Category Archives: Austria Cup

Der Erfolg gibt uns Recht! Nummer 1 beim Nachwuchs!

Anlässlich der ÖFOL-Verbandsgala in Salzburg wurden neben den Kategoriegesamtsiegern und – siegerinnen auch die Vereinswertungen des Jahres 2019 veröffentlicht. Dabei werden die Punkte aller Vereinsläufer, die an den 10 Austria-Cup-Läufen und den 3 Teambewerben teilgenommen haben, zusammengezählt. Zusätzlich zu der Vereins-Gesamtwertung gibt es noch Wertungen in den Kategorien Nachwuchs, Allgemeine und Senioren.

In der Nachwuchswertung kann SUSO auf eine tolle Saison zurückblicken. Nummer 1 in der Steiermark, knapp vor OC Fürstenfeld und dem OLC Graz. Unerreichbar auf Platz 1 in Österreich der mitgliederstärkste Traditionsverein NF Wien, bei dem viele ehemalige NationalkaderläuferInnen das Gerüst bilden.
Erfreulich auch die Entwicklung im SUSO-Seniorenbereich, der aufgrund der Teilnahmen zahlreicher Eltern steil nach oben zeigt.
Die Saison 2020 kann kommen!

Die Entwicklung der Ergebnisse in Graphik und im Detail als PDF

2. Platz Damen Nachwuchs
Bester steirischer Nachwuchsclub!
2019 Nachwuchs Punkte
Aufholjagd dank unserer Senioren

Vereinswertung_2019_Gesamt
Vereinswertung_2019_Nachwuchs
Austria_Cup_2019_Einzelwertung

AC-Finale mit Nebel und Sonne in Sonnberg

Beim letzen Austria-Cup Wochenende in Sonnberg im Mühlkreis standen die österr. Nacht-Meisterschaft und der 10. AC über die Mitteldistanz am Programm. Das SUSO-Team glänzte nicht nur mit der 2.stärksten Teilnehmerzahl sondern auch mit guten Leistungen in vielen Kategorien.
Bei der Nacht-MS, unter nebeligen Bedingungen, überraschten unsere Jüngsten (Lukas Hofer und Felix Klingenberg) mit dem 2.Platz in H-12.  Erwartungsgemäß  unter den Besten wieder Flora Aigmüller (1. D16E), Hannah Winkler (3.D16E), Camila Aigmüller mit Theresa Monsberger (2. D14) sowie in den Hobbykategorien mit Martina Aigmüller (1.), Carsten Fink (2.) und Gerald Pischinger (3.).

Auf der Mitteldistanz, bei herrlichem Sonnenschein, konnten sich im Dreieggwald wieder einige SUSO-Mitglieder aufs Podest hieven.  Ganz erfreulich der Trippelsieg  in Damen 14 durch Camilla Aigmüller, Theresa Monsberger und Marie Bisping. Weiters Anton Greiner (1. H10),  Flora Aigmüller (1. D16E), Hannah Winkler (3.D16E),  Martina Scheidl (D15-18), Martina Aigmüller (2.DHobby) und Gerald Pischinger (2. Hobby)
Jetzt werden mit Spannung die Ergebnisse in der Austria-Cup Gesamtwertung erwartet, die in Kürze veröffentlicht werden.
Die Vereinswertungen werden erst anlässlich der Verbandsgala im November publik.

Ergebnisse ÖM-Nacht-OL
Ergebnisse 10. Austria Cup

Felix Klingenberg und Lukas Hofer erobern Silber in der Nacht.
Dreifachsieg in D 14 durch Theresa Monsberger, Camilla Aigmüller und Marie Bisping
Hobbypodest mit Carsten Fink, Martina Aigmüller und Gerald Pischinger
Die OL-Utensilien werden eingepackt – die Austria-Cup Saison ist beendet

Tolles SUSO-Team – wir freuen uns auf 2020!

