Category Archives: Allgemein

Sommerauftakt Lipica/Triest

Beim schon traditionellen Lipica Open in der Nähe von Triest findet nach der langen Winterpause das erste internationale Aufeinandertreffen statt und gilt für einige Läufer als Standortbestimmung. Mit 51 Startern unter der SUSO-Fahne (inkl. einiger Legionäre) bildet unser Club die drittgrößte Gruppe unter den 1300 Teilnehmern. Neben unseren ambitionierten Jugendläufern, die großteils am 5 Tage-Lauf teilnehmen, wagen auch viele Neulinge an diesem Wochenende das Abenteuer Orientierungslauf. Die anspruchsvolle Karstlandschaft, mit vielen Dolinen, Steinmauern und steinigem Untergrund im Hinterland von Triest, wird orientierungstechnisch den Startern alles abverlangen. Lipica Open steht für Top-Wettkämpfe, aber auch für Frühlingsfeeling in Triest. Für die 5-Tagesläufer rundet der Besuch der Vilencia-Cave sowie ein Bowling-Abend bei Duino das Programm ab.

Website Lipica Open

Alle Richtungen sind möglich!
Schwieriges Gelände wartet
Das waren noch Zeiten
Vilencia cave

Tradition und Jubiläum

Bereits zur Tradition entwickelt sich der alljährlich SUSO-Neujahrstreff im Gasthof Roseggerhof. Knapp 50 Mitglieder folgten dem Aufruf, um über die vergangene Saison zurückzublicken und in einer Präsentation über die kommende Saison informiert zu werden. Neben den üblichen Austria-Cup Wettkämpfen sind auch einige besondere Highlights im Programm. Auf Veranstalterseite steht natürlich die “City Race Euro Tour” in Graz von 19.-21.Juli im Mittelpunkt. Fahrten zum Lipica Open und die Teilnahme am OOCup in Slowenien sollten die OL-Tops werden.
Im Rahmen dieses Treffs wurde auch Clubchef Hannes Pacher zu seinem 60-iger mit einer kleinen Lebensrückschau überrascht.
Anschließend gab es die schon kultige SUSO-Torte und es wurde gebührend gefeiert.

Jubilar Hannes Pacher
Die SUSO-Familie beim Anstoßen
Auch die Jugend war dabei

SUSO im Schnee – klein aber fein

Eine kleine SUSO-Abordnung war an den letzten beiden Wochenenden bei den österreichischen Meisterschaften im SKI-Orientierungslauf in Pertisau am Achensee bzw. in der Ramsau am Dachstein am Start. Auf Grund der starken Schneefälle gab es zwei tolle SKI-O Destinationen mit unterschiedlichem Charakter.
Während in Pertisau durch die vielen schmalen Skidoo-Spuren die Orientierungsanforderungen im Mittelpunkt standen, überwog in der Ramsau auf den breiten Skating-Loipen die physische Komponente.
Beide Bewerbe waren eine gute Werbung für den Sport und dabei konnten unsere Läufer und Läuferinnen durchaus gute Leistungen erbringen.
Ausgetragen wurden die österreichischen Meisterschaften in Mittel, Lang und Sprint und dazu zwei Austria-Cups. Dabei konnten unserer Vertreter folgende Medaillen bei den österr. Meisterschaften erringen: Gold (3x Anna Lueger, 2x Camilla Aigmüller, 1x Hannes Pacher), Silber (2x Hannes Pacher,  2x Flora Aigmüller, 1x Tobias Teichmann) und Bronze (2x Tobias Teichmann). Auf Anna Lueger wartet Anfang März die Teilnahme an der  Winter-Universiade in Krasnoyarsk (Sibirien), bei der SKIO erstmals am Programm steht.

Mit viel Freude und Einsatz kämpften sich auch unsere restlichen Läufer durch das Loipen-Labyrinth. Knapp am Podest vorbei schrammte Thomas Aigmüller, der sich aber  beim Massenstart-Sprint über einen Sieg im Duell mit Hannes Pacher freuen konnte. Nebenbei gab es bei der Steir. Landesmeisterschaft auch Gold (Pacher) und Silber (Aigmüller).

Aufgrund von Terminkollisionen mussten die nächsten Bewerbe in Vorarlberg abgesagt werden. Ob Ersatz gefunden werden kann, steht noch in den Sternen. Sonst freuen wir uns schon auf die nächste tollen SKI-Orienteering Wettkämpfe der Saison 2019/2020.

Martina Aigmüller beim Start in der Nähe des Skistadions Ramsau
Christopher Immervoll platziert die Karte im Kartenhalter
Flora Aigmüller im Ziel
Harte Duelle in Kategorie H45, H.Pacher und T. Aigmüller.
Podest mit Transdanubien und SUSO (Flora Aigmüller und Tobias Teichmann)
Anna Lueger blickt Richtung Winteruniversiade.
Die kleine, aber feine SUSO-SKIO-Abordnung.

