All posts by Hannes Pacher

SUSO geht fremd

Crosslauf – laufen im Gelände ohne herauszufinden wo man hin muss (Zitat Lena)!
Unter diesem Motto haben am Sonntag, 21.1.2018 in Graz einige SUSO-Läufer am Crosslauf, der von unserem Partnerverein “runninGraz” bestens organisiert wurde, teilgenommen.
Bei herrlichem Laufwetter wagten sich Lena Lueger, Flora Aigmüller, Hannah Winkler, Magdalena Standhartinger, Christoph Wender und Ingrid Lueger auf die selektive Strecke beim Uni-Sportzentrum Rosenhain.  Je nach Kategorie waren die Strecken in Runden von  2,4 km (U14/U16), 4 km (U20) und 5,6 km (W50) zu bewältigen. Sowohl Christoph als auch Magdalena konnten in ihre Klasse den hervorragenden 3. Platz belegen. Lena musste die Erfahrung machen, dass man sich bei einem Massenstart nicht vom Tempo der Menge mitreißen lassen sollte. Der Crosslauf war für uns eine neue tolle Erfahrung und fürs Wintertraining eine willkommene Abwechslung.
Ergebnisse Crosslauf

SUSO Team: Lena Lueger, Flora Aigmüller, Magda Standhartinger, Ingrid Lueger, Christopher Wendner, Viki Knauder, Hannah Winkler
Lena Lueger

Ski-Orientierungslauf Challenge


Der Auftakt der heurigen Ski-Orientierungslauf-Saison erfolgte in Marienbad (CZ) mit einem Sprint sowie in der Oberpfalz (D) mit Mittel- und Langdistanz. Fünf SUSO-Läufer wagten sich an dieses Abenteuer. Der große Schnee kam erst wenige Tage vor der Veranstaltung, was die Veranstalter und Aktiven vor eine anspruchsvolle Aufgabe stellte. Winter pur war auf den Loipen des Langlaufzentrums Silberhütte angesagt. Anna Lueger konnte sich wie erwartet gut in Szene setzen und erreicht zwei ansprechende Ergebnisse. Jan Kundörfer versuchte sich bei seinem ersten Antreten bei einem Ski-OL gleich auf der Elitestrecke und lieferte eine Talentprobe ab. Für Beide war die abschließende Langdistanz in der Elite (14 km bzw. 19 km mit vielen Höhenmetern auf schmalen Skidoo-Spuren) noch etwas zu kräfteraubend. Für Tobias Teichmann und  Christopher Immervoll war es ein erstes Orientieren auf Langlaufskiern mit viel Erlebnischarakter. Hannes Pacher konnte seine Konkurrenten wie erwartet in H55 auf Distanz halten.
Alles in allem ein lohnender, wenn auch weiter, Ausflug in den Deutschen Winter.

Nächster Step: 17./18.2.  ÖM Mixed Sprint, Sprint und Mittel in Annaberg (NÖ)
Anna Lueger startet Anfang Feber bei der Junioren-WM in Bulgarien.

Ergebnisse Ski-Orientierungslauf  CZ/D
Homepage Junioren-WM SKI-OL Bulgarien

Jan Kundörfer beim Debüt
Anna Lueger am Start
Routendiskussion unter Männern

Saisonstart mit Neujahrstreff

Diesmal fand der alljährliche SUSO-Neujahrstreff in den Räumlichkeiten des Gasthauses Stoffbauer statt. Zahlreiche Alteingesessene aber auch Neulinge verfolgten den in Bildern und Filmen dargestellten Rückblick von 2017.
Stolz kann die SUSO auf viele sportliche Erfolge und Auszeichnungen zurückblicken. Neben unseren erfolgreichen LäuferInnen, tragen Sandro Schachner als Laufbetreuer der NachwuchssportlerInnen, Christopher Immervoll als Kassier und IT-Experte, mit Unterstützung von Tobias Teichmann,  zahlreiche Hobby- und NachwuchsläuferInnen und zudem viele Eltern, die ihre Kinder in dieser Sportart unterstützen, zum Erfolg unseres Vereins bei. Der 5. Platz in der Verbands-Nachwuchswertung ist dafür der beste Beweis. Zusätzlich nicht zu vergessen die beiden Auszeichnungen des Verbandes für die beste Veranstaltung und die beste Karte im Jahr 2017.
Auch die Vorschau auf das Jahr 2018 umfasst wieder viele Events:  zahlreiche Austria-Cups, Highlights wie Lipica-Open, Lakecup, Online-Cup und Hungaria Kupa.

