Category Archives: Training

Die Pause hat hoffentlich bald eine Ende

In absehbarer Zeit dürfte es wieder im Wald losgehen. Dazu gibt es in Abstimmung mit der Regierung einen Maßnahmenkatalog, unter welchen Voraussetzungen ein Training im Wald stattfinden darf.
Um sich wieder geistig einzustimmen und das Gedächtnis zu trainieren, anbei der LINK zu drei Memory-Spielen des Schweizer Verbandes.
Wer schafft die schnellste Zeit (Richtzeit Gelände 4:25 HP)


Memory Geländeformen
Memory Signaturen
Das Memory 

Auf schmalen Latten – Nordic Skiing

Immer wieder ein Erlebnis ist das traditionelle Nordic Skiing Camp vor Weihnachten in St.Jakob im Walde auf der Jogllandloipe. Dank „Snow-Farming“ und den dadurch perfekten Loipenbedingungen konnten 31 junge LangläuferInnen einen tollen Jahresabschluss erleben.

32 junge LangläuferInnen – von wegen Seniorensport!

Neben Classic- und Skatingtechnik, Laserbiathlon und einem kleinen Abschlussrennen mit Zielwerfen blieb genügend Zeit, um die herrliche Landschaft rund um das Gasthaus Orthofer zu erkunden.  Der Teilnehmerkreis setzte sich aus unseren erfolgreichen OrientierungsläuferInnen, vielen Nordic-Stammgästen und einigen Neulingen aus den 2.und 3. Klassen des BG/BRG Kirchengasse zusammen.

Die Arena beim Gasthof Orthofer

Neben den routinierten Betreuern Gerhild, Lisa (mit Theo) und Hannes Pacher waren erstmals auch Jan Kundörfer und Viktoria Knauder, die selbst 8 Jahre an diesem Camp teilgenommen haben, als Betreuer im Einsatz.
Die Begeisterung der gesamten Gruppe war auf den Loipen jedenfalls auch heuer wieder riesengroß. Großes Lob gab es zudem von der Chefin des Gasthauses, Margret Orthofer, was die Disziplin, Ordnung und das Benehmen betraf. Mit dieser Visitenkarte steht einem neuerlichen Nordic Skiing Camp 2020 nichts im Wege. Alle TeilnehmerInnen haben zumindest ihren neuerlichen Willen kundgetan, sich auch 2020 auf den schmalen Latten über die Loipen des Jogllandes zu bewegen.

Classic-Technik von Elina Böhm
Skating-Technik von Martin Hirmann
Der jüngste Teilnehmer – Theo’s erste Schritte
Laserbiathlon
Interessante Schießtechnik von Marie Bisping
Staffelübergabe beim Abschlussrennen
Treffer oder Strafrunde

Großer Andrang der Volksschüler

Das BG/BRG Kirchengasse Graz bietet, unterstützt von unserem Club, am Tag des Gymnasiums schon traditionell ein Orientierungslauf-Schnuppern für Volksschulen an. Diesmal war das Gelände rund um das Uni-Sportzentrum Rosenhain das Übungsareal. An die 150 Kinder waren auf der Suche nach den rot-weißen Posten mit Freude im Gelände unterwegs und konnten an den vier Stationen verschiedene Aufgaben lösen. Als Anerkennung gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde.
Ein besonderer Dank gilt dabei den Orientierungsläufer/-innen der Kirchengasse, die in vorbildlicher Weise die Tagesorganisation fast ohne Anleitung bewältigten und so den kleinen Kindern ein schönes Erlebnis bieten konnten.

Großer Andrang
Erklärungen am Beginn
Start Fähnchenlauf
Beginn der Foto-Rallye
Controll-Picking
Mit Begeisterung bei der Postenjagd

Hartberger Orienteering Park

Ein Jahr nach der erfolgreichen Durchführung der Staatsmeisterschaften in Hartberg wurde nun im gesamten Stadtgebiet der erste urbane Orienteering Park feierlich eröffnet. Bgm. Marcus Martschitsch und Sportreferent Michael Horvath bedankten sich bei Initiator Hannes Pacher und den zahlreichen Sponsoren, die eine Umsetzung ermöglichten. Die 37 Fixposten stehen nun der Öffentlichkeit und den Schulen zur Verfügung. Die Karten sind gratis im Tourismusbüro und im HERZ erhältlich.