Rund um die Wackelsteine

Litschau im Waldviertel war Austragungsort des 7. und 8. Austria-Cups. Wer diesmal über die Grenze nach Tschechien lief, hatte sich nicht verirrt. Erstmals fand ein grenzüberschreitender nationaler Wettkampf statt. Der Start erfolgte in Österreich. Dann ging es aber für viele Kategorien vorbei an Grenzsteinen in den tschechischen Teil. Das Waldviertel, mit den vielen Granitblöcken (Wackelsteinen), zählt zu den schönsten Orientierungslauf-Gebieten Österreichs.
Aus SUSO-Sicht erbrachten Flora Aigmüller mit Platz 2 (Mittel) bzw. 1 (Lang) in Damen16E, Theresa Monsberger mit 2 zweiten Plätzen in Damen-14 und Camilla Aigmüller mit Platz 3 auf der Langdistanz die erfreulichsten Resultate. Sehr positiv war auch der Auftritt von Christoph Wendner, der in Herren20E zweimal auf Platz 3 lief und damit bei der österr. Nachwuchsmeisterschaft die Bronzemedaille holte.
In der Hobbyklasse war Martina Aigmüller zweimal mit Platz 1 erfolgreich, Markus Greiner belegte die Plätze 1 bzw. 3.

Im Anschluß an das AC-Wochenende nutzen noch einige Jugendliche die Möglichkeit in Tschechien an zwei Trainingstagen teilzunehmen.

Ergebnisse Mitteldistanz
Ergebnisse Langdistanz

Erfolgreiches Wochenende für die Aigmüller-Damen Camilla, Flora und Martina
Christoph Wendner mit Bronze in H20Elite
Am Start die Jüngsten – Anton Greiner
Am Start die Jugend (Moritz Greiner) und das Mittelalter (Christopher Immervoll)
Am Start die Oldies – Hannes Pacher
Carsten Fink – hoch motiviert und immer dabei
Auch kurzes Nachttraining durfte nicht fehlen.

Traumhaftes Zirbenland als würdige Wettkampfstätte

Traumhaftes Wetter und ein tolles Gebiet an der Baumgrenze kennzeichneten die drei Läufe im Zirbenland auf der Seetaler Alpe. Den Auftakt bildete am Samstag der 5.Austria Cup als Waldsprint, gefolgt von der Mixed-Sprint-Staffel im Bereich des Wettkampfzentrums (Truppenübungsplatz). Am Sonntag ging es dann bei Kaiserwetter teils über der Baumgrenze rund um den Winterleitensee beim 6.Austria-Cup über die Langdistanz um wertvolle Punkte für die Gesamtwertung.
Aus SUSO-Sicht konnten an diesem Wochenende folgende Läufer/innen hervorragende Leistungen erbringen. Flora Aigmülller holte sowohl bei Sprint als auch auf der Langdistanz in D16E Platz 1. Theresa Monsberger musste sich in D14 zweimal mit Platz 2 begnügen.
Bei der Mixed-Staffel konnten unsere Jugendlichen (Flora Aigmüller, Laura König und Gustav Greiner) über Bronze jubeln. Zu stark waren die Gegner, die aber im Team jeweils zwei Burschen am Start hatten. Bei der Elite konnte das Quintett Lisa Pacher, Sandro Schachner, Christoph Wendner und Anna Lueger auf Platz 9 laufen.
In der Zweitageswertung erreichten noch Hannah Winkler (3.) und Laura König (4.) in D16E bzw. Camilla Aigmüller (3.) und Marie Bisping (4.) in D14 ausgezeichnete Platzierungen.
Bei den Hobbyläufern belegte bei den Damen Martina Aigmüller Platz 1, Ingrid Lueger Platz 3 sowie bei den Herren Markus Greiner Platz 2 und Gerald Pischinger Platz 3.

Ergebnisse 5.AC Sprintdistanz
Ergebnisse Mixed-Relay
Ergebnisse 6.AC Langdistanz

Bronze für die Jugend bei der Mixed Staffel – König, Aigmüller, Greiner
Lisa Pacher als Startläuferin beim Mixed-Relay
Sandro Schachner vor Übergabe an Christopher Wendner
Anna Lueger als Schlussläuferin zu Platz 9.
Flora Aigmüller setzte sich 2x in D16Elite durch
Martina Aigmüller mit Siegen in Damen Hobby
Markus Greiner mit Platz 2 (sprint) und Platz 1 (Lang) in Herren Hobby
Theresa Monsberger musste sich 2x Amelie Adenstedt in D14 geschlagen geben.
Anton Greiner (10) lief in der Mixed-Staffel bis 16 Jahre mit.
Das große SUSO-Team – Nummer 2 bei den Teilnehmern!
Früh übt sich – Theo 

