Bisch-Gym

Ergebnisse:

Aigmüller-Tag bei Ultra-Lang-MS

Die Familie Aigmüller rettete die SUSO-Ehre  bei der österreichischen Ultra-Lang Meisterschaft im Leithagebirge bei Eisenstadt. Flora Aigmüller sicherte sich mit einer überlegenen Bestzeit den Sieg in der Kategorie D14.  Camilla (D12) und Thomas Aigmüller (Herren Hobby) holten jeweils Platz 2. Ebenfalls aufs Podest liefen abermals Laura König als Dritte in D14 und Christoph Wendner in H18. Die restlichen SUSO-Läufer mussten teilweise den harten Geländebedingungen Tribut zollen und landeten im geschlagenen Feld bzw. mussten, wie viele Konkurrenten auch, den Lauf vorzeitig beenden.

SUSO vorm Wettkampfzentrum der Martinskaserne in Eisenstadt
Sieg von Flora Aigmüller und Platz 3 durch Laura König
Platz 2 für Camilla Aigmüller in D12

Die Überraschung

Eine tolle Überraschung lieferte das SUSO-Mixed-Staffel-Team. Magda Standhartinger, Sandro Schachner, Hannes Pacher und Lisa Pacher kämpften sich sensationell in der Allgemeinen Klasse auf Platz 6. Mit diesem Ergebnis war die SU Schöckl sogar viertbester Verein, wenn man die zweiten Teams eines Verein nicht berücksichtigt.
Unsere Jungendlichen mit Tobias Teichmann, Hannah Winkler und Nils Döhrn bzw. Laura König, Teresa Monsberger und Marie Bisping schlugen sich auch zufriedenstellend und platzieren  sich  auf Rang 7 bzw. 9 in der Jugendwertung bis 16.
Bei den Senioren konnte sich aufgrund einer Disqualifikation nur ein Team in der Wertung einfügen und Vereinspunkte sammeln.

Ergebnisse ÖM Mixed-Staffel

Lisa Pacher nach Babypause mit Mixed Team auf Platz 6
Starker Auftritt von Magda Standhartinger
Gerhild Pacher konzentriert zu letzten Posten
Teresa Monsberger in der Jugendstaffel
Sensationelles Mixed-Team mit Maskottchen Theo; Sandro Schachner, Lisa Pacher, Magda Standhartinger und Hannes Pacher

Grandioser SUSO-Nachwuchs

Unsere Nachwuchsdamen setzen bei den österr. Sprintmeisterschaften im Schlosspark von Eisenstadt  den Maßstab in der Kategorie Damen bis 14. Marie Bisping landete hauchdünn an der Spitze und wurden mit Gold belohnt, Laura König konnte sich SILBer umhängen.  Teresa Monsberger auf Platz 6 und Lena Lueger auf Platz 7 komplettierten die Teamstärke in dieser Kategorie. Leane Korb als 6. und Hannah Winkler (7.) konnte mit ihrem ersten Antreten in D16 Elite ebenso zufrieden sein wie Magda Standhartinger (5.) in D18 Elite. Für Sandro Schachner wäre in dem starken Elitefeld der Herren mehr möglich gewesen. Ein dummer Fehler kostete eine Überraschung. Viktoria Knauder zeigte in D20 Elite nach ihrer langen Verletzung, dass Potential für mehr vorhanden ist. Unsere Hobbyläuferin Ingrid Lueger freute sich über Silber.
Unsere weiteren zahlreichen Aktiven gaben ihr Bestes, was aber nicht für Podestplätze reichte.

Ergebnisse Sprint

Viki Knauder beim Start ins Comeback
Christoph Wendner bei seinem Sprint-Debüt
Nils Döhrn im Ziel
Reini Lueger erschöpft im Ziel
Ingrid Lueger mit Platz 2 in D-Hobby

AC – Rund ums Schloss Esterhazy

Eisenstadt ist am Wochenende 7./8. April das Zentrum der Orientierungslauf -Welt in Österreich. Bereits Samstag früh erfolgt im Schlosspark  rund ums Schloss Esterhazy der Auftakt zur nationalen Frühjahrssaison. Am frühen Nachmittag geht es dann im Zentrum von Eisenstadt mit der Mixed-Sprint Staffel weiter. Tags darauf folgt im Leitha-Gebirge die letzte Ultra-Langmeisterschaft mit Massenstart.
SUSO ist mit einem großen und starken Team vertreten. Besonders in den Damen Nachwuchsklassen ist man gespannt, wie sich nach dem Wintertraining die Kräfteverhältnisse in der neuen Saison darstellen.

Eventhomepage

Ultra-Lang im Leithagebirge
Ausschnitt Schlosspark

Triest ruft und 57 folgen!

57 Personen schließen sich der Fahrt unserer SUSO-Gruppe nach Triest zum Saisonauftakt beim Lipica Open 2018 an. Neben einigen Adabeis (Eltern und Freunde) werden 45 Aktive im karstigen Hinterland der mediteranen Hafenstadt Triest die Herausforderung Postensuche annehmen. 11 NachwuchsläuferInnen werden dann bis Mittwoch, gemeinsam mit Läufern vom OC-Fürstenfeld, auch beim 5-Tage-Lauf dabeisein. Erfreulicherweise wagen auch einige Neulinge aus dem Talente-Schuppen des BGBRG Kirchengasse diese Karst-Challenge.
Während die einen die Tage als optimale Vorbereitung für die kommende Saison nutzen, steht für viele neben dem Erlebnis Postensuche auch der Genuss des mediteranen Flair im Vordergrund.

