Nach der erfolgreichen Durchführung des City Race in Graz lud SUSO die Helfer zur Teilnahme am traditionellen OOCup (5 Tage-Etappenlauf) in der Nähe von Bled (Slowenien) ein. Während manche schon in Richtung Urlaub unterwegs sind, nutzten einige SUSO-LäuferInnen dieses Angebot und stellten sich der Herausforderung im slowenischen Karst, der immense Anforderungen an die Orientierung stellt.
Besonders spannend war das Duell von Lisa und Hannes Pacher auf den Karten ohne Wege, welches Lisa Pacher klar für sich entscheiden konnte und damit in der Kategorie Ultimate Damen 21 den 3.Platz belegte. Für unsere Jugendlichen waren es wieder sehr lehrreiche Aufgabenstellungen. Unsere Senioren kämpften trotz der schwülen Temperaturen gegen das Gelände und die hohe Anzahl der zu suchenden Posten.
2020 gehen die Veranstalter mit dem OOCup wieder nach Frankreich und 2021 sogar nach Nordschweden.
Der erste urbane Orientierungslauf im Rahmen der CITY RACE EURO TOUR in Graz ist Geschichte und wurde zu einem vollen Erfolg!
Teilnehmer aus 30 Nationen versuchten an den 3 Tagen die Kontrollpunkte zu suchen.
Am Freitag Abend erfolgte der Auftakt im Bereich der KF-UNI Graz mit Übergang Heinrichstraße hinauf zum Rosenhain bis zum Universitäts-Sportzentrum. Weiter ging es am Samstag mit einem Lauf durch das Siedlungsgebiet in Geidorf-Nord mit Ziel im Augustinum. Der Höhepunkt war natürlich der abschließende Lauf am Sonntag im Zentrum von Graz mit Altstadt, Stadtpark und Schloßberg.
Die Teilnehmer genossen die Herausforderung und waren sowohl von den Wettbewerben als auch von der Stadt Graz sehr begeistert. Kämpften die Eliteläufer um jede Sekunde, hatten die älteren Semester neben Wettkampf auch viel Zeit um Graz laufend zu entdecken.
„Gerade die unterschiedlichen Gebiete machen den Reiz des Orientierungslauf aus“, erzählt Jay Lee aus Korea, „darum reise ich oft zu den unmöglichsten Orten. Graz war jedenfalls ein Highlight meiner Sammlung“.
Für das Team der Sportunion Schöckl waren diese drei Events jedenfalls eine großer Herausforderung. An die 300 Kontrollpunkte wurden an diesen Tagen ausgelegt, damit je nach Kategorie unterschiedliche Strecken (Bahnen) gelegt werden konnten. „Somit schafft man zusätzlich Verwirrung, da ein Nachlaufen eher ausgeschlossen wird“, sagt Obmann Hannes Pacher. “Stolz bin ich auch auf das gesamte SUSO-Team, die an diesen Tagen nahezu Unmögliches ermöglichten.”
Das SUSO-Team nach der ArbeitIn der AltstadtKarte lesen und los geht es mit der PostensucheAm Uhrturm vorbeiDie Stiegen hinabMit Blick über die DächerAm KarmeliterplatzIm StadtparkTessa Müller im SUSO-DressKartenbesprechung nach dem LaufBeste Verpflegung durch Gastro Express Sponsoring
Die erste Etappe im Bereich der KF-UNI Graz und im angrenzenden Rosenhain mit Kindergärten und Uni-Sportzentrum ist gelungen und ohne Zwischenfälle abgelaufen. Die Teilnehmer aus 30 Nationen waren nicht nur von den Bahnen begeistert. Der Leckerbissen war die tolle Zielverpflegung.
Startgelände vor der Uni am SonnenfelsplatzWarten der LäuferInnen auf den StartWo geht´s hin?Karte richtig drehenAlt und Jung dabeiGesicherter StraßenübergangVoller EinsatzPosten gefundenDie Belohnung im ZielDie SUSO Jugend hilft fleissig mit
Nun ist es soweit! Von 19.-21.7. gehören Teile der Stadt Graz den Orientierungsläufern.
