Category Archives: Wettkämpfe

Zeltweg statt Neuchâtel

Gleichzeitig mit der Sprint-Europameisterschaft in Neuchâtel in der Schweiz fanden im obersteirischen Zeltweg die Knock-out Sprints der steirischen Orientierer statt. Nach mehreren Sprintabschnitten durch die Innenstadt von Zeltweg wurden die Sieger gekürt. Stark in Szene setzte sich in der klassenübergreifenden Wertung Sandro Schachner mit Platz 5  bzw. Viki Knauder mit Platz 17. Für alle war dieses neue Format im Orientierungslauf -Geschehen eine willkommene Abwechslung.

Start mit starker SUSO-Beteiligung
Sandro Schachner gefolgt von Doris Nesitka
Christoph Wendner
Viki Knauder im Ziel
Doris Nesitka im Ziel
Markus Greiner mit Kampfgeist
Happy Jugend, Hannah Winkler und Gustav Greiner
Zufriedene Senioren, Doris Nesitka, Martina und Thomas Aigmüller

Ergebnisse Zeltweg
EOC Schweiz

Steil – steiler – Loipersdorf

Wunderbares Laufwetter, herrliche Belaufbarkeit des Waldes, herausfordernde Bahnen…., aber leider viel zu steiles Gelände! Das Gefühl lag vielleicht auch an mangelndem Training. Die steilen Hänge und tiefen Gräben im Rehwald stellten jedenfalls an alle Läufer*innen höchste Anforderungen an die physischen Fähigkeiten. Gustav Greiner (6. auf Strecke A), Flora Aigmüller (4. auf Strecke B) bzw. Eva Monsberger (3. auf Strecke C) erreichten die besten SUSO-Platzierungen. 

Die Beteiligung am SO-Cup-Training rund um die Therme Loipersdorf war groß (Suso stellte 1/4 der Läufer*innen), und der Lauf weckte wieder so richtig die Lust auf die ersten nationalen Wettkämpfe. Diese sollten Anfang Juni in Graz bzw. Fürstenfeld über die Bühne gehen. Mit entsprechenden Präventionskonzepten stellt der Orientierungslauf zur Zeit wohl eine der sichersten Sportarten dar.

Schon am kommenden Sonntag wartet das nächste SUSO-Training am Schaftalberg (Neusitz), durchgeführt von Familie Aigmüller!

Eva Monsberger am Weg zu Platz 3
Moritz Greiner im Dickicht
Hannah Winkler kommt wieder in Form
Neuling Felix Klingenberg kämpft in den Hängen
Schöner Wald, aber steile Hänge
Sandra Faccinelli scheint zufrieden
Thomas Aigmüller immer gut gelaunt
Gerald Pischinger mit neuer Spezialbrille
Martin Faccinelli knapp vorm Ziel
Martina Aigmüller im steiles Hügelland
Hannes Pacher – bergab geht es besser.

Ergebnisse SO-Training Loipersdorf

Der Frühling wartet

Noch gibt es diverse Einschränkungen im Sportbetrieb. Doch Aktivitäten im Verein sollten hoffentlich bald wieder möglich sein. Alle warten schon gierig darauf die ersten Posten im Wald suchen zu können.
Der erste nationale Event sollte nach Ostern mit der österr. Meisterschaft in Wien (Seestadt) statt finden.

Aktuell gibt es einige Orientierungslauf-Angebote unter dem Motto ” Print and Train!”
d.h. Karte vorher selber ausdrucken, zum Treffpunkt fahren, laufen und im Ziel angekommen das Areal wieder sofort verlassen. Ergebnisse sind anschließend online zu finden.
Aktuelle Termine unter:  Kalender – ÖFOL

Fuss-OL statt Ski-OL

Die komplette heurige Ski-Orientierungslauf-Saison fiel der COVID-19 Situation zum Opfer. Da keine Nächtigungen bis Ende Feber erlaubt sind, gab es auch keine Veranstalter, die solch aufwendigen Wettkämpfe organisieren konnten. Ein kleiner Lichtblick könnte noch ein verlegter Wettkampf Anfang März in Kitzbühel sein. Nicht auf der Streif, sondern am Golfplatz in Reith.