Homepage Lipica Open

Der Kampf gegen Gelände und Posten um Sekunden
Dolinen als Herausforderung

SKIOL-Sensation in Annaberg

Beim letzten Ski-Orientierungslauf Wochenende der Saison in Annaberg (NÖ) hatte das SUSO-Team allen Grund zum Jubeln. Neben zahlreichen Medaillen beim Sprint und auf der Mitteldistanz überstrahlte der überraschende Sieg in der Mixed-Staffel durch Anna Lueger und Hannes Pacher die restlichen Platzierungen. Das in Führung liegende Team LZ OMAHA wurde aufgrund eines fehlenden Kontrollpunktes disqualifiziert, damit war der Sieg fixiert. Besonders erfreulich natürlich der Auftritt unserer jungen Nachwuchsläuferinnen Flora, Camila Aigmüller und Lena Lueger mit Topplatzierungen. Neben den Nachwuchsläufern zeigten auch unsere Senioren Martina und Thomas Aigmüller sowie Ingrid und Reinhold Lueger vollen Einsatz.
Rätselhaft und fragwürdig die Austragung (Wertung) der parallel ausgetragenen Steir. Meisterschaft: Während man bei den Herren versuchte die besten Akteure in einer Kategorie zu vereinen, änderten die STOLV-Verantwortlichen die Kategorie der Steir. Meisterschaft von der Allg. Klasse kurzfristig auf die Kategorie D45(!). So wurde Anna Lueger um den verdienten Titel gebracht.

Ergebnisse Sprint
Ergebnisse Mixed-Staffel
Ergebnisse Mittel

SUSO SKIO-Team
Lena Lueger konzentriert
Start zur ÖM Mixed Staffel
Erfolgreicher Nachwuchs: Lena Lueger, Flora und Camila Aigmüller
Überraschungssieger bei ÖM Mixed: Hannes Pacher und Anna Lueger
SUSO-Senioren mit vollem Einsatz: Reinhold Lueger

Ski-Orientierungslauf Challenge


Der Auftakt der heurigen Ski-Orientierungslauf-Saison erfolgte in Marienbad (CZ) mit einem Sprint sowie in der Oberpfalz (D) mit Mittel- und Langdistanz. Fünf SUSO-Läufer wagten sich an dieses Abenteuer. Der große Schnee kam erst wenige Tage vor der Veranstaltung, was die Veranstalter und Aktiven vor eine anspruchsvolle Aufgabe stellte. Winter pur war auf den Loipen des Langlaufzentrums Silberhütte angesagt. Anna Lueger konnte sich wie erwartet gut in Szene setzen und erreicht zwei ansprechende Ergebnisse. Jan Kundörfer versuchte sich bei seinem ersten Antreten bei einem Ski-OL gleich auf der Elitestrecke und lieferte eine Talentprobe ab. Für Beide war die abschließende Langdistanz in der Elite (14 km bzw. 19 km mit vielen Höhenmetern auf schmalen Skidoo-Spuren) noch etwas zu kräfteraubend. Für Tobias Teichmann und  Christopher Immervoll war es ein erstes Orientieren auf Langlaufskiern mit viel Erlebnischarakter. Hannes Pacher konnte seine Konkurrenten wie erwartet in H55 auf Distanz halten.
Alles in allem ein lohnender, wenn auch weiter, Ausflug in den Deutschen Winter.

Nächster Step: 17./18.2.  ÖM Mixed Sprint, Sprint und Mittel in Annaberg (NÖ)
Anna Lueger startet Anfang Feber bei der Junioren-WM in Bulgarien.

Ergebnisse Ski-Orientierungslauf  CZ/D
Homepage Junioren-WM SKI-OL Bulgarien

Jan Kundörfer beim Debüt
Anna Lueger am Start
Routendiskussion unter Männern

Große Ehre für unseren Club.

Beste Karte, beste Veranstaltung 2017!

Bei der jährlichen ÖFOL-Verbandsgala wurde unserem Club eine große Auszeichnung zu Teil. Die Clubverantwortlichen aller Vereine wählten aus den 13 nationalen Wettkämpfen (Österr. Meisterschaften und Austria Cupläufern) jeweils die beste Karte und die beste Veranstaltung. Die Karte Ringkogel wurde dabei als beste Karte ausgezeichnet. Sowohl das Gelände, als auch die Kartendarstellung fanden in die Bewertung Eingang. Als beste Veranstaltung wählten die Experten unsere Sprint-Staatsmeisterschaft  in der Stadt Hartberg und dies trotz Regenwetter. Dabei ging es um die reibungslose Durchführung, Aufbereitung, Information und Bereitstellung von Infrastruktur, die mit der Hartberghalle perfekt gelang. Zusätzlich platzierte sich  unsere Langdistanz-Staatsmeisterschaft am Ringkogel an zweiter Stelle!
Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die hervorragende Arbeit in unserem Club und ein Dank an alle Helfer und Helferinnen. Diese Anerkennung soll gleichzeitig Motivation für die Durchführung unserer nächsten Großveranstaltung im Herbst 2018 in Kainbach bei Graz sein.

Schloss Seggauberg als würdiger GALA Abend
Stolzes OK Team – Pacher, Kundörfer und Kramer
Hanna Winkler – Siegerin AC-Gesamt D14
SUSO-Delegation feierte die Auszeichnung
Erste Besprechung für 2018 mit TD Helmut Lerchegger
Beste Veranstaltung – Beste Karte