Category Archives: Wettkämpfe

Im Schatten der Corona-Krise – Lipica Open 2020

In dieser für uns alle kritischen Zeit wollen wir dennoch die heurigen Lipica Open aus sportlicher Sicht Revue passieren lassen.
Frostig war es in den ersten Tagen! Untern den 1000 Startern gingen am Wochenende 15 Kinder und 10 Erwachsene vom SUSO an den Start und trotzten dem Kälteeinbruch .
Die erste Etappe – eine Langstrecke an einem anspruchsvollen Hang auf einer zum Teil neuen Karte – war für die Unerfahreneren unter uns schon eine Herausforderung, die SUSO-Elite Damen und Routiniers liefen souverän, mussten sich aber größtenteils der starken Konkurrenz beugen.
Am Sonntag stand eine Mittelstrecke in einem typischen Lipica Terrain am Programm: abwechslungsreiches, gut belaufbares Gelände mit vielen Dolinen.
Stage 3 war ein flotter Waldsprint in einem kleinen Gebiet, bei dem aufgrund der dicht gesetzten Posten Übersicht gefragt war.
Am Dienstag forderte ein traditioneller und schwerer Lipica Wald die SUSO-Läufer. Die Mittelstrecke war gespickt mit Felsen, schroffen Abbrüchen, Dickicht und unpassierbaren Dolinen.
Der letzte Tag war aus orientierungstechnischer Sicht der Höhepunkt der diesjährigen Lipica Open. Leider konnten nur mehr 6 SUSO-Läufer an den Start gehen. Diffus und „tricky“ wurde das offene / halboffene Gelände beschrieben – und so war es auch! Die zwei verbliebenen Herren irrten zum Teil gehörig umher.

Unsere Jugendlichen erreichten folgende Top-Ten-Plätze:  Laura König W16 (5.), Theresa Monsberger W16 (9./3./6.), Flora Aigmüller W18 (7./6./4./4.), Hannah Winkler W18 (10./10.), Camilla Aigmüller W14 (5./7.),  Amelie Stracke W14 (10.), Eva Monsberger W12 (7./5./4.),  Gustav Greiner M16 (7./7.)
Talentprobe auch von Moritz Greiner M14 (3.), Felix Klingenberg H12 (10./8./7.) und Lukas Hofer, die zum ersten Male in einem so schwierigen Gebiet unterwegs waren.
In der Kategorie M21B, in der alle SUSO-Herren gestartet sind, kämpften unser Starter Hannes Pacher, Tobias Teichmann und Martin Facchinelli bei den Spitzenplätzen mit. Immer im Spitzenfeld auch Irene Greiner-Löschnigg W45.
Am Ende in der 5 Tages-Wertung belegten – bei schon reduziertem Teilnehmerfeld – Anton Greiner (M12) den dritten und Irene Greiner-Löschnigg (W21B) den ersten Platz.

In der Hoffnung, die nächsten Lipica Open mögen unter einem besseren Stern stehen!

Bericht von Markus Greiner

alle Infos-Ergebnisse: Lipica Open

Eva Monsberger
Tobias Teichmann
Flora Aigmüller startete in höherer Kategorie!
Gerald Pischinger kämpfte aufopferungsvoll
Talentprobe gelungen – Felix Klingenberg
Lukas Hofer
Kerstin Holzer
Harter Kampf in M21B – Hannes Pacher und Markus Greiner
SUSO Jugend
Die Greiners mit Platz 1 und 3 nach 5 Tagen.
Karte mit Bahn Men Elite 5.Tag

