Category Archives: Wettkämpfe

Lauf in die Steppe – Hungaria Kupa

Der internationale, ungarische 5-Tage-Etappenlauf (Hungaria Kupa 2018) wurde diesmal rund um Tapolca (Nähe Plattensee) ausgetragen. Die 5 Etappen mit abschließendem Verfolgungsstart stellten an die über 1000 Teilnehmer aus 24 Nationen höchste Anforderungen, nicht nur wegen der Temperaturen. Lauf 1 und 2 fanden in einem ehemaligen Militärgelände mit vielen Buschgruppen und offenem Gelände statt. Bei der 3. Etappe wurden den Läufern  in der kleinen Altstadt von Tapolca anspruchsvolle Sprintbahnen gelegt. Die Etappen 4 und 5 gingen im sehr schwierigen Laufgebiet (EM-Gelände 2002) über die Bühne.
Unser Held war jedenfalls Christopher Immervoll, der sich,  im Gegensatz zu einigen österr. Eliteläufern, in der Hauptkategorie den Herausforderungen stellte. Sehr lehrreich waren die Läufe für unsere Jugendlichen. Sie alle konnten sich in der Studie der Höhenlinien vertiefen.  Camilla Aigmüller erreichte in D12 den 9.Rang,  Flora Aigmüller lief in D14 auf Platz 8, Theresa Monsberger in D14 auf Platz 12  und Hannah Winkler in D16 auf Platz 19.
Unsere Senioren (Fam. Kalliany, Fam. Aigmüller, Pacher Gerhild) waren mit ihren Leistungen teilw. zufrieden, hatten aber auch mit dem Gelände hart zu kämpfen. Hannes Pacher landete in H55 einen Sieg.
Ein gemütlicher Campingplatz gab uns Zeit zu relaxen, Routenwahlen zu analysieren und neue Vereinspläne zu schmieden!

Hungaria Kupa Ergebnisse

Christopher Immervoll unser Held in H21A
Interessantes Gelände
Flora Aigmüller D14
Theresa Monsberger D14
Camilla Aigmüller D12, auf zur Postensuche
Hannah Winkler D16
Hannes Pacher H55
Thomas Aigmüller H45
Rainer Kalliany Offen lang
Susanne Kalliany
Sprint (3.Etappe) in der Altstadt von Tapolca
Verdientes Abendessen in Tapolca

Hungaria Kupa am Plattensee

Eine kleine SUSO-Gruppe nimmt vom 16. – 20. August am traditionellen 5-Tage Etappenlauf (Hungaria-Kupa) in Tapolca in der Nähe des Plattensees teil. Gelaufen werden zwei Etappen auf einem ehemaligen Militärsperrgebiet mit sehr interessanten Details (Schützengräben, Panzerstellungen), eine Etappe als Stadtsprint in Tapolca und zwei Etappen in einem sehr von Höhenlinien geprägten Gebiet (siehe Bild). Die 5. Etappe wird dabei mit Jagdstart absolviert, d.h. der Führende der ersten 4 Etappen geht mit dem entsprechenden Vorsprung in den Wald.

Hungaria Kupa Website

Lake Cup 2018 bei Freunden

Im Rahmen der United World Games bzw. des 1. Carinthian Lake Cups organisierte SUSO vom 21. – 24.6. ein hochwertiges Trainingslager. Nicht der eigentliche Wettkampf war das Ziel, sondern für die Jugendlichen gab es zum einen selektives Kärntner Orientierungslauf-Gelände zu bewältigen, zum anderen kam auch die Freizeit nicht zu kurz. Im Forellenhof in Ledenitzen gab es ausreichend Abwechslung nach den anstrengenden Outdoor-Einheiten.
Hätte Flora Aigmüller auf der 2. Etappe einen Posten nicht ungültig markiert, hätte es in der “Open”-Kategorie einen Dreifachsieg gegeben. So konnte sich Theresa Monsberger vor Camilla Aigmüller den Sieg holen. Für unsere Neulinge war es mehr als eine Herausforderung. Trotzdem kamen alle gut gelaunt ins Ziel und nahmen unvergessliche Eindrücke mit nach Hause.