Ski-Orienteering

Die kommenden Wochenenden stehen ganz im Zeichen des Ski-Orientierungslaufs. Im Rahmen der SKI-O-Tour, bei der fast die gesamte Weltklasse am Start steht, gehen auch 5 Austria-Cup-Läufe über die Bühne. Der Auftakt erfolgt am 13./14.1. im Tiroler Pertisau mit Sprint und Langdistanz. Eine Woche später geht es in der Ramsau/Dachstein am 19./20.1. mit Sprint, Sprintverfolgung und Mitteldistanz um AC-Punkte.
Der viele Neuschnee läßt jedenfalls spannende Loipen-Labyrinthe erwarten. In diesem Wirrwarr an Loipen gilt es am schnellsten die Kontrollpunkte zu finden. Beste Chancen auf Top-Plätze haben Anna Lueger, die sich Anfang März für die Winter-Universiade in Krasnojarks qualifizieren möchte.

Anna Lueger auf Postenjagd
Läufer beim Posten
Massenstart
Loipenlabyrinthe

Wünsche

“Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne….!” (H.Hesse)
Viele Erfolge sind uns gelungen. Neue Höhepunkte mögen folgen.
Euch allen stimmungsvolle Weihnachten, ein großes Dankeschön an alle Unterstützer und einen guten Start in das Neue Jahr!

Große Ehre für Christopher Immervoll

Im Rahmen der ÖFOL-Verbandsgala wurde Christopher Immervoll für seine 10-jährige ehrenamtliche Arbeit im Verein mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Seine Arbeit als Auswertungs- bzw. Zeitnehmungschef aller SUSO-Veranstaltungen, egal ob Orientierungslauf-Treffs oder Styrian-Orienteering-Days, aber auch seine Kassiertätigkeit wurde entsprechend gewürdigt.
Zudem wurde an diesem Gala-Abend auch Theresa Monsberger für Ihren Gesamtsieg in der Austria-Cup Wertung in der Kategorie D-14 geehrt. Mit Platz 2 durch Flora Aigmüller, Platz 5 durch Laura König und Platz 7 durch Lena Lueger war diese Kategorie ohnehin von SUSO dominiert. Zudem konnte sich Thomas Aigmüller auch in der Herren-Hobbyklasse durchsetzen. Jetzt warten höhere Aufgaben.

Detailergebnisse aller Austria-Cup

Theresa Monsberger

SUSO-Nachwuchs auf Überholspur

Bei der jährlichen ÖFOL-Verbandsgala wurden die Platzierungen der einzelnen Clubs aus der Jahreswertung aller nationalen Wettkämpfe (Österr. Meisterschaften und Austria-Cup) präsentiert. Dabei hielt der Aufwärtstrend unserer Jugendläufer/-innen an. Im Nachwuchs sind wir wieder die Nummer eins in Graz. Gesamt gab es Platz 4, bei den Nachwuchsdamen sogar den 2. Rang. Die führenden Sieger von den NF Wien sind aber auf Grund der Clubgröße wohl über Jahre nicht einzuholen.  Auch in der  Clubgesamtwertung schafften wir es wieder unter die Top 10 zu kommen. Die Diagramme zeigen einen Vergleich der  drei stärksten steirischen Vereine.

Großer Andrang der Volksschüler

Das BG/BRG Kirchengasse Graz bietet, unterstützt von unserem Club, am Tag des Gymnasiums schon traditionell ein Orientierungslauf-Schnuppern für Volksschulen an. Diesmal war das Gelände rund um das Uni-Sportzentrum Rosenhain das Übungsareal. An die 150 Kinder waren auf der Suche nach den rot-weißen Posten mit Freude im Gelände unterwegs und konnten an den vier Stationen verschiedene Aufgaben lösen. Als Anerkennung gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde.
Ein besonderer Dank gilt dabei den Orientierungsläufer/-innen der Kirchengasse, die in vorbildlicher Weise die Tagesorganisation fast ohne Anleitung bewältigten und so den kleinen Kindern ein schönes Erlebnis bieten konnten.

Großer Andrang
Erklärungen am Beginn
Start Fähnchenlauf
Beginn der Foto-Rallye
Controll-Picking
Mit Begeisterung bei der Postenjagd

Hartberger Orienteering Park

Ein Jahr nach der erfolgreichen Durchführung der Staatsmeisterschaften in Hartberg wurde nun im gesamten Stadtgebiet der erste urbane Orienteering Park feierlich eröffnet. Bgm. Marcus Martschitsch und Sportreferent Michael Horvath bedankten sich bei Initiator Hannes Pacher und den zahlreichen Sponsoren, die eine Umsetzung ermöglichten. Die 37 Fixposten stehen nun der Öffentlichkeit und den Schulen zur Verfügung. Die Karten sind gratis im Tourismusbüro und im HERZ erhältlich.

Kleine Zeitung
WOCHE
SüdOst-Journal
Die Sponsoren der Fixposten
Schüler des Gym-Hartberg lauschten
Karten Ausschnitt