Category Archives: Wettkämpfe

Schul-WM in Estland: Die Sümpfe warten auf die Damen

Vom 29.4.- 4.5. nimmt die Schulmannschaft des BG/BRG Kirchengasse, bestehend ausschließlich aus SUSO-Damen, an den Schul-Weltmeisterschaften in Otepää (Estland) teil.
Ausgetragen werden zwei Einzelläufe, wobei die drei besten Einzelresultate die Teamwertung ergeben!
Im Anschluss daran findet ein „Friendship-Event“ statt. Teams aus den verschiedensten Nationen werden zusammen gelost und begeben sich auf Postensuche!
Unter der Betreuung von Hannes Pacher ist dem Quintett mit Flora Aigmüller, Marie Bisping, Lena Lueger, Laura König und Theresa Monsberger einiges zuzutrauen. Vor allem die orientierungstechnische Herausforderung gibt den Mädchen gute Chancen unter den 23 teilnehmenden Nationen zu bestehen. Ob es für eine Medaille reicht, bleibt abzuwarten. Es wird in jedem Fall, aufgrund der vielen Sümpfe, eine feuchte Angelegenheit.
Bereits zum 7.Mal in Folge seit 2008 hat sich ein Schul-Team vom BG/BRG Kirchengasse für diesen Bewerb qualifiziert!
Infos, Programm und Resultate auf
Sümpfe und Dickicht erwartet die Teilnehmer bei der Schul-WM

Erstes AC-Wochenende im Bärlauchparadies

Am zweiten Aprilwochenende fand im niederösterreichischen Mannersdorf am Leithagebirge der erste Austria-Cup in diesem Jahr statt. Am Samstag wurde zum Auftakt die österreichische Mannschaftsmeisterschaft ausgetragen, bei der die D14-Läuferinnen (Theresa Monsberger, Camilla Aigmüller und Marie Bisping) mit einem ausgezeichneten Lauf durch den dicht wachsenden Bärlauch den ersten Platz ergatterten.  Auch Neumitglied Paul Anton Andraschin konnte mit seinem 3.Platz in der Kategorie Neulinge Einzel sein Talent für das Orientieren unter Beweis stellen.
Am Sonntag folgte eine Mitteldistanz, bei der sowohl die D14-Läuferinnen Camilla Aigmüller und Marie Bisping  (2. und 3.Platz) als auch Flora Aigmüller in der Kategorie D16 Elite (1.Platz) Podestplätze erkämpften. Sein Potential zeigte auch Christopher Wendner, der zwar einen falschen Posten stempelte und daher disqualifiziert wurde, jedoch bei den Teilzeiten durchaus in Schlagdistanz zu den österr. Spitzenläufern im Juniorenbereich agierte. Lisa Pacher zeigte beim Comeback in der Damen Elitestrecke, dass noch Möglichkeiten in ihr stecken.
Martina Aigmüller und Markus Greiner (2. und 3.Platz) erreichten Podestplätze in den Hobby-Kategorien.

Sonderapplaus für Laura König: Sie brach ihren Lauf ab und eilte Teamkollegin Hannah Winkler zu Hilfe, die sich in Führung liegend leider den Fuss überknöchelte.

1. Austria-Cup Ergebnisse und Routen von Teilnehmern
Mannschafts Ergebnisse

Stolze Damen: There Monsberger, Camilla Aigmüller, Marie Bisping
Trainingslager im Vorfeld machte sich bezahlt
Talentprobe Christopher Wendner
Lisa Pacher beim Comeback
Nach Italien wieder bei SUSO, Magda Standhartinger
Hannes Pacher: Stolz auf seine Mädels und den ganzen Club
Der Einsatz stimmt auch bei Club-Präsident Rainer Kundörfer

Die Trauben hängen hoch

Von Freitag, 5.4  bis Sonntag, 7.4. fand in Tschechien (Ostrava) die CEYOC 2019 (Central European Youth Orienteering Championship) mit drei Bewerben statt. Das österreichische Damen-Jugendteam wurde dabei ausschließlich von SUSO-Läuferinnen repräsentiert. Der internationale Vergleich zeigte den Leistungsstand unserer Nachwuchshoffnungen. Hannah Winkler konnte im Sprint mit Platz 11 das beste Ergebnis einfahren.