Ski-Orientieren trotz Frühling

Trotz Frühlingsfeeling konnte das bereits abgesagte SKIO-Austria-Cup Wochenende von Planica, Dank der Initiative von OLG Deutschkaltenbrunn, in Hohentauern doch noch über die Bühne gebracht werden. Das Loipennetz bot für die kleine Schar der angereisten Skiorientierer*innen zwei tolle Wettkämpfe.
Für das kleine SUSO-Team gab es zahlreiche Podestplätze.
Tobias Teichmann (H18), Camilla (D14) und Flora Aigmüller (D17), siegten sowohl am Samstag beim Sprint bzw. Sonntag auf der Mitteldistanz. Das Nordic Skiing Camp Ende Dezember zeigt Wirkung. Komplementiert wurden die Podestplätze von Thomas Aigmüller (2./3. in H45) sowie von Hannes Pacher (2./3. in H55).
Jetzt geht es direkt zur Frühling-Saison. Auftakt erfolgt vom 6.-11.3. beim Lipica Open/Triest. SUSO wird mit einer großen Delegation wieder dabei sein wird.

Camilla Aigmüller, 2x Platz 1
Tobias Teichmann, 2x Platz 1
Flora Aigmüller, 2x Platz 1
Thomas Aigmüller
Hannes Pacher
Kerstin Holzer, erstmals dabei
Gertraud Holzer, machte erste Schritte
Siegerpodest D14

SKI-O in der Ramsau

Als kleine Delegation haben einige SUSO-Läufer*innen beim Ski OL Wochenende in der Ramsau mitgemacht. Bei besten Bedingungen, schönem Wetter und gutem Schnee erlebte man schöne Läufe, mit vielen Höhenmetern und zum Teil kniffligen Routenwahlen. Martin Faccinelli und Uwe Kelhar wagten zum ersten Mal das Orientieren auf den Langlaufskiern.

Martina Aigmüller wurde bei den Damen 45- Zweite in der steirischen Meisterschaft. Thomas Aigmüller belegte bei Herrn 45- in der österreichischen Meisterschaft Platz 3. Auch Sandra und Martin Faccinelli schafften es in der offenen Kategorie auf das Podest!

Es bleibt ein tolles Ski-O Wochenende in Erinnerung.

Ergebnisse 5.AC am Samstag
Ergebnisse 6.AC am Sonntag

Thomas Aigmüller gewinnt Bronze bei der österr.MS
Martina Aigmüller gewinnt Silber bei der steirischen MS
Sandra und Martin Faccinelli am Podest
SUSO Team mit Nachwuchs in der Ramsau
H45 Bahn von Samstag

Der Erfolg gibt uns Recht! Nummer 1 beim Nachwuchs!

Anlässlich der ÖFOL-Verbandsgala in Salzburg wurden neben den Kategoriegesamtsiegern und – siegerinnen auch die Vereinswertungen des Jahres 2019 veröffentlicht. Dabei werden die Punkte aller Vereinsläufer, die an den 10 Austria-Cup-Läufen und den 3 Teambewerben teilgenommen haben, zusammengezählt. Zusätzlich zu der Vereins-Gesamtwertung gibt es noch Wertungen in den Kategorien Nachwuchs, Allgemeine und Senioren.

In der Nachwuchswertung kann SUSO auf eine tolle Saison zurückblicken. Nummer 1 in der Steiermark, knapp vor OC Fürstenfeld und dem OLC Graz. Unerreichbar auf Platz 1 in Österreich der mitgliederstärkste Traditionsverein NF Wien, bei dem viele ehemalige NationalkaderläuferInnen das Gerüst bilden.
Erfreulich auch die Entwicklung im SUSO-Seniorenbereich, der aufgrund der Teilnahmen zahlreicher Eltern steil nach oben zeigt.
Die Saison 2020 kann kommen!