Ergebnisse Lakecup

Erklärungen und Analyse
Vergab den überlegenen Sieg – Flora Aigmüller
Lief auf Platz 2 – Camilla Aigmüller
Theresa Monsberger ganz oben
Lena Lueger – kämpfte brav!
Amelia Stracke – der Einsatz stimmte
Tanja Peinsith – Immer fröhlich
Laura König – verletzt auf 2. Etappe
Hannes Pacher – Einsatz bis zum Ziel
Volleyball zum Ausgleich

Traumhafter Tag in traumhaftem Gelände

Info-Video – vom 2. Kräftereich-Orientierungslauf  in St.Jakob/Walde 

Mit einem kleinen, aber feinem SUSO-Team konnte unser Club wieder erfolgreiche Landesmeisterschaften für Wien, NÖ und Burgenland in St. Jakob im Walde durchführen. Der Regen machte die Sümpfe am Hochplateau von Filzmoos nahezu unbelaufbar. Trotzdem waren  die rund 220 Orientierer mit dem Gelände und den Strecken sehr zufrieden. Neben den regionalen Stars waren im Rahmen des 4. Orientierungslauf -Treffs auch zahlreiche Neulinge am Start und wagten ihre ersten Schritte im unbekannten Gelände.

Ergebnisse und vieles mehr

Vorstart am Teufelshügel der Jogellandloipe
Startteam Aigmüller
Los gehts ins Gelände
Posten im wunderschönen Hochwald
Debüt für Eva Monsberger
Zurück im Ziel
Viel Spaß hatte auch das OK-Team
Fachgespräche der Vereinschefs – Hannes Pacher und Willi Grabenhofer haben neue Pläne?

Doppelgold bei ÖM für Monsberger

Das 3. Austria-Cup Wochenende in Gutenbrunn war ganz nach dem Geschmack von Theresa Monsberger. In den Wäldern des Forstgutes Habsburg-Lothringen, mit von Granitblöcken (Wackelsteinen) überzogenen Hügeln, holte Theresa am Samstag Gold bei den Österr. Nachwuchsmeisterschaften in der Kategorie D14. Am Sonntag sicherte sich Monsberger bei der Mannschaftsmeisterschaft gemeinsam mit Flora Aigmüller und Laura König einen überlegenen Sieg. Mit Camilla Aigmüller (2. in D12) gab es nur noch einen weiteren Podestplatz an diesem Weekend im Waldviertel. Für das kleine, restliche SUSO-Team war die weite Fahrt aber trotzdem eine Reise wert, gab es doch schönstes OL-Gebiet zu belaufen.

Ergebnisse ÖM Nachwuchs und Senioren
Ergebnisse ÖM Mannschaft

Teamgold in Damen 14
Gold im Einzel von Theresa Monsberger
Die beste Route im Team finden
Idylle beim Wettkampfzentrum

“Kräftereich-Orientierungslauf” – sei dabei!

Am 17.6. 2018 geht der “2.Kräftereich-Orientierungslauf” in St.Jakob im Walde  mit Start ab 10:00 beim Gasthof Orthofer über die Bühne. Im traumhaften, alpinen Gelände rund um die bekannte Jogllandloipe werden die Orientierer keine Pilze suchen, sondern die begehrten Kontrollposten aufspüren. Die Landesverbände Burgenland, Niederösterreich und Wien werden vor Ort ihre Langdistanz-Meisterschaften austragen und ihre Meister küren. Meldeschluss für die “Profis” ist Samstag, der 9.6.2018.

Gleichzeitig können alle Hobbyläufer im Rahmen des 4. Orientierungslauf -Treffs ihr Such-Erlebnis befriedigen. Hier gibt es diesmal vier Strecken, von einfach bis schwierig, zur Auswahl mit 100% Erlebnisgarantie!  Ein Ausflug mit Familie und Ferunden lohnt sich sicher!
Anmeldung unter anmeldung@suso-club.at, wenn möglich bis Donnerstag, 14.6. 2018, um sich eine Laufkarte garantiert zu sichern. Spontan-Anmeldungen werden solange der Vorrat an Karten reicht, angenommen.