Neben Liverpool, Rom, Porto oder Barcelona begibt sich der OL-Club Sportunion Schöckl Orienteering im Rahmen der City Race Euro Tour auf Neuland.
Zum ersten Mal wird dieser „urbane Orientierungslauf“ in Österreich bzw. Graz ausgetragen. Gemeldet für diese „Styrian-Orienteering-Days“ sind bereits Teilnehmer aus 30 Nationen!
Werbung in der Straßenbahn
Gestartet wird am Freitag, 19.7., ab 19 Uhr im Bereich UNI und Rosenhain. Samstag Abend folgt der zweite Lauf im Bezirk Geidorf ab 18:30. Den Höhepunkt des 3 Tage Events bildet der abschließende Lauf im historischen Altstadtkern von Graz mit Innenstadt, Stadtpark und Schlossberg. Beginn 10 Uhr. Wettkampfzentrum ist das BG/BRG Kirchengasse mit Anmeldung und Auswertung der Läufe!
Neben internationalen Teilnehmern, die diesen Wettbewerb als sportliche Herausforderung oft in Verbindung mit Städteurlaub betrachten, wollen die Organisatoren auch speziell das heimische Publikum ansprechen. „Graz laufend entdecken ist das Motto der Veranstaltung“, wie Hannes Pacher, Obmann von SUSO, erklärt. „Wir wollen den Grazern ihre Stadt in einer 3D-Version erlebbar machen, wobei das Finden der Kontrollposten im Vordergrund steht. Mit einer Spezial-OL-Karte auf Postensuche zu gehen wird für jeden zu einem Erlebnis“.
PR auf vielen Plakatständern.
Wie läuft dieser Wettkampf ab? Sobald du dich vor Ort angemeldet hast, gehst Du zum Start. Dort bekommst Du die Laufkarte mit den eingezeichneten Kontrollpunkten (Posten). Diese müssen in der richtigen Reihenfolge angelaufen werden. Mit einem elektronischen Stempel werden die Posten markiert. Die Wegwahl zwischen den Kontrollpunkten ist frei wählbar. Genau das macht die Herausforderung und den Reiz eines Orientierungslaufs aus. Hast du den Zielposten markiert, kannst du im Wettkampfzentrum die Daten auslesen und deine Zeit mit anderen Teilnehmern vergleichen.
Wichtiger Hinweis: Die Straßenverkehrsordnung ist unbedingt einzuhalten. An stark befahrenen Straßen gibt es geplante Übergänge mit Timeout, das heißt, die Zeit wird zwischenzeitlich eingefroren.
Anmeldungen für die drei Offenen Kategorien (zeitlich freie Startwahl) erfolgt am besten per Mail an anmeldung@suso-club.at mit Name und Auswahl der Strecke (Offen Kurz, Mittel oder Lang) und der Angabe für welchen Tag (Fr, Sa oder So). Das heisst, es kann nur an einem Tag orientiert werden, an zwei, aber auch an allen drei Tagen! Gesichert ist eine Anmeldung bis 13.7., danach sind noch Restkarten für Kurzentschlossene vorhanden.
Wir bitten die Autofahrer um Rücksicht und die Bewohner um Verständnis!!! Sollte sich ein Ausländer verirren, darf gerne weitergeholfen werden!
Ein kleines SUSO-Team machte sich Anfang Juli auf den Weg zum 5 Tage-OL von Italien in den Dolomiten (Auronzo di Cadore). Ein Stadtlauf, zwei Etappen am Fuße der “Drei Zinnen” als Laufgebiet mit Ziel am Lago Misurino und ein Lauf in Padola ließen die Herzen höher schlagen. Da es in erster Linie um “Trainingswettkämpfe” ging (den 5.Tag mussten wir leider auslassen) starteten all in den Direkt-Kategorien (short, middle, long) mit teils längeren Strecken als in den entsprechenden Altersklassen. So war diese Aktion sehr anstrengend aber auch sehr lehrreich. Die Ergebnisse konnten sich allemal sehen lassen.