Jetzt wartet die Herbstsaison

Sofort nach Schulbeginn warten die nächsten Highlights der österr. Orientierungslauf -Saison. Am 14./15.September stehen im Zirbenland auf der Seetaleralm drei Wettbewerbe auf dem Programm. Der OLC Graz organisiert einen Waldsprint – üblich sind ja Sprints im urbanen Raum – sowie die Mixed Sprintstaffel am Truppenübungsplatz. Am Sonntag folgt dann die Langdistanz über und unter der Baumgrenze. Hier wartet sicher ein tolles Naturerlebnis auf die Teilnehmer.
Eine Woche später geht im Norden von Österreich ein grenzüberschreitender Bewerb in Szene. Der HSV Wr. Neustadt organisiert gemeinsam mit einem tschechischen Verein bei Litschau die Staatsmeisterschaften über die Mitteldistanz und die österr. Meisterschaften über die Langdistanz .
Gemeinsam mit dem OC Fürstenfeld werden einige Jugendliche noch zwei Trainingstage anhängen, um in dem selektiven Gelände, welches mit Granitblöcken übersät ist, noch technische Fertigkeiten zu üben.
Nach der Sommerpause, in der die Orientieren an zahlreichen internationalen Events teilnehmen, ist man schon gespannt, wie die Formkurve der Starter sich entwickelt hat.

Info Zirbenland
Info Litschau

prächtige Landschaft im Zirbenland
Wackelsteine im Granit-und Gneisplateau der Böhmischen Masse

Orientierungslauf bei Freunden

Mit zwei tollen Wettkämpfen machten unsere Freunde aus Kärnten beste Werbung für den OL-Sport sowie Lust auf Urlaub in einer schönen Gegend.
Samstag Nachmittag stand die Mitteldistanz in Schiefling, in einem typischen anspruchsvollen Kärntner Laufgebiet, am Programm. Aufgrund vieler privater Verpflichtungen, wie z.B. Firmung einiger Nachwuchsdamen, fuhren wir diesmal leicht geschwächt ins südliche Bundesland. Hanna Winkler holte mit einem tollen Lauf den Sieg, Laura König schaffte Platz 3 in der Kategorie D16Elite. Marie Bisping musste sich in D-14 nur  Emily Adenstedt geschlagen geben. Einen starken Auftritt hatte Julian Torggler, der in der Hobbyklasse einen überlegenen Sieg einfahren konnte, obwohl der Lauf für diese Kategorie zu schwierig gesetzt war.
Am Sonntag zeigte sich der Weissensee von seiner besten Seite. Strahlender Sonnenschein, ein tolles Ambiente am Campingplatz und dazu ein schönes Laufgebiet. Ideal für einen Staffelwettkampf. Wieder konnten unsere erfolgsverwöhnten Damen, einige am Samstag Abend nachgereist, gute Figur machen. In D-18 holte das Trio Flora Aigmüller, Hannah Winkler und Laura König den 2. Platz. Auch in der Kategorie D-14 liefen Camille Aigmüller, Marie Bisping und  Kerstin Holzer auf Platz 2.  Erwähnenswert sind noch der 5.Platz in der Damen Elite durch Anna Lueger, Lisa Pacher und Viktoria Knauder sowie Gustav Greiner, der als 15 jähriger bei den Herren Elite sein Potential zeigte. Auch Irene Greiner-Löschnig machte gute Figur auf der Damen-Elitestrecke. Alle weiteren Staffelläufer in den Seniorenkategorien genossen ihren Lauf.

Ergebnisse Mitteldistanz
Ergebnisse Staffel

Sieg für Hannah Winkler auf der Mitteldistanz
Gutes Staffelrennen von Kerstin Holzer
Lisa Pacher beim Durchlauf zur Schlussschleife
Erfolgreiches Wochenende für Marie Bisping mit 2x Platz 2
Thomas Aigmüller beim Zuschauerposten
Staffelübergabe
2.Platz Damen -14
Damen -14: 2. Platz
Damen -18: 2.Platz

Starke Vorstellung von SUSO-Jugend und Hobbyläufern!