Die Entwicklung der Ergebnisse in Graphik und im Detail als PDF

2. Platz Damen Nachwuchs
Bester steirischer Nachwuchsclub!
2019 Nachwuchs Punkte
Aufholjagd dank unserer Senioren

Vereinswertung_2019_Gesamt
Vereinswertung_2019_Nachwuchs
Austria_Cup_2019_Einzelwertung

Juniper Open – Faszination ungarische Puszta

Die ungarische Puszta südlichöstlich von Budapest ist jährlicher Austragungsort des Juniper Open.  Die fein-kuppierte Landschaft der eiszeitlichen Löß-Auswehungen, garniert mit extrem technisch, schwierigen Wacholdergebieten, bildet die Basis dieses Orientierungslaufes, der im Rahmen des traditionellen Herbstfestes in Bocsa ausgetragen wird.
Für einen Teil der SUSO-Jugend war das Ziel ein erlebnis- und lernreiches Wochenende zu erleben. Ergebnisorientierung stand bei diesem Event nicht im Mittelpunkt . Deshalb  starteten alle SUSO-LäuferInnen in höheren und damit anspruchsvolleren Kategorien.  Christoph Wendner versuchte sich erstmalig in der H21 Elitekategorie, aber auch Hannah Winkler, Flora Aigmüller, Theresa Monsberger, Marie Bisping, die beiden Greiners Gustav und Moritz sowie Neuling  Lukas Hofer wählten einen höheren Level. Lange unterwegs waren auch die Senioren Christopher Immervoll, Susi und Rainer Kalliany und Hannes Pacher auf der Langdistanz.
Alles in allem ein lohnendes Wochenende!
Jetzt folgt die Winterpause im Fuß-OL, um im Frühjahr wieder hoch motiviert in die Saison 2020 zu starten.

Website Ergebnisse Juniper Open
Routen vom Sonntag

SUSO-Spezialtraining in der Puszta
Hannah Winkler in D18 gefordert
Flora Aigmüller startete statt D16 bereits in D18
Hannes Pacher, in M20/M21 völlig erschöpft nach der Langdistanz
Christopher Immervoll kämpfe mit den Wacholderbüschen
Unfassbares Gelände

AC-Finale mit Nebel und Sonne in Sonnberg

Beim letzen Austria-Cup Wochenende in Sonnberg im Mühlkreis standen die österr. Nacht-Meisterschaft und der 10. AC über die Mitteldistanz am Programm. Das SUSO-Team glänzte nicht nur mit der 2.stärksten Teilnehmerzahl sondern auch mit guten Leistungen in vielen Kategorien.
Bei der Nacht-MS, unter nebeligen Bedingungen, überraschten unsere Jüngsten (Lukas Hofer und Felix Klingenberg) mit dem 2.Platz in H-12.  Erwartungsgemäß  unter den Besten wieder Flora Aigmüller (1. D16E), Hannah Winkler (3.D16E), Camila Aigmüller mit Theresa Monsberger (2. D14) sowie in den Hobbykategorien mit Martina Aigmüller (1.), Carsten Fink (2.) und Gerald Pischinger (3.).

Auf der Mitteldistanz, bei herrlichem Sonnenschein, konnten sich im Dreieggwald wieder einige SUSO-Mitglieder aufs Podest hieven.  Ganz erfreulich der Trippelsieg  in Damen 14 durch Camilla Aigmüller, Theresa Monsberger und Marie Bisping. Weiters Anton Greiner (1. H10),  Flora Aigmüller (1. D16E), Hannah Winkler (3.D16E),  Martina Scheidl (D15-18), Martina Aigmüller (2.DHobby) und Gerald Pischinger (2. Hobby)
Jetzt werden mit Spannung die Ergebnisse in der Austria-Cup Gesamtwertung erwartet, die in Kürze veröffentlicht werden.
Die Vereinswertungen werden erst anlässlich der Verbandsgala im November publik.

Ergebnisse ÖM-Nacht-OL
Ergebnisse 10. Austria Cup

Felix Klingenberg und Lukas Hofer erobern Silber in der Nacht.
Dreifachsieg in D 14 durch Theresa Monsberger, Camilla Aigmüller und Marie Bisping
Hobbypodest mit Carsten Fink, Martina Aigmüller und Gerald Pischinger
Die OL-Utensilien werden eingepackt – die Austria-Cup Saison ist beendet

Tolles SUSO-Team – wir freuen uns auf 2020!