Infos zur Veranstaltung

Mit guten Schuhen unterwegs
Herrlicher Wald
Schöne Ausblicke im Joglland

Die Richtung stimmt

Von 28.-30. Mai 2018 vertraten zwei Teams das BG/BRG Kirchengasse bei den Bundesschulmeisterschaften Orientierungslauf in Wien und erbrachten hervorragende Leistungen. Das Unterstufen-Team bestand mit Flora Aigmüller, Theresa Monsberger, Laura König und Hannah Winkler aus lauter SUSO-Läuferinnen. Die vier „Profiläuferinnen“ setzten sich erwartungsgemäß im Dschungel des Wienerwaldes gegen Zecken, Bärlauch und ihre Gegnerinnen durch.
Bei der Langdistanz am ersten Tag war diesmal im internen Kampf Hannah Winkler mit der Tagesbestzeit der Kategorie Unterstufe weiblich von 00:27:37 nicht zu schlagen. Auch Flora (2.), Theresa  (3.)und Laura (5.) erbrachten tollen Leistungen und waren nur wenige Minuten hinter Hannah.  Somit wurden unsere Kigas souverän ihrer Favoritenrolle gerecht und hängten die Konkurrenz deutlich ab. Auch das Oberstufenteam war voller Motivation dabei und erreichten in der Mannschaftswertung aus beiden Tagen Platz 8. Hier führte Amelie Wieland die Mannschaft mit einer Zeit von 1:37:00 an. Kerstin Kaspar, Sophie Graber und Katrina Dornhofer vervollständigten das Team und erreichten ebenfalls sicher das Ziel. Trotz mangelnder Erfahrung stellten sich die Mädels dieser Herausforderung, schlugen sich tapfer und gaben 100% .
Beim Sprint am zweiten Wettkampftag gewann diesmal Flora Aigmüller. Die anderen drei Läuferinnen hatten in der verwinkelten Siedlung in Kaisermühlen mit kleinen Orientierungsfehlern zu kämpfen. Hannah Winkler (5.), Theresa Monsberger (8.) und Laura König (12.) waren zusammen mit Flora Aigmüller aber in der Gesamtwertung nicht zu schlagen und sicherten sich somit den Titel Bundesschulmeister 2018.
SCHUL-WM Quali im Herbst
Ende Oktober wartet für die neue Generation die nächste Herausforderung. Bei den Qualifikationsläufen in Raach (NÖ) geht es für die Jahrgänge 2004/2005 um die Tickets für die Schul-WM, die Ende April in Estland (Tallin) über die Bühne geht.

Ergebnisse und Fotos der BMS 2018

Bundesschulmeister 2018
BRBRG Kirchengasse
Hannah Winkler – Sieg Langdistanz
Laura König
Theresa Monsberger
Flora Aigmüller – Sieg Sprint
Start an der Donau
Gefeierter Coach

Eine Reise wert – AC Obertilliach

Die lange Anreise nach Osttirol hat sich für das SUSO-Team in jeder Hinsicht gelohnt.
Herausragend die Landschaft im Lesachtal zwischen Karnischen Alpen und Lienzer Dolomiten.
Der Austria-Cup Sprintbewerb im idyllischen Bergdorf Obertilliach war sicherlich ein Highlight in dieser Saison und stellte zwischen den zahlreichen Bauernhöfen höchste Anforderungen an die Sprint-Orientierungstechnik. Camilla Aigmüller (D12) und Theresa Monsberger (D14) meisterten die Aufgabe sehr gut und mussten nur je eine Läuferin passieren lassen und liefen somit auf Platz 2. Erfreulich der erste Auftritt von Christopher Wendner in H18Elite, wo er sich nur den arrivierten Läufern geschlagen geben musste und auf Platz 4 lief. Man kann gespannt sein was da noch kommt. Lisa  Pacher zeigte mit Ihrem Sieg in D21lang, dass sie das Orientieren nach der Babypause nicht verlernt hat.  Eine Macht ist SUSO auch in den Hobbyklassen. Martina und Thomas Aigmüller sicherten sich hier den Sieg. Platz 2 für Julian Torggler bzw. Platz 3 für Ingrid Lueger komplettierten die Hobbydominanz.
Am Sonntag folgte die Mitteldistanz im Bereich des Osttiroler Biathlon-Zentrums und da zeigten unsere Nachwuchskräfte abermals ihre ganze Stärke. Theresa Monsberger holte sich diesmal den Sieg, knapp gefolgt von Flora Aigmüller und Laura König. Damit sicherten sich die drei Mädchen auch das Ticket für die Bundes-Schulmeisterschaften ab Montag in Wien. Camila Aigmüller ließ diesmal alle Konkurrentinnen in den Sümpfen hinter sich und holte Platz 1. Anna Lueger konnte sich , nach Ihrer Verletzung noch nicht 100% fit, leider nicht für die Jugend-EM in Bulgarien qualifizieren. Auch für Hannah Winkler in D16E reichte es knapp nicht für die EM-Qualifikation. Lisa Pacher konnte ihren Sieg (D21lang) wiederholen. Ebenso siegte in der Hobbykategorie abermals Thomas Aigmüller, Martina Aigmüller landete auf Platz 3.