Wir freuen uns auf viele gemeinsame Aktivitäten nach dem Motto:
“Gemeinsam, aber in dieser Gemeinsamkeit ebenso individuell!”

Eine attraktive Destination im Sommer

Weihnachten

Liebe SUSO-Mitglieder, Angehörige, Freunde, O-Treff-Teilnehmer und Club-Förderer!
Ein Jahr geht zu Ende und wir können sehr stolz darauf zurückblicken. Unsere Nachwuchsläufer, mit wieder vielen neuen Gesichtern, erreichten den hervorragenden 5.Platz (bei den Damen sogar den 3. Platz) in der österreichischen Gesamtwertung. Mit zahlreichen Orientierungslauf-Treffs belebten wir die OL-Szene im Raum Graz und brachten unseren Sport vielen Neulingen erstmalig näher. Höhepunkt neben anderen Veranstaltungen war aber sicher unsere gelungene Durchführung der Staatsmeisterschaften in Hartberg, wofür wir auch eine tolle Auszeichnung vom Verband erhielten.
Möge im kommenden Jahr dieser Weg weitergehen.

@ Monika Minder

Abschied

Die Schüler und Schülerinnen der 8.Klassen, von denen fast alle seit der 1. Klasse beim vorweihnachtlichen Nordic-Skiing-Camp dabei waren, sorgten für eine große Überraschung. Severin Dringel, Lukas Fürpass, Viktoria Knauder, Jan Kundörfer,  Anna Lueger, Sebastian Schmid, Jana Schuller, Laura Sladek und Magda Standhartinger bedankten sich mit einer Video-Vorführung, die zu Mittag im GH Orthofer präsentiert wurde. Zusätzlich gab es am Abend nochmals einen kleinen Geschenkskorb inkl. Foto als Dank für acht tolle Langlauf-Erlebnisse.
Nur ein Vergleich von 2010 zu 2017 macht sie sicher!

Das Video zum Abschied
Dank für 8 Jahre Nordic Skiing Camp
Lukas Fürpass 2010
Lukas Fürpass 2017
Jan Kundörfer 2011
Jan Kundörfer 2017
Sevi Dringel 2010
Sevi Dringel 2017
Viktoria Knauder 2011
Jana Schuller, Anna Lueger 2011
Suchbild 2011

 

Nordic Skiing – und noch viel mehr!

Was im Jahr 2002 mit 8 Langläufern begann, erreichte beim 16. Nordic Skiing Camp einen neuen Teilnehmer-Rekord. 38 begeisterte Loipen-Füchse unserer Partnerschule vom BGBRG Kirchengasse  erlebten in St.Jakob im Walde optimale Bedingungen. Unter den Teilnehmern, von der 1. bis zur 8. Klasse, natürlich zahlreiche Orientierungsläufer unseres Clubs, die sich hier schon für die kommenden Aufgaben im Frühjahr die nötige Grundkondition antrainieren. Einige starten auch im Winter an den österr. Ski-Orientierungslauf-Cupläufen.
Zusätzlich zu den Technikeinheiten im Klassik- und Skatingstil stehen ein kleiner “Kartoffel-Biathlon” aber auch ein kurzer Ski-Orientierungslauf  am Programm. Am Abend – in der “Freizeit” – gibt es neben Videoanalysen und Brettspielen auch noch zwei “Flutlicht-Langlaufeinheiten” als Draufgabe. Auch die Tiere vom Gasthof Orthofer kommen durch unsere Schüler nicht zu kurz!