Beim 2. Austria-Cup Wochenende in Hopfgarten bzw. in St.Johann in Tirol zeigte das SUSO Team erfreuliche Leistungen.
Am Samstag ging am Fuße des Wilden Kaisers die Langdistanz über die Bühne. Das extrem herausfordernde Gelände (steile Hänge, sumpfige Wiesen und hohe Heidelbeersträucher) verlangte den Orientieren alles ab. Unsere Damen dominierten die Jugendkategorien. Mit Theresa Monsberger (1.), Camilla Aigmüller (3.) in D14, Flora Aigmüller (1.), Hannah Winkler (2.) in D16Elite gab es wieder einige Medaillen. Bei den Senioren gibt es harte Duelle in den Hobbykategorien. Markus Greiner setzte sich bei den Herren durch, bei den Damen schaffte Martina Aigmüller Platz 2.
Am Sonntag folgte in Hopfgarten im Brixental ein interessanter Sprint. Wieder sorgten unser Damen für große Freude. Hannah Winkler konnte diesmal Flora Aigmüller auf Platz 2 verweisen. Theresa Monsberger musste sich Emily Adenstedt geschlagen geben. Viki Knauder zeigte mit Platz 4 in D20Elite nach ihrer langen Verletzungspause, dass noch Potential vorhanden ist. Überraschend kam der Sieg in H10 von Anton Greiner. Bei unseren Hobbyläufern hatte mit Platz 2 Gerald Pischinger die interne SUSO-Nase vorne. Martina Aigmüller siegte vor Ingrid Lueger.
Die gefinkelten Sprintbahnen wurden vielen Läufern zum Verhängnis. Anna Lueger und Gustav Greiner übersahen ein Sperrgebiet, Christopher Wendner markierte mit guter Zwischenzeit einen falschen Posten und Hannes Pacher übersah überhaupt einen der vielen Posten.
Ergebnisse 2.AC Langdistanz St.Johann
Ergebnisse 3.AC Sprint in Hopfgarten

Tolle Stimmung unter der Nachwuchsgruppe
Viki Knauder beim Sprintcomeback knapp hinter Podestplatz
Gustav Greiner zeigte bei seinem ersten Antreten in H16Elite sein Talent
Amelie Stracke verbesserte sich ständig (Platz 7)
Anton Greiner mit vorbildlichem Outfit
Camilla Aigmüller im Zielsprint
Gerald Pischinger und Markus Greiner beim letzten Posten
Theri Monsberger und Carsten Fink
Für Flora Aigmüller und Hannah Winkler gab es viele AC-Punkte
Starke SUSO-Hobby-Truppe

Erstes AC-Wochenende im Bärlauchparadies

Am zweiten Aprilwochenende fand im niederösterreichischen Mannersdorf am Leithagebirge der erste Austria-Cup in diesem Jahr statt. Am Samstag wurde zum Auftakt die österreichische Mannschaftsmeisterschaft ausgetragen, bei der die D14-Läuferinnen (Theresa Monsberger, Camilla Aigmüller und Marie Bisping) mit einem ausgezeichneten Lauf durch den dicht wachsenden Bärlauch den ersten Platz ergatterten.  Auch Neumitglied Paul Anton Andraschin konnte mit seinem 3.Platz in der Kategorie Neulinge Einzel sein Talent für das Orientieren unter Beweis stellen.
Am Sonntag folgte eine Mitteldistanz, bei der sowohl die D14-Läuferinnen Camilla Aigmüller und Marie Bisping  (2. und 3.Platz) als auch Flora Aigmüller in der Kategorie D16 Elite (1.Platz) Podestplätze erkämpften. Sein Potential zeigte auch Christopher Wendner, der zwar einen falschen Posten stempelte und daher disqualifiziert wurde, jedoch bei den Teilzeiten durchaus in Schlagdistanz zu den österr. Spitzenläufern im Juniorenbereich agierte. Lisa Pacher zeigte beim Comeback in der Damen Elitestrecke, dass noch Möglichkeiten in ihr stecken.
Martina Aigmüller und Markus Greiner (2. und 3.Platz) erreichten Podestplätze in den Hobby-Kategorien.