Das kleine SUSO TeamMaurillo de Zolt (50km Olympiasieger 1996) als Promotor.Anna Lueger beim Stadt-OLMaria BispingHannes Pacher im “harten” GeländeNeuling Lukas Hofer schlug sich tapferCamilla Aigmüller zeigt ihr TalentAmelie Stracke findet sich immer besser zurechtTobias Teichmann nach herrlichen Wettbewerben
Einige Jugendläufer nehmen von 30.6. – 3.7. die Herausforderung beim 5 Tage-Orientierungslauf von Italien in den Dolomiten an. Auronzo di Cadore ist der Zentralort und Auftakt mit einem Sprintbewerb. Die weiteren Läufe finden am Fuße der beeindruckenden Gebirgswelt der Dolomiten statt. Schwerpunkt liegt diesmal auf Trainingswettkämpfe. So starten unsere Nachwuchsläufer alle in den “Offenen Kategorien”, um längere und anspruchsvollere Läufe zu konsumieren.
Programm:
SUN 30th June – Stage 1, Sprint – Auronzo, first start 15:00
MON 1st July – Stage 2, Forest race, Lago di Misurina, first start 10:00
TUE 2nd July – Stage 3, Forest race, Lago di Misurina, first start 10:00
WED 3rd July – Stage 4, Forest race, Padola/Comelico Superiore, first start 10:00
Flora Aigmüller und Hannah Winkler starten von 28.-30.6. bei der Jugend-EM in Weissrussland und sind Teil des österreichischen Teams. Am Programm stehen eine Langdistanz (28.7.) eine Staffel (29.6.) und ein Sprint (30.6.) Alle Informationen, wie Liveresults oder GPS-Tracking zu diesen Wettkämpfen finden sie auf der Veranstalter-Website.
Wir wünschen unseren SUSO-Läuferinnen alles Gute!
Mit zwei tollen Wettkämpfen machten unsere Freunde aus Kärnten beste Werbung für den OL-Sport sowie Lust auf Urlaub in einer schönen Gegend.
Samstag Nachmittag stand die Mitteldistanz in Schiefling, in einem typischen anspruchsvollen Kärntner Laufgebiet, am Programm. Aufgrund vieler privater Verpflichtungen, wie z.B. Firmung einiger Nachwuchsdamen, fuhren wir diesmal leicht geschwächt ins südliche Bundesland. Hanna Winkler holte mit einem tollen Lauf den Sieg, Laura König schaffte Platz 3 in der Kategorie D16Elite. Marie Bisping musste sich in D-14 nurEmily Adenstedt geschlagen geben. Einen starken Auftritt hatte Julian Torggler, der in der Hobbyklasse einen überlegenen Sieg einfahren konnte, obwohl der Lauf für diese Kategorie zu schwierig gesetzt war. Am Sonntag zeigte sich der Weissensee von seiner besten Seite. Strahlender Sonnenschein, ein tolles Ambiente am Campingplatz und dazu ein schönes Laufgebiet. Ideal für einen Staffelwettkampf. Wieder konnten unsere erfolgsverwöhnten Damen, einige am Samstag Abend nachgereist, gute Figur machen. In D-18 holte das Trio Flora Aigmüller, Hannah Winkler und Laura König den 2. Platz. Auch in der Kategorie D-14 liefen Camille Aigmüller, Marie Bisping und Kerstin Holzer auf Platz 2. Erwähnenswert sind noch der 5.Platz in der Damen Elite durch Anna Lueger, Lisa Pacher und Viktoria Knauder sowie Gustav Greiner, der als 15 jähriger bei den Herren Elite sein Potential zeigte. Auch Irene Greiner-Löschnig machte gute Figur auf der Damen-Elitestrecke. Alle weiteren Staffelläufer in den Seniorenkategorien genossen ihren Lauf.
Sieg für Hannah Winkler auf der MitteldistanzGutes Staffelrennen von Kerstin HolzerLisa Pacher beim Durchlauf zur SchlussschleifeErfolgreiches Wochenende für Marie Bisping mit 2x Platz 2Thomas Aigmüller beim ZuschauerpostenStaffelübergabeDamen -14: 2. PlatzDamen -18: 2.Platz
Beim 2. Austria-Cup Wochenende in Hopfgarten bzw. in St.Johann in Tirol zeigte das SUSO Team erfreuliche Leistungen.