Nacht- und Tag-Meisterschaft in der Südsteiermark

Der LAC zeichnete bei traumhaften Herbstwetter für die hervorragende Abwicklung der Steirisch-Burgenländischen Landesmeisterschaften in Heimschuh verantwortlich. Am Samstag  stand der Nacht-Lauf im Forstwald am Programm. Lisa Pacher konnte dabei Elena Zeiner auf Distanz halten und in der Allgemeinen Klasse den Titel holen.
Am Sonntag ging es dann über die Mitteldistanz, bei der das SUSO-Team zahlreiche Medaillen erlaufen konnte. Eva und Teri Monsberger, Laura König und Irene Greiner-Löschnig holten Gold in ihren Kategorien.
Besonders erwähnenswert war die soziale Kompetenz von Gustav Greiner und Jakob Zrim, die ihren Lauf unterbrachen und Kilian Zapf, der sich im Wald verletzte, zur Hilfe eilten und solange warteten, bis nach 30′ die Rettung den Verletzen in LKH brachte.

Nach diesem “Test” in der Südsteiermark wartet schon nächstes Wochenende die österreichische Version mit Nacht und Mittel in Sonnberg im Mühlkreis.

Ergebnisse Steir. Nacht-MS
Ergebnisse Steir. Mitteldistanz-MS

Starker Auftritt des SUSO-Teams mit zahlreichen Medaillen
Landesmeisterin in der Nacht – Lisa Pacher
Zu Zweit unterwegs – Klaus Scheidl und Moritz Greiner
Markus Greiner studiert die Karte
Eva Monsberger mit Platz 1 in D12
Carsten Fink – einer unserer Fleißigsten!
Besprechung danach – wo sind die fehlenden Minuten zu finden.

Rund um die Wackelsteine

Litschau im Waldviertel war Austragungsort des 7. und 8. Austria-Cups. Wer diesmal über die Grenze nach Tschechien lief, hatte sich nicht verirrt. Erstmals fand ein grenzüberschreitender nationaler Wettkampf statt. Der Start erfolgte in Österreich. Dann ging es aber für viele Kategorien vorbei an Grenzsteinen in den tschechischen Teil. Das Waldviertel, mit den vielen Granitblöcken (Wackelsteinen), zählt zu den schönsten Orientierungslauf-Gebieten Österreichs.
Aus SUSO-Sicht erbrachten Flora Aigmüller mit Platz 2 (Mittel) bzw. 1 (Lang) in Damen16E, Theresa Monsberger mit 2 zweiten Plätzen in Damen-14 und Camilla Aigmüller mit Platz 3 auf der Langdistanz die erfreulichsten Resultate. Sehr positiv war auch der Auftritt von Christoph Wendner, der in Herren20E zweimal auf Platz 3 lief und damit bei der österr. Nachwuchsmeisterschaft die Bronzemedaille holte.
In der Hobbyklasse war Martina Aigmüller zweimal mit Platz 1 erfolgreich, Markus Greiner belegte die Plätze 1 bzw. 3.

Im Anschluß an das AC-Wochenende nutzen noch einige Jugendliche die Möglichkeit in Tschechien an zwei Trainingstagen teilzunehmen.

Ergebnisse Mitteldistanz
Ergebnisse Langdistanz

Erfolgreiches Wochenende für die Aigmüller-Damen Camilla, Flora und Martina
Christoph Wendner mit Bronze in H20Elite
Am Start die Jüngsten – Anton Greiner
Am Start die Jugend (Moritz Greiner) und das Mittelalter (Christopher Immervoll)
Am Start die Oldies – Hannes Pacher
Carsten Fink – hoch motiviert und immer dabei
Auch kurzes Nachttraining durfte nicht fehlen.