Sonderapplaus für Laura König: Sie brach ihren Lauf ab und eilte Teamkollegin Hannah Winkler zu Hilfe, die sich in Führung liegend leider den Fuss überknöchelte.

1. Austria-Cup Ergebnisse und Routen von Teilnehmern
Mannschafts Ergebnisse

Stolze Damen: There Monsberger, Camilla Aigmüller, Marie Bisping
Trainingslager im Vorfeld machte sich bezahlt
Talentprobe Christopher Wendner
Lisa Pacher beim Comeback
Nach Italien wieder bei SUSO, Magda Standhartinger
Hannes Pacher: Stolz auf seine Mädels und den ganzen Club
Der Einsatz stimmt auch bei Club-Präsident Rainer Kundörfer

Ab in die Wüste

Zum ersten nationalen Kräftemessen begeben sich die österr. Orientierungsläufer in “die Wüste” bei Mannersdorf. Der Naturpark rund um das ehemalige Kloster St.Anna zählt zu den schönsten Gebieten des Leithagebirges. Hier werden am Palmenwochenende die österr. Mannschaftsmeisterschaft sowie der 1. Austria-Cup über die Mitteldistanz ausgetragen. Unser Club ist mit 37 Startern, darunter viele aussichtsreiche Jugendliche, mit Medaillenchancen, aber auch mit einigen Senioren als Hobbyläufer stark vertreten.
Alle Infos der Veranstaltung auf ANNE
“Die Wüste”

Start und Ziel beim Kloster St.Anna
Naturpark als Wettkampfstätte
Steinbrüche als Orientierungslauf-Herausforderung

SUSO im Schnee – klein aber fein

Eine kleine SUSO-Abordnung war an den letzten beiden Wochenenden bei den österreichischen Meisterschaften im SKI-Orientierungslauf in Pertisau am Achensee bzw. in der Ramsau am Dachstein am Start. Auf Grund der starken Schneefälle gab es zwei tolle SKI-O Destinationen mit unterschiedlichem Charakter.
Während in Pertisau durch die vielen schmalen Skidoo-Spuren die Orientierungsanforderungen im Mittelpunkt standen, überwog in der Ramsau auf den breiten Skating-Loipen die physische Komponente.
Beide Bewerbe waren eine gute Werbung für den Sport und dabei konnten unsere Läufer und Läuferinnen durchaus gute Leistungen erbringen.
Ausgetragen wurden die österreichischen Meisterschaften in Mittel, Lang und Sprint und dazu zwei Austria-Cups. Dabei konnten unserer Vertreter folgende Medaillen bei den österr. Meisterschaften erringen: Gold (3x Anna Lueger, 2x Camilla Aigmüller, 1x Hannes Pacher), Silber (2x Hannes Pacher,  2x Flora Aigmüller, 1x Tobias Teichmann) und Bronze (2x Tobias Teichmann). Auf Anna Lueger wartet Anfang März die Teilnahme an der  Winter-Universiade in Krasnoyarsk (Sibirien), bei der SKIO erstmals am Programm steht.

Mit viel Freude und Einsatz kämpften sich auch unsere restlichen Läufer durch das Loipen-Labyrinth. Knapp am Podest vorbei schrammte Thomas Aigmüller, der sich aber  beim Massenstart-Sprint über einen Sieg im Duell mit Hannes Pacher freuen konnte. Nebenbei gab es bei der Steir. Landesmeisterschaft auch Gold (Pacher) und Silber (Aigmüller).

Aufgrund von Terminkollisionen mussten die nächsten Bewerbe in Vorarlberg abgesagt werden. Ob Ersatz gefunden werden kann, steht noch in den Sternen. Sonst freuen wir uns schon auf die nächste tollen SKI-Orienteering Wettkämpfe der Saison 2019/2020.

Martina Aigmüller beim Start in der Nähe des Skistadions Ramsau
Christopher Immervoll platziert die Karte im Kartenhalter
Flora Aigmüller im Ziel
Harte Duelle in Kategorie H45, H.Pacher und T. Aigmüller.
Podest mit Transdanubien und SUSO (Flora Aigmüller und Tobias Teichmann)
Anna Lueger blickt Richtung Winteruniversiade.
Die kleine, aber feine SUSO-SKIO-Abordnung.