Alternativ nahmen unsere Sommer-JugendkaderläuferInnen am ersten Kadertraining teil.
Dazu der Bericht von Flora Aigmüller:
Am vergangenen Wochenende nahmen sechs unserer SUSO-Jugendläufer*innen beim ersten Kadertrainingslager des Jahres in Pinkafeld teil. Obwohl strenge Corona-Maßnahmen herrschten, waren alle sehr froh, dass das Training stattfinden konnte. Insgesamt wurden fünf Trainings absolviert, mit besonderem Augenmerk auf die Kompasstechnik. Unsere neuen Trainer Karin und Matthias Leonhardt haben sich tolle Trainings überlegt und uns auch am Abend sehr interessante Inputs zum Thema Training gezeigt. Nicht nur die alten Hasen im Kader Laura, Theresa und Flora, sondern auch die Neuzugänge Gustav, Camilla und Moritz haben sich bei den Trainings sehr gut geschlagen. Besonders war noch der letzte Tag, der mit einem Morgenlauf durch die Stadt Pinkafeld vor dem Frühstück begann. Geendet hat der Tag damit, dass zwei Busse und ein Traktor im Gatsch steckten und nur mit Mühe und toller Zusammenarbeit wieder den Weg auf die Straße fanden. Es war ein sehr lehrreiches und interessantes Wochenende, das uns nach den vielen Trainings alleine sehr viel Spaß gemacht hat und uns wieder mit Motivation angesteckt hat!

Theri Monsberger
Camilla Aigmüller
Höhenschichtenkarte

Ehre, wem Ehre gebührt!

Weihnachtsüberraschung durch hohen Besuch aus Wien. Die Verbandspräsidentin des österr. Fachverbandes für Orientierungslauf, Elisabeth Kirchmeier, ließ es sich nicht nehmen, unsere Jugendlichen für die Leistungen des abgelaufenen Jahres zu ehren.
Jedes Jahr wird der erfolgreichste Verein mit der Urkunde „Bester OL-Nachwuchs“ ausgezeichnet. Im COVID-19 Jahr wurde diese Auszeichnung unseren Jugendlichen zu teil. Damit steht unser Club nach 2008, 2009, 2010 und 2011 wieder an der Spitze!

Der Stein der Anerkennung
SUSO ist wieder Top in Österreich!  Im Vergleich zu steir. Vereinen
Ein Teil der SUSO-Jugend in der Läuferschmiede des BGBRG Kirchengasse Graz

Gewertet werden dabei alle Punkte aller Jugend-LäuferInnen aller Austria-Cups des Jahres 2020.
Neben diesem Gemeinschaftserfolg konnten sich auch einige Jugendliche im Spitzenfeld der Einzel-Jahreswertung in Szene setzen:

1. Plätze: Camilla Aigmüller (D14), Moritz Greiner (H14); Kerstin Holzer (D15-18);
2. Plätze: Eva Monsberger (D12); Flora Aigmüller (D16Elite);
3. Plätze: Theresa Monsberger (D16Elite);
Jahres-Einzelwertungen des Verbandes im Detail

Im österreichischen Nachwuchskader sind immerhin 7 SUSO-LäuferInnen:
Camilla und Flora Aigmüller, Gustav und Moritz Greiner, Laura König,  Theresa Monsberger und Hannah Winkler.

Unsere KaderläuferInnen mit ÖFOL Maske

Aber nicht nur unsere Jugend liegt im Aufwärtstrend. Auch die Kurve der Allg. Klasse und die der Senioren zeigt steil bergauf!



Jahres-Vereinswertung des Verbandes

Das Jahr 2021 kann beginnen!
Zufriedener Clubchef

2021 wird hoffentlich wieder Covid-frei und ebenso, oder noch erfolgreicher!

Beste Jugendarbeit Österreichs

Die Sportunion Schöckl Orienteering Graz (SUSO) hat im Jahr 2020 die Jugend-Gesamtwertung, bestehend aus allen Punkten aller Austria-Cup-Läufer der nationalen Saison 2020, gewonnen. Nach 8 Jahren steht SUSO damit wieder an der Spitze der österr. Nachwuchsarbeit.

Ein Teil der erfolgreichen SUSO-Jugend

Überholt konnten überraschenderweise auch die Jugendlichen der Naturfreunde Wien werden, dem Abo-Titelhamster der letzten Jahre und absolut größten österr. OL-Verein. Aus steirischer Sicht distanzierte SUSO den OC Fürstenfeld und den OLC Graz ganz klar. Vor allem der starke SUSO-Damennachwuchs ist eine Macht. Hauptverantwortlich für dieses schöne Ergebnis sind natürlich unsere ambitionierten Leistungsträger. Um so einen schönen Erfolg erzielen zu können, sind natürlich aber auch alle anderen Jugendlichen als Punktelieferanten wichtig.