Am Samstag ging am Fuße des Wilden Kaisers die Langdistanz über die Bühne. Das extrem herausfordernde Gelände (steile Hänge, sumpfige Wiesen und hohe Heidelbeersträucher) verlangte den Orientieren alles ab. Unsere Damen dominierten die Jugendkategorien. Mit Theresa Monsberger (1.), Camilla Aigmüller (3.) in D14, Flora Aigmüller (1.), Hannah Winkler (2.) in D16Elite gab es wieder einige Medaillen. Bei den Senioren gibt es harte Duelle in den Hobbykategorien. Markus Greiner setzte sich bei den Herren durch, bei den Damen schaffte Martina Aigmüller Platz 2.
Am Sonntag folgte in Hopfgarten im Brixental ein interessanter Sprint. Wieder sorgten unser Damen für große Freude. Hannah Winkler konnte diesmal Flora Aigmüller auf Platz 2 verweisen. Theresa Monsberger musste sich Emily Adenstedt geschlagen geben. Viki Knauder zeigte mit Platz 4 in D20Elite nach ihrer langen Verletzungspause, dass noch Potential vorhanden ist. Überraschend kam der Sieg in H10 von Anton Greiner. Bei unseren Hobbyläufern hatte mit Platz 2 Gerald Pischinger die interne SUSO-Nase vorne. Martina Aigmüller siegte vor Ingrid Lueger.
Die gefinkelten Sprintbahnen wurden vielen Läufern zum Verhängnis. Anna Lueger und Gustav Greiner übersahen ein Sperrgebiet, Christopher Wendner markierte mit guter Zwischenzeit einen falschen Posten und Hannes Pacher übersah überhaupt einen der vielen Posten. Ergebnisse 2.AC Langdistanz St.Johann Ergebnisse 3.AC Sprint in Hopfgarten
Tolle Stimmung unter der NachwuchsgruppeViki Knauder beim Sprintcomeback knapp hinter PodestplatzGustav Greiner zeigte bei seinem ersten Antreten in H16Elite sein TalentAmelie Stracke verbesserte sich ständig (Platz 7)Anton Greiner mit vorbildlichem OutfitCamilla Aigmüller im ZielsprintGerald Pischinger und Markus Greiner beim letzten PostenTheri Monsberger und Carsten FinkFür Flora Aigmüller und Hannah Winkler gab es viele AC-PunkteStarke SUSO-Hobby-Truppe
Bei den Schul-Weltmeisterschaften in Estland mit über 800 Läufer/-innen aus 23 Nationen standen mit Lang- und Mitteldistanz zwei Wettkämpfe für die qualifizierten Schulteams bzw. Auswahlteams am Programm. Unsere SUSO-Mädls vertraten dabei das BG/BRG Kirchengasse in Estland (Otepää) und zeigten tolle Leistungen. Knapp an der Bronzemedaille vorbei lief Flora Aigmüller mit ihrem 4.Platz auf der Mitteldistanz. Auf der Langdistanz holte sie Platz 12 und war damit unsere erfolgreichste Athletin. Laura König überraschte mit ihrem 7. Platz auf der Langdistanz, machte aber leider Fehler am Beginn der Mitteldistanz, was schließlich für den 31. Platz reichte. Mit Theresa Monsberger (19. bzw. 10.), Marie Bisping (24./26.) und Lena Lueger (33./41.) erreichte das Quintett in der Teamwertung W2 School den guten 5.Platz, mit dem alle sehr zufrieden sind.
Als Abschluss geht am Samstag noch als Draufgabe ein Friendship-Event über die Bühne, bei dem Läufer/-innen aus verschiedenen Teams zusammen gelost werden.
2021 wartet Serbien auf die Orientierungsläufer! Wir werden trainieren!
Flora Aigmüller im Ziel mit Platz 4Laura König glücklich über Platz 5Theresa Monsberger mit zwei soliden LäufenMarie Bisping kämpfte vorbildlichLena Lueger war zufriedenÖsterreich vorm Nations-AbendDas härteste Los einer Sportlerin – Diplomplatz Nr.4 für Flora AigmüllerDas gesamte rot-weiß-rote Team