Kleine Zeitung
WOCHE
SüdOst-Journal
Die Sponsoren der Fixposten
Schüler des Gym-Hartberg lauschten
Karten Ausschnitt

Nordic Skiing – und noch viel mehr!

Was im Jahr 2002 mit 8 Langläufern begann, erreichte beim 16. Nordic Skiing Camp einen neuen Teilnehmer-Rekord. 38 begeisterte Loipen-Füchse unserer Partnerschule vom BGBRG Kirchengasse  erlebten in St.Jakob im Walde optimale Bedingungen. Unter den Teilnehmern, von der 1. bis zur 8. Klasse, natürlich zahlreiche Orientierungsläufer unseres Clubs, die sich hier schon für die kommenden Aufgaben im Frühjahr die nötige Grundkondition antrainieren. Einige starten auch im Winter an den österr. Ski-Orientierungslauf-Cupläufen.
Zusätzlich zu den Technikeinheiten im Klassik- und Skatingstil stehen ein kleiner “Kartoffel-Biathlon” aber auch ein kurzer Ski-Orientierungslauf  am Programm. Am Abend – in der “Freizeit” – gibt es neben Videoanalysen und Brettspielen auch noch zwei “Flutlicht-Langlaufeinheiten” als Draufgabe. Auch die Tiere vom Gasthof Orthofer kommen durch unsere Schüler nicht zu kurz!

38 KIGA-Langläufer/-innen
Allegra Rathei kämpft sich hinauf
Tolle Nachwuchsläufer
Laura Sladek am Superhügel
Marlena Neißl
Dank Schneekanonen perfekte Loipen für Ilja Trauntschnig
Schießstand des “Kartoffelbiathlons”
Besprechung vorm Ski-Orientierungslauf
Magda Standhartinger beim Rennen
Tobias Teichmann am Schlusshügel
Pflege der Ponys
Wer ist das? 2017 als Lehrerin dabei! 2003 noch Teilnehmerin. Lisa Pacher

Erlebnis Nordic Skiing

Das traditionelle Nordic Skiing Camp vor Weihnachten in St.Jakob im Walde geht von Samstag, 16. 12 bis Mittwoch, 20.12. über die Bühne. Insgesamt 38 begeisterte junge Langläufer und Langläuferinnen des BGBRG Kirchengasse, darunter viele “Stammgäste”, die teilweise bereits zum 8.Male auf den schmalen Skiern unterwegs sind, nehmen am diesjährigen Trainingslager teil. Unter den Schülern auch 13 SUSO-Mitglieder, die diesen Kurs als ideales Wintertraining nutzen. Aufgrund der guten Schneelage könnte diesmal neben Biathlon auch ein kleiner Ski-OL am Programm stehen.

Freude steht im Mittelpunkt
Ideale Bedingungen
Ski-Orientierungslauf

Das Hallentraining mit vielen Talenten

Seit Dezember läuft das SUSO-Kiga Hallentraining. Neben der läuferischen Ausdauerkomponente sind OL-technische Aufgaben als “Trockentraining” zu absolvieren. Mit dabei natürlich die jungen Nachwuchsläufer unseres Vereins. Dazu gesellen sich zahlreiche potentielle Neulinge und Talente. Einige haben sich trotz der noch geringen OL-Erfahrung bereits für das Lipica Open (5-days) Mitte März angemeldet. Die Motivation ist also schon vorhanden und es wird sicherlich ein tolles Erlebnis und ein perfekter Einstieg in die nächste OL-Saison.

Posten merken
Posten einzeichnen
Über Kastenhindernis
Hindernisse auf der Belastungsrunde