Moritz Greiner – Sieger H14
Camilla Aigmüller – Siegerin D14

Wertung Jugend gesamt:
SUSO: 8621,66;      NF Wien: 8515,78;    OC Fürstenfeld: 7649,90
Wertung Damen Jugend:
SUSO: 5853,43;      NF Wien: 4133,06;    OC Fürstenfeld: 1042,74
Wertung Herren Jugend:
OC Fürstenfeld: 6607,2;     NF Wien: 4382,71;  SUSO: 2768,22

Flora Aigmüller – 2. in D16Elite
Theresa Monsberger – 3. in D16Elite
Eva Monsberger – 2. in D12
Kerstin Holzer – in D15-18

Neben den erfolgreichen Jugendlichen können auch alle anderen aktiven Mitglieder mit der Performance zufrieden sein. In der Vereinswertung gelang von Platz 7 der Sprung auf Platz 3, nur knapp hinter dem OC Fürstenfeld. Die Richtung zeigt aber steil bergauf. Die Naturfreunde aus Wien bleiben aufgrund ihrer Mitgliederstärke wohl noch auf Jahre unantastbar.

Die Entwicklung der Vereinsplatzierung – die Richtung stimmt
Die Top-15 der österr. Vereinswertung

Jahres-Einzelwertungen des Verbandes im Detail
Jahres-Vereinswertung des Verbandes

Das aufstrebende SUSO-Team

In den Kategorien-Einzelwertungen konnte SUSO folgende Ergebnisse abliefern:
1. Plätze: Camilla Aigmüller (D14), Moritz Greiner (H14); Kerstin Holzer (D15-18); Hannes Pacher (H60);
2. Plätze: Eva Monsberger (D12); Flora Aigmüller (D16Elite); Martin Faccinelli (H21lang)
3. Plätze: Theresa Monsberger (D16Elite); Thomas Aigmüller (H21lang)

Hannes Pacher – 1. in H60
Martin Faccinelli – 2. in H21lang
Thomas Aigmüller – 3. in H21lang

Sehr erfreulich auch die neuen Kaderlisten des österr. Jugendkaders, in dem sich nicht weniger als 7 SUSO-Läufer*innen wiederfinden:

Camilla und Flora Aigmüller, Gustav und Moritz Greiner, Laura König, Theresa Monsberger, Hannah Winkler.

Gustav Greiner – neu im Kader
Die Zukunft ist gesichert

Würdiges Austria-Cup Finale auf der Sattnitz

Am Sonntag, 18.10., ging auf der Sattnitz, südlich von Klagenfurt, das Austria-Cup Saisonfinale bei strahlendem Herbstwetter über die Bühne. Herrliches Laufgelände und tolle Bahnen abseits von jeder Infrastruktur, ja sogar die Handys funktionierten nur eingeschränkt, galt es von den rund 550 Orientieren zu bewältigen.

Einstimmen in Sekirn am Wörthersee auf den Wettkampf

Das SUSO-Team präsentierte sich dabei wieder gewohnt stark. Vor allem im Nachwuchsbereich ist die SU Schöckl eine Macht und so konnten unsere Talente, wie schon am Vortag, mit einigen Spitzenplatzierungen aufwarten. Durch die beiden Trainingstage vor dem Wochenende wurden unsere Jugendläufer bereits im Vorfeld perfekt auf das Gelände eingestimmt. Mit Laufanalysen und Strategien für dieses Gelände konnte eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Camilla Aigmüller siegte wie bei allen anderen ACs in D14
Moritz Greiner lief seinem 1. Platz auch zum Gesamtsieg  in H14

Camilla Aigmüller (D14) und Moritz Greiner (H14) wiederholten ihre Siege vom Vortag. Flora Aigmüller (D16Elite) musste sich nur knapp von Emilie Adenstedt geschlagen geben. Wenig dahinter folgten auch schon Theresa Monsberger und Marie Bisping. Ebenfalls wieder stark Eva Monsberger (D12) mit Platz 2. Gustav Greiner (6.) konnte sich im leistungsdichten Feld der H16Elite Läufer unter den Besten platzieren.  Anna Lueger verfehlte in D20 Elite Platz 3 nur um 16 Sekunden. Mit voller Freude waren auch unsere Neulinge Lotte Brischnik und Karola Koren im Einsatz.