ein Bericht von Hannah Winkler:
     Dieses Jahr nahm Österreich erstmalig daran teil und wurde von 2 Teams vertreten, welche von Werner Pietsch betreut wurden. Für das  M16er-Team liefen Lukas Wieser, Joel Prutsch, Peter Brabek und David Rapotz. Bei den Damen gingen Laura König, Hannah Winkler und Flora Aigmüller an den Start.
Am Freitag, nach ca. 5 Stunden Fahrt, ging es los mit einem Sprint durch ein eingestelltes Industriegebiet. Die Strecken waren nicht sehr anspruchsvoll gelegt und das Laufen wurde sehr in den Vordergrund gestellt.
Nach einer unruhigen Schlaf-Nacht in einem Turnsaal, startete der nächste Tag mit der Langdistanz. Das Wetter war regnerisch, doch im Laufe des Tages hat sich dieses gebessert. Auch bei diesem Lauf kam es auf die läuferische Komponente an. Deshalb hatten wir auch wenig Chance gegen die starken Gegner, die vor allem aus Tschechien und Ungarn kamen.
Zum Abschluss der 3 Tage fand eine Staffel statt. Es ging durch Wald und Wiesen und die Buben-Staffel konnte den hervorragenden 4. Platz erreichen. Obwohl der erhoffte Stockerlplatz ausblieb fuhren wir mit vielen neuen Erfahrungen wieder nach Hause.

Ergebnisse: Sprint,  Lang, Staffel

Hanna Winkler übergibt an Flora Aigmüller
Sprint im Industriegebiet
Das Jugendteam u.a. mit Hannah, Flora und Laura

Ab in die Wüste

Zum ersten nationalen Kräftemessen begeben sich die österr. Orientierungsläufer in “die Wüste” bei Mannersdorf. Der Naturpark rund um das ehemalige Kloster St.Anna zählt zu den schönsten Gebieten des Leithagebirges. Hier werden am Palmenwochenende die österr. Mannschaftsmeisterschaft sowie der 1. Austria-Cup über die Mitteldistanz ausgetragen. Unser Club ist mit 37 Startern, darunter viele aussichtsreiche Jugendliche, mit Medaillenchancen, aber auch mit einigen Senioren als Hobbyläufer stark vertreten.
Alle Infos der Veranstaltung auf ANNE
“Die Wüste”

Start und Ziel beim Kloster St.Anna
Naturpark als Wettkampfstätte
Steinbrüche als Orientierungslauf-Herausforderung

Frühlingserwachen bei Steir.Meisterschaft

Optimale Bedingungen herrschten beim ersten steirischen Aufeinandertreffen anläßlich der Steirischen Meisterschaft über die Langdistanz in Bierbaum. Neo-Organisator Leo Holper sorgte mit Unterstützung von Joachim Friessnig für eine reibungslose Abwicklung. In den Nachwuchsklassen gab es ausschließlich Medaillen für Läufer/-innen des OC Fürstenfeld bzw. der Sportunion Schöckl Orienteering. Flora Aigmüller (D18) und Theresa Monsberger (D14) orientierten zu Gold. Silber erliefen Camilla Aigmüller und Gustav Greiner, Bronze gab es für Amelia Stracke und Eva Monsberger.
Die Landesmeister-Titel in der Allgemeinen Klasse sicherten sich Marie Maier (OLC) vor Lisa Pacher (SUSO) bzw. Andreas Pölzl (LAC) vor Elias Wachmann (OCFF). Bei den Senioren holten sich Gold Hannes Pacher (H55) und Gerhild Pacher (D55) bzw. Bronze Martina Aigmüller.