38 KIGA-Langläufer/-innen
Allegra Rathei kämpft sich hinauf
Tolle Nachwuchsläufer
Laura Sladek am Superhügel
Marlena Neißl
Dank Schneekanonen perfekte Loipen für Ilja Trauntschnig
Schießstand des “Kartoffelbiathlons”
Besprechung vorm Ski-Orientierungslauf
Magda Standhartinger beim Rennen
Tobias Teichmann am Schlusshügel
Pflege der Ponys
Wer ist das? 2017 als Lehrerin dabei! 2003 noch Teilnehmerin. Lisa Pacher

Erlebnis Nordic Skiing

Das traditionelle Nordic Skiing Camp vor Weihnachten in St.Jakob im Walde geht von Samstag, 16. 12 bis Mittwoch, 20.12. über die Bühne. Insgesamt 38 begeisterte junge Langläufer und Langläuferinnen des BGBRG Kirchengasse, darunter viele “Stammgäste”, die teilweise bereits zum 8.Male auf den schmalen Skiern unterwegs sind, nehmen am diesjährigen Trainingslager teil. Unter den Schülern auch 13 SUSO-Mitglieder, die diesen Kurs als ideales Wintertraining nutzen. Aufgrund der guten Schneelage könnte diesmal neben Biathlon auch ein kleiner Ski-OL am Programm stehen.

Freude steht im Mittelpunkt
Ideale Bedingungen
Ski-Orientierungslauf

Das Hallentraining mit vielen Talenten

Seit Dezember läuft das SUSO-Kiga Hallentraining. Neben der läuferischen Ausdauerkomponente sind OL-technische Aufgaben als “Trockentraining” zu absolvieren. Mit dabei natürlich die jungen Nachwuchsläufer unseres Vereins. Dazu gesellen sich zahlreiche potentielle Neulinge und Talente. Einige haben sich trotz der noch geringen OL-Erfahrung bereits für das Lipica Open (5-days) Mitte März angemeldet. Die Motivation ist also schon vorhanden und es wird sicherlich ein tolles Erlebnis und ein perfekter Einstieg in die nächste OL-Saison.

Posten merken
Posten einzeichnen
Über Kastenhindernis
Hindernisse auf der Belastungsrunde

Große Ehre für unseren Club.

Beste Karte, beste Veranstaltung 2017!

Bei der jährlichen ÖFOL-Verbandsgala wurde unserem Club eine große Auszeichnung zu Teil. Die Clubverantwortlichen aller Vereine wählten aus den 13 nationalen Wettkämpfen (Österr. Meisterschaften und Austria Cupläufern) jeweils die beste Karte und die beste Veranstaltung. Die Karte Ringkogel wurde dabei als beste Karte ausgezeichnet. Sowohl das Gelände, als auch die Kartendarstellung fanden in die Bewertung Eingang. Als beste Veranstaltung wählten die Experten unsere Sprint-Staatsmeisterschaft  in der Stadt Hartberg und dies trotz Regenwetter. Dabei ging es um die reibungslose Durchführung, Aufbereitung, Information und Bereitstellung von Infrastruktur, die mit der Hartberghalle perfekt gelang. Zusätzlich platzierte sich  unsere Langdistanz-Staatsmeisterschaft am Ringkogel an zweiter Stelle!
Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die hervorragende Arbeit in unserem Club und ein Dank an alle Helfer und Helferinnen. Diese Anerkennung soll gleichzeitig Motivation für die Durchführung unserer nächsten Großveranstaltung im Herbst 2018 in Kainbach bei Graz sein.

Schloss Seggauberg als würdiger GALA Abend
Stolzes OK Team – Pacher, Kundörfer und Kramer
Hanna Winkler – Siegerin AC-Gesamt D14
SUSO-Delegation feierte die Auszeichnung
Erste Besprechung für 2018 mit TD Helmut Lerchegger
Beste Veranstaltung – Beste Karte

Volksschulschnuppern

Im Rahmen des Tag des Gymnasiums waren unsere erfolgreichen Nachwuchsläufer/-innen im Einsatz für Volksschüler. Trotz der kühlen Temperaturen nutzen 5 Volksschulen mit insgesamt 123 Kindern die Gelegenheit, die ersten spielerischen Schritte im Bereich der Orientierung zu absolvieren. Die Volksschüler/-innen hatten bei den vier Stationen (Controll-Picking-Race, Postenjagd, Foto-Orientierungslauf-Rallye und Troll-Fähnchenlauf) ihren Spaß. Während unsere SUSO-Nachwuchsläufer vorbildlich bei der technischen Umsetzung halfen, zeichnete die 6c Klasse des BGBRG Kirchengasse bei der Abwicklung großen Einsatz, sodaß am Ende alle Kinder mit einem tollen Erlebnis zufrieden in ihre Schulen zurückkehrten.