Flora Aigmüller nur knapp geschlagen in D16Elite
Theresa Monsberger im harten Bergauf-Zieleinlauf
Anton Greiner mit gutem Lauf in H12

Pech hatte unsere einzige Elite-Läuferin bei der Staatsmeisterschaft über die Langdistanz. Viki Knauder lief bei einem Posten am Kartenrand aus der Karte ging beinahe verloren. Ohne Karte als Basis wieder die Orientierung zu gewinnen ist so ziemlich die schwierigste Übung. Dann war es nur noch ein Kampf ins Ziel.
Bei den Senioren kämpften wie immer alle vorbildlich um jede Sekunde, schließlich zählt jeder Punkt für die Jahresvereinswertung, die nach dem letzten Austria-Cup in Kürze veröffentlicht wird. Hannes Pacher (H60) konnte abermals Joachim Friessnig klar auf Distanz halten und holte somit noch die Jahreswertung. Ingrid Lueger orientierte sich auf der Sattnitz zu Platz 1 in der Damen-Hobby Kategorie. Susanne Kalliany verpasste in D60 nur knapp den 2. Platz.

Ergebnisse Austria-Cup Sattnitz

Ingrid Lueger orientierte in  Damen Hobby zum Sieg
Hannes Pacher im Herbst im zweiten Frühling in H60

Kärnten wie in Slowenien

Austragungsgebiet des 6. Austria-Cups über die Mitteldistanz war am Samstag, 17.10., das Konglomerat der Sattnitz, südlich des Rauschelesees. Das Gelände war durchaus mit selektiven “Slowenischen Karstlandschaften” vergleichbar. Kleine Senken, Hügel und alle Variationen von Felsformationen, dazu üppige Vegetationsabschnitte stellten hohe Anforderungen an die Orientierung.
Das quantitativ starke SUSO-Team war auch qualitativ in Hochform.
Moritz Greiner (1.H14); Camilla Aigmüller (1.D14); Flora Aigmüller (1.D16Elite), Hannes Pacher (1. H60) siegten in Ihren Kategorien. Weitere Podest-Plätze gab es für: Lueger Anna (2.D20Elite), Monsberger Theresa (3.D16Elite) und Jana Sitte (3.D21K).
Mit großem Einsatz waren aber, wie immer, alle Hobby- und Freizeitläufer dabei.
Am Sonntag geht es dann auf dem Ostteil der Sattnitz um die endgültigen Platzierungen in der Austria-Cup Gesamtwertung.

Ergebnisse

Selektives Gelände

KIGA-Schüler*innen wetterfest

Der 1. steir. Schulcup ging wie am Vortag ebenfalls in Übersbach über die Bühne. Aufgrund des nächtlichen Starkregens waren die Orientierer sehr gefordert. Sehr tiefes, nasses Terrain mit teilweise fast unüberwindbaren “kleinen” Bächen war neben den Postensuchen die Herausforderung. Aufgrund der COVID-Situation  nahmen aber zahlreiche Schulen nicht an diesem Wettkampf teil. Unsere Partnerschule, das BGBRG Kirchengasse, zeigte sich wetterfest und konnte dabei wieder zahlreiche Podestplätze mit den SUSO-Mitgliedern erringen.
Unterstufe weibl.: Camilla Aigmüller (1.), Eva Monsberger (2.), und Kerstin Holzer (3.), Tanja Peinsith (4.)
Oberstufe weibl.: Flora Aigmüller (1.), Martina Scheidl (2.), Marie Bisping (4.), Amelie Stracke (5.)

Tollkühner Sprung über Wasserlauf

Neben den  Vereinsläufern ließen sich auch zahlreiche Neulinge von der Wetterprognose nicht abschrecken und tauchten in den Schnupperkategorien erstmals in die Welt des O-Sports ein. Alleine oder gemeinsam bewältigten alle mit Erfolg das Postenfinden. Es war ein erster Kontakt
Florian Lenhard siegte vor dem Duo Schmitt/Teißl in der Oberstufe.

Ergebnisse Schulcup

Wo gehts zum nächsten Posten?
Genaues Postenlesen führt zum Ziel
Sophie Mak mit Unterstützung von Hannah Winkler
Moritz Greiner vom Bisch-Gym
Geschafft im Ziel
Bachüberquerung
Unsere Spitzenläufer immer bereit.

Orientieren im Traumwald

Bei den steirischen Langdistanz-Meisterschaften in Übersbach bei Fürstenfeld konnten die Teilnehmer in einem “Traumwald” laufen. Angenehme Steigungen, viele kleine Geländedetails und praktisch keine Dornen, nur  ein “weißer” Wald wartete auf die Orientierer. Gekennzeichnet war dieser aber  von vielen umgefallenen Bäumen aus der Sturmfront des vorigen Wochenendes.
Stark präsentierten sich unsere Nachwuchsläufer*innen. In 4 von 6 Jugendkategorien holten die SUSO-Orientierer den Titel.
Eva Monsberger (D12); Camilla Aigmüller (D14); Flora Aigmüller (D18) und Moritz Greiner (H14) waren nicht zu schlagen.

Ergebnisse STOLV-MS