Traumhaftes Zirbenland als würdige Wettkampfstätte

Traumhaftes Wetter und ein tolles Gebiet an der Baumgrenze kennzeichneten die drei Läufe im Zirbenland auf der Seetaler Alpe. Den Auftakt bildete am Samstag der 5.Austria Cup als Waldsprint, gefolgt von der Mixed-Sprint-Staffel im Bereich des Wettkampfzentrums (Truppenübungsplatz). Am Sonntag ging es dann bei Kaiserwetter teils über der Baumgrenze rund um den Winterleitensee beim 6.Austria-Cup über die Langdistanz um wertvolle Punkte für die Gesamtwertung.
Aus SUSO-Sicht konnten an diesem Wochenende folgende Läufer/innen hervorragende Leistungen erbringen. Flora Aigmülller holte sowohl bei Sprint als auch auf der Langdistanz in D16E Platz 1. Theresa Monsberger musste sich in D14 zweimal mit Platz 2 begnügen.
Bei der Mixed-Staffel konnten unsere Jugendlichen (Flora Aigmüller, Laura König und Gustav Greiner) über Bronze jubeln. Zu stark waren die Gegner, die aber im Team jeweils zwei Burschen am Start hatten. Bei der Elite konnte das Quintett Lisa Pacher, Sandro Schachner, Christoph Wendner und Anna Lueger auf Platz 9 laufen.
In der Zweitageswertung erreichten noch Hannah Winkler (3.) und Laura König (4.) in D16E bzw. Camilla Aigmüller (3.) und Marie Bisping (4.) in D14 ausgezeichnete Platzierungen.
Bei den Hobbyläufern belegte bei den Damen Martina Aigmüller Platz 1, Ingrid Lueger Platz 3 sowie bei den Herren Markus Greiner Platz 2 und Gerald Pischinger Platz 3.

Ergebnisse 5.AC Sprintdistanz
Ergebnisse Mixed-Relay
Ergebnisse 6.AC Langdistanz

Bronze für die Jugend bei der Mixed Staffel – König, Aigmüller, Greiner
Lisa Pacher als Startläuferin beim Mixed-Relay
Sandro Schachner vor Übergabe an Christopher Wendner
Anna Lueger als Schlussläuferin zu Platz 9.
Flora Aigmüller setzte sich 2x in D16Elite durch
Martina Aigmüller mit Siegen in Damen Hobby
Markus Greiner mit Platz 2 (sprint) und Platz 1 (Lang) in Herren Hobby
Theresa Monsberger musste sich 2x Amelie Adenstedt in D14 geschlagen geben.
Anton Greiner (10) lief in der Mixed-Staffel bis 16 Jahre mit.
Das große SUSO-Team – Nummer 2 bei den Teilnehmern!
Früh übt sich – Theo 

Jetzt wartet die Herbstsaison

Sofort nach Schulbeginn warten die nächsten Highlights der österr. Orientierungslauf -Saison. Am 14./15.September stehen im Zirbenland auf der Seetaleralm drei Wettbewerbe auf dem Programm. Der OLC Graz organisiert einen Waldsprint – üblich sind ja Sprints im urbanen Raum – sowie die Mixed Sprintstaffel am Truppenübungsplatz. Am Sonntag folgt dann die Langdistanz über und unter der Baumgrenze. Hier wartet sicher ein tolles Naturerlebnis auf die Teilnehmer.
Eine Woche später geht im Norden von Österreich ein grenzüberschreitender Bewerb in Szene. Der HSV Wr. Neustadt organisiert gemeinsam mit einem tschechischen Verein bei Litschau die Staatsmeisterschaften über die Mitteldistanz und die österr. Meisterschaften über die Langdistanz .
Gemeinsam mit dem OC Fürstenfeld werden einige Jugendliche noch zwei Trainingstage anhängen, um in dem selektiven Gelände, welches mit Granitblöcken übersät ist, noch technische Fertigkeiten zu üben.
Nach der Sommerpause, in der die Orientieren an zahlreichen internationalen Events teilnehmen, ist man schon gespannt, wie die Formkurve der Starter sich entwickelt hat.

Info Zirbenland
Info Litschau

prächtige Landschaft im Zirbenland
Wackelsteine im Granit-und Gneisplateau der Böhmischen Masse