Titel für Flora Aigmüller und Peter Brabek
Steirischer Nachwuchs in der Hand von Fürstenfeld und SUSO
Duell der Giganten in H55 Hannes Pacher vor G.Kradischnig und H. Proske

Auf zur Jugend-Südost-EM

Mit Flora Aigmüller, Laura König und Hannah Winkler (alle SU Schöckl Graz) vertreten drei unserer starken Nachwuchsläuferinnen  Österreich bei der Jugend-Südosteuropameisterschaft im tschechischen Ostrava. Mit Anna Angermann (SU Klagenfurt) stellt  die Sportunion somit das komplette Damenteam, was die gute Arbeit im Nachwuchsbereich dokumentiert.
Mit Sprint, Langdistanz und Staffel kommen drei hochkarätige Wettkämpfe zur Austragung. Der Sprint geht dabei im revitalisierten Industriegebiet über die Bühne. Die Chancen auf gute Platzierungen sind gegen die meist läuferisch starken Osteuropäer durchaus vorhanden, da es immer auch auf schnelles Orientieren ankommt.

Website CEYOC Ostrava

Flora, Hannah und Laura vertreten SUSO im Österreich-Team

Jetzt gehts los!

Am 30.3. gehts richtig los! In Fürstenfeld (Bierbaum) startet die regionale Orientierungslauf-Saison mit der steirischen Meisterschaft über die Langdistanz. Mit Vorfreude und großen Erwartungen gehen unsere SUSO-Mitglieder wieder auf Postenjagd. Das Posten Suchen und hoffentlich schnelle Finden ist eben das, was Orientierungslauf  ausmacht. Immer wieder ein neues Erlebnis.
Tags darauf startet eine kleine Gruppe im Leithagebirge bei Eisenstadt, um sich optimal für die ersten nationalen Wettbewerbe in Mannersdorf (Mannschaftslauf und 1.Austria Cup) einzustimmen.

Laura König ist hoch motiviert.
Flora Aigmüller startet als neue Kaderläuferin in die Saison

Einfach eine Pflicht – Lipica Open

Zur “Pflichtveranstaltung” am Saisonbeginn entwickelt sich das Lipica Open bei Triest (2 bzw. 5 Tage-Orientierungslauf). Insgesamt 57 Personen machten am Wochenende die Fahrt in die adriatische Hafenstadt mit. 52 Aktive aus allen Alters- und Leistungsklassen gingen für SUSO an den Start und kämpften sich mit viel Einsatz durch das anspruchsvolle Karstgebiet.

Während viele Anfänger (Jugendliche aber auch Erwachsene) zum ersten Mal die Herausforderung Postensuche annahmen, ging es in der Kategorie M21B am Wochenende um die interne Clubmeisterschaft. Diese konnte bei den Herren Armin Mariacher klar für sich entscheiden, vorallem weil Hannes Pacher den größten OL-Fehler seines Lebens machte.  

22 Personen, großteils unsere talentierten Nachwuchsläufer/-innen, liefen alle 5 Etappen im wahrsten Sinne des Wortes über Stock und Stein und durch zahlreiche Dolinen.

Schon am Saisonstart zeigten unsere Aushängeschilder wie Theresa Monsberger, Flora Aigmüller, Hannah Winkler, Camilla Aigmüller oder Tobias Teichmann ansprechende Ergebnisse. Erfreulich auch die zahlreiche Teilnahme unserer Studis.
Einige mussten leider verletzungsbedingt auf gute Ergebnisse verzichten. 

Jedenfalls  nehmen alle wieder ein unvergessliches Erlebnis mit nach Hause.
Laufen im Karst und genießen in Triest ist in so einem Team einfach ein wahres Erlebnis!