Ergebnisse Sprint
Ergebnisse Mitteldistanz

Lohnende Landschaft zu belaufen.
Warm-up unserer Damen
Christoph Wendner mit starkem Auftritt
Tripelsieg in D14 bei der Mitteldistanz – König, Monsberger, Aigmüller
Stark im Kommen – Lisa Pacher
Laura König mit Sprung
Camilla Aigmüller dominiert D12
Rainer Kundörfer im neuen Outfit
Martin Faccinelli kämpft ins Ziel
Gerhild Pacher mit guten Lauf in D50
Martina Aigmüller mit Postestplätzen 1 und 3.
Thomas Aigmüller mit Doppelsieg in H-Hobby

Unschlagbare Nachwuchsdamen

Eine Klasse für sich waren unsere Nachwuchsdamen beim Orientierungslauf -Wochenende der steirischen Läufe. Am Samstag, bei der Steir. Meisterschaft über die Mitteldistanz siegte Flora Aigmüller, vor Theresa Monsberger und Laura König in D14. Camila Aigmüller holte den Titel in D12. Leana Korb, unser Estland-Import, holte Platz 2 in D18. Bei den Senioren reichte es für Hannes Pacher (H55) zu Platz 3, in den B-Kategorien für Christopher Immervoll zu Platz 1, sowie für Martina Aigmüller zu Platz 2.
Tags darauf ging es bei der Sprintmeisterschaft vom Citypark über Overseepark zum JUFA-Hotel. Flora Aigmüller setzte sich abermals vor Theresa Monsberger durch.

Ergebnisse Mittel
Ergebnisse Sprint

Theresa Monsberger
Camilla Aigmüller geht durchs Wasser
Martina Aigmüller
Christopher Immervoll
Ingrid Lueger

Welt-Orientierungslauf-Tag / 23.Mai

Auch bei der 3. Auflage am 23. Mai im Raum Mariatrost bieten wir ein reichhaltiges Programm zum Thema Orientierungslauf an. 
Dazu laden wir alle Interessierten, von Volksschülern bis hin zu Erwachsenen, recht herzlich ein, um die Chance der Postensuche zu nutzen. Im heurigen Jahr wird rund um die Mariatroster Kirche gelaufen. Der Mittelpunkt des Geschehens mit Start und Ziel bildet das Bildungshaus Mariatrost. Den Beginn machen die Volksschulen ab 9 Uhr mit Fähnchenlauf, Foto-Cross-Actionlauf und Controll-Picking. Anschließend ab 11 Uhr sind Unterstufenschüler bei den Grazer Schulmeisterschaften gefordert. Den Abschluss bildet der Orientierungslauf-Treff  ab 16 Uhr mit Ausgangspunkt bei der Tennisanlage “Sand&Mehr”.
Die Sportunion Schöckl freut sich, viele Natursportler an diesem Tag begrüßen zu dürfen.
Ausschreibung 2018 World Orienteering Day

Impressionen

Grosser Antrag
Warten auf den Start
Abenteuer Postensuche
Betreuung am Beginn
Viele Posten warten