Fairplay ist natürlich oberstes Gebot!


Dort kann man die Zeit selbständig eintragen.

Die Einladung zum Mitmachen kann gerne mit Freunden geteilt werden!
Startpunkte befinden sich bei der Tennisanlage „Sand&Mehr“ und beim Trinkbrunnen am Roseggerweg.
Es werden drei verschiedene Strecken von leicht bis schwierig, mit jeweils 12 Kontroll-Posten, angeboten. Diese sind fix im Gelände platziert. Die einzige Vorbereitung besteht in einem Download der A4 Karte von der Website (Orienteering Parks). Dann einfach hinaus ins Gelände und ausprobieren! Ideal für Familien mit Kindern, Naturliebhaber, Läufer und natürlich auch für Schulen.
Sollte dieses erste Abenteuer ein positives Erlebnis hinterlassen, stehen weitere O-Parks (z.B. am Schöckl) bzw. zahlreiche Angebote der Sportunion Schöckl Orienteering zur Verfügung.
O-Park Mariatrost 2020 Strecke1
O-Park Mariatrost 2020 Strecke2
O-Park Mariatrost 2020 Strecke 3 SCHWARZ (in Vorbereitung)
Die Sportunion Schöckl Orienteering Graz (SUSO) hat im Jahr 2020 die Jugend-Gesamtwertung, bestehend aus allen Punkten aller Austria-Cup-Läufer der nationalen Saison 2020, gewonnen. Nach 8 Jahren steht SUSO damit wieder an der Spitze der österr. Nachwuchsarbeit.
Überholt konnten überraschenderweise auch die Jugendlichen der Naturfreunde Wien werden, dem Abo-Titelhamster der letzten Jahre und absolut größten österr. OL-Verein. Aus steirischer Sicht distanzierte SUSO den OC Fürstenfeld und den OLC Graz ganz klar. Vor allem der starke SUSO-Damennachwuchs ist eine Macht. Hauptverantwortlich für dieses schöne Ergebnis sind natürlich unsere ambitionierten Leistungsträger. Um so einen schönen Erfolg erzielen zu können, sind natürlich aber auch alle anderen Jugendlichen als Punktelieferanten wichtig.
Wertung Jugend gesamt:
SUSO: 8621,66; NF Wien: 8515,78; OC Fürstenfeld: 7649,90
Wertung Damen Jugend:
SUSO: 5853,43; NF Wien: 4133,06; OC Fürstenfeld: 1042,74
Wertung Herren Jugend:
OC Fürstenfeld: 6607,2; NF Wien: 4382,71; SUSO: 2768,22
Neben den erfolgreichen Jugendlichen können auch alle anderen aktiven Mitglieder mit der Performance zufrieden sein. In der Vereinswertung gelang von Platz 7 der Sprung auf Platz 3, nur knapp hinter dem OC Fürstenfeld. Die Richtung zeigt aber steil bergauf. Die Naturfreunde aus Wien bleiben aufgrund ihrer Mitgliederstärke wohl noch auf Jahre unantastbar.
Jahres-Einzelwertungen des Verbandes im Detail
Jahres-Vereinswertung des Verbandes
In den Kategorien-Einzelwertungen konnte SUSO folgende Ergebnisse abliefern:
1. Plätze: Camilla Aigmüller (D14), Moritz Greiner (H14); Kerstin Holzer (D15-18); Hannes Pacher (H60);
2. Plätze: Eva Monsberger (D12); Flora Aigmüller (D16Elite); Martin Faccinelli (H21lang)
3. Plätze: Theresa Monsberger (D16Elite); Thomas Aigmüller (H21lang)
Sehr erfreulich auch die neuen Kaderlisten des österr. Jugendkaders, in dem sich nicht weniger als 7 SUSO-Läufer*innen wiederfinden:
Camilla und Flora Aigmüller, Gustav und Moritz Greiner, Laura König, Theresa Monsberger, Hannah Winkler.