Ergebnisse Lipica Open

Vom und zum Posten, Jana Sitte und Lena Lueger
Martina Scheidl, erstmals dabei
il presidente Rainer Kundörfer
Christoph Wendner zeigt Talent
Neuling Gustav Greiner mit Tobias Teichmann (überzeugte in M21B)
Carsten Fink trotz vieler Kilometer begeistert
Martina Aigmüller aus dem Dickicht
Vorbild für Kinder, Gerald Pischinger mit unermütlichem Einsatz
“Reiseleiter” Hannes Pacher mit skeptischem Blick
SUSO Team mit Pavillon

Sommerauftakt Lipica/Triest

Beim schon traditionellen Lipica Open in der Nähe von Triest findet nach der langen Winterpause das erste internationale Aufeinandertreffen statt und gilt für einige Läufer als Standortbestimmung. Mit 51 Startern unter der SUSO-Fahne (inkl. einiger Legionäre) bildet unser Club die drittgrößte Gruppe unter den 1300 Teilnehmern. Neben unseren ambitionierten Jugendläufern, die großteils am 5 Tage-Lauf teilnehmen, wagen auch viele Neulinge an diesem Wochenende das Abenteuer Orientierungslauf. Die anspruchsvolle Karstlandschaft, mit vielen Dolinen, Steinmauern und steinigem Untergrund im Hinterland von Triest, wird orientierungstechnisch den Startern alles abverlangen. Lipica Open steht für Top-Wettkämpfe, aber auch für Frühlingsfeeling in Triest. Für die 5-Tagesläufer rundet der Besuch der Vilencia-Cave sowie ein Bowling-Abend bei Duino das Programm ab.

Website Lipica Open

Alle Richtungen sind möglich!
Schwieriges Gelände wartet
Das waren noch Zeiten
Vilencia cave

SUSO im Schnee – klein aber fein

Eine kleine SUSO-Abordnung war an den letzten beiden Wochenenden bei den österreichischen Meisterschaften im SKI-Orientierungslauf in Pertisau am Achensee bzw. in der Ramsau am Dachstein am Start. Auf Grund der starken Schneefälle gab es zwei tolle SKI-O Destinationen mit unterschiedlichem Charakter.
Während in Pertisau durch die vielen schmalen Skidoo-Spuren die Orientierungsanforderungen im Mittelpunkt standen, überwog in der Ramsau auf den breiten Skating-Loipen die physische Komponente.
Beide Bewerbe waren eine gute Werbung für den Sport und dabei konnten unsere Läufer und Läuferinnen durchaus gute Leistungen erbringen.
Ausgetragen wurden die österreichischen Meisterschaften in Mittel, Lang und Sprint und dazu zwei Austria-Cups. Dabei konnten unserer Vertreter folgende Medaillen bei den österr. Meisterschaften erringen: Gold (3x Anna Lueger, 2x Camilla Aigmüller, 1x Hannes Pacher), Silber (2x Hannes Pacher,  2x Flora Aigmüller, 1x Tobias Teichmann) und Bronze (2x Tobias Teichmann). Auf Anna Lueger wartet Anfang März die Teilnahme an der  Winter-Universiade in Krasnoyarsk (Sibirien), bei der SKIO erstmals am Programm steht.

Mit viel Freude und Einsatz kämpften sich auch unsere restlichen Läufer durch das Loipen-Labyrinth. Knapp am Podest vorbei schrammte Thomas Aigmüller, der sich aber  beim Massenstart-Sprint über einen Sieg im Duell mit Hannes Pacher freuen konnte. Nebenbei gab es bei der Steir. Landesmeisterschaft auch Gold (Pacher) und Silber (Aigmüller).

Aufgrund von Terminkollisionen mussten die nächsten Bewerbe in Vorarlberg abgesagt werden. Ob Ersatz gefunden werden kann, steht noch in den Sternen. Sonst freuen wir uns schon auf die nächste tollen SKI-Orienteering Wettkämpfe der Saison 2019/2020.

Martina Aigmüller beim Start in der Nähe des Skistadions Ramsau
Christopher Immervoll platziert die Karte im Kartenhalter
Flora Aigmüller im Ziel
Harte Duelle in Kategorie H45, H.Pacher und T. Aigmüller.
Podest mit Transdanubien und SUSO (Flora Aigmüller und Tobias Teichmann)
Anna Lueger blickt Richtung Winteruniversiade.
Die kleine, aber feine SUSO-SKIO